Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

nach zwei langen Pandemiejahren freuen wir uns, dir wieder viele spannende Projekte im In- und Ausland vorstellen zu können. Es gibt sehr viele Möglichkeiten den kommenden Sommer zu gestalten. Melde dich noch spontan zu einer Campleitung oder engagiere dich in einem Workcamp in Deutschland teil. Oder geh für ein paar Wochen in ein Workcamp oder für einen längeren Zeitraum als Freiwillige*r ins Ausland. Du hast die Wahl! Vielleicht möchtest du anderen Freiwilligen eine solche Erfahrung ermöglichen? Als Gastgeber*in für eine*n Freiwillige*n lernst interkulturelles Zusammenleben ganz besonders intensiv kennen. Davon und von noch mehr handelt dieser Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Gastfamilien gesucht!
2.   Camps ab 16 in Deutschland
3.   Keine Gebühren für Geflüchtete

4.   Mut zur Campleitung!
5.   Aus der Geschichte lernen
6.   Klimaneutral ist die Zukunft
7.   Leben in den Schweizer Bergen
8.   Gemeinschaftsleben an Norwegens Küste
9.   Islands Strände schützen
10. Ferien für Kinder – Arbeit für Freiwillige
11. Gesundheitszentrum in Salamanca
12. Deine Spende ist gefragt!
13. Dein Engagement im Globalen Süden – ein digitaler Infoabend
14. Sportlich in Kenia
15. Eintauchen in Thailands Kultur

16. Wir haben eine neue Auszubildende
17. Festival der Edelweißpiraten in Köln
18. Festival der Kulturen in Hamburg
19. Internationale Freiwilligeneinsätze in Zahlen

 

1 Gastfamilien gesucht!

Während der Corona-Pandemie gab und gibt es wenige(r) Möglichkeiten zu reisen, neue Orte und Menschen kennen zu lernen. Aber auch als Gastgeber*in für eine*n internationale*n Freiwillige*n kannst du vielfältige Einblicke gewinnen: Du kannst eine neue Freundschaft aufbauen, etwas über ein Land erfahren, das du vielleicht noch nie besucht hast, und noch dazu einen spannenden frischen Blick auf Deutschland gewinnen. Ehemalige Gastfamilien berichten von bereichernden Erfahrungen und von Freundschaften über den Freiwilligendienst hinaus. Werde auch du Gastgeber*in! Wir suchen schon ab dem 27. August wieder Unterkünfte in der Region Frankfurt/Offenbach/Hanau, in Köln, Bad Honnef und Lüneburg. Als Gastgeber*innen kommen Familien mit oder ohne Kinder, Alleinlebende oder WGs in Frage. Auch wenn du „nur“ ein Zimmer ohne soziale Anbindung anbieten kannst, melde dich gerne bei uns. Unsere Freiwilligen sind erwachsen, selbstständig und aufgrund ihrer Vollzeittätigkeit nur abends und am Wochenende in ihrer „Gastfamilie“. Ideal wären Unterkünfte für ein Jahr, aber auch kürzere Aufenthalte von mindestens drei Monaten sind denkbar. Wir sichern allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Du hast Interesse? Oder kennst jemanden, der*die interessiert sein könnte? Dann melde dich unkompliziert bei Astrid Böhmerl.

zurück zum Inhalt

 

2 Camps ab 16 in Deutschland

Endlich können wir wieder viele spannende Camps in Deutschland anbieten. Wolltest du dich schon immer mal mehr mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen? Nicht nur in staubige Bücher oder alte Dokumentarfilme darüber schauen? Unsere Workcamps in Gedenkstätten machen Vergangenes greifbar, z.B. die Camps in Buchenwald oder in Nordhausen. Sicher lassen dich Klimawandel und Umweltzerstörung nicht kalt und du möchtest endlich konkrete Schritte gehen? Dann pack bei einem Camp zum Thema mit an und engagiere dich für einen nachhaltigen Lebensstil. Viel darüber lernen kannst du z.B. während eines Camps im Hunsrück oder bei einem Camp im Kastanienhof bei Göttingen. Mehr als 20 Camps in Deutschland mit diesen und vielen weiteren Themen findest du auf unserer Datenbank. Der besondere Vorteil: Mit einem 9-Euro-Ticket wird deine Anreise extrem günstig. PS: Wusstest du eigentlich, dass du bei einem Workcamp in Deutschland schon mit 16 Jahren teilnehmen kannst und es keine Altersgrenze nach oben gibt?!

zurück zum Inhalt

 

3 Keine Gebühren für Geflüchtete

Mittlerweile leben viele Menschen in Deutschland, die aus der Ukraine oder aus Russland geflüchtet sind. Auch wenn sie zurzeit ganz andere Sorgen haben und ihnen vielleicht nicht nach Urlaub zumute ist, haben gerade junge Menschen den Wunsch, das Land besser kennenzulernen. Ein Workcamp in Deutschland ist eine gute Gelegenheit zu reisen, neue Menschen kennenzulernen und einen anderen Einblick in das Leben hier zu bekommen. Das wollen wir unterstützen! Deshalb erheben wir von Menschen, die aus der Ukraine, aus Russland oder aus anderen Ländern geflüchtet sind, keine Vermittlungsgebühren. Mit dem 9-Euro-Ticket könne sie kostengünstig zum Projektort fahren. Über diese Möglichkeit möchten wir gerne möglichst viele Menschen informieren. Dafür brauchen wir deine Hilfe. Hast du Kontakt zu Geflüchteten? Oder kennst jemanden, der*die jemand kennt… Dann gib diese Informationen doch einfach weiter und vermittle den Kontakt zum SCI. Für Fragen wende dich gerne an Ulrich Hauke.

zurück zum Inhalt

 

4 Mut zur Campleitung!

Unsere Workcamps in Deutschland brauchen Menschen, die die internationale Gruppe anleiten und  unterstützen, Ansprechpersonen für das Projekt und den SCI sind und bei der Organisation helfen. Du hast Interesse, eines unserer Camps zu leiten? Leider findet kein Vorbereitungsseminar mehr statt, aber wir finden zusammen Möglichkeiten, dich für diese spannende Aufgabe vorzubereiten. Vielleicht hast du ja auch schon Erfahrung als Gruppenleiter*in gesammelt? Oder schon mal an einem Camp teilgenommen? Bewirb dich einfach mit deinen besonderen Qualitäten und Erfahrungen! Mehr Infos zur Campleitung findest du auf unserer Website. Dort haben wir für dich auch eine Übersicht über alle Camps, in denen deine Unterstützung gebraucht wird, zusammengestellt. Nur Mut! Ulla Bolder-Jansen freut sich auf deine Anfrage!

zurück zum Inhalt

 

5 Aus der Geschichte lernen

Geschichte hautnah erleben und wieder sichtbar machen: In einem Workcamp in der Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain kannst du bei der archäologischen Erforschung, Konservierung und Erschließung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers mitarbeiten. Du lernst die Schicksale von Kriegsgefangenen kennen und kommst in den Austausch verschiedener internationaler Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg. Das Camp findet vom 9. bis zum 30. Juli statt. Es bleibt wichtig, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, damit nie wieder geschieht, was damals geschah. Dich interessiert das Thema? Dann schau auch bei den anderen Workcamps zum Thema Gedenkstätten auf unserer Datenbank vorbei. Nachfragen dazu kannst du gerne per Mail an uns richten..

zurück zum Inhalt

 

6 Klimaneutral ist die Zukunft

Erfahre mehr über die Nutzung erneuerbarer Energien und über nachhaltiges Bauen im Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact in Glücksburg bei Flensburg. Das Gebäude, das komplett mit erneuerbaren Energien versorgt wird, und der angeschlossene Klima- und Erlebnispark müssen immer wieder instand gesetzt und durch neue Stationen erweitert werden. Unterstütze mit weiteren internationalen Freiwilligen artefact dabei, für Besucher*innen auch in Zukunft attraktiv zu bleiben. Ein erstes Camp findet vom 16. bis zum 30. Juli statt, ein weiteres vom 6. bis zum 20. August.

zurück zum Inhalt

 

7 Leben in den Schweizer Bergen

Brauchst du mal eine Pause von deinen Sorgen und all dem Stress um dich herum? Möchtest du gerne mal ausprobieren, wie es ist, fernab von allem zu leben? Auf dem Biohof Alpe Loasa findet vom 11. bis zum 16. Juli ein internationales Workcamp statt. Der Hof liegt abseits von Städten und Dörfern im Südtessin und ist nur zu Fuß oder mit dem Pferd erreichbar. Pack mit an beim Heu machen und beim Holz hacken. Außerdem muss ein Schutz gegen Steinschlag gebaut werden. Gekocht wird auf Feuer mit Bergkulisse. Traumhaft, nicht wahr?! Im Mittelpunkt des Projekts stehen Berge, Tiere und ein intensives Gemeinschaftsleben. Kannst du den Ruf der Berge hören? Mehr Informationen zu diesem Umwelt- und Sozialeinsatz findest du auf unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

8 Gemeinschaftsleben an Norwegens Küste

In Norwegen bekommst du in diesem Sommer die Chance, für zwei Wochen in einem Ökodorf zu leben. Die Camphill-Gemeinschaft Vallersund gård heißt dich vom 4. bis zum 17. Juli willkommen. Du hilfst beim Landschaftsbau und lernst eine Gemeinschaft kennen, für die eine ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Natur der Kern des gemeinsamen Lebens ist. Hast du Interesse bekommen? Auf unserer Datenbank findest du dieses und zwei weitere Camps in Norwegen. Die Plätze sind begrenzt, also melde dich an, bevor es zu spät ist!.

zurück zum Inhalt

 

9 Islands Strände schützen

Islands atemberaubende Natur erleben und gleichzeitig was für die Umwelt tun? Klingt nach der perfekten Kombination? Dann mach mit bei Awareness, Engagement & Action!, einem Workcamp vom 12. bis zum 20. Juli. Du hilfst mit, an Küsten und Stränden Müll zu sammeln und im Wald Pflegearbeiten zu verrichten, um den Lebensraum wilder Tiere zu schützen. Mitte Juli ist etwas spontan für dich? Gar kein Problem! Schau einfach auf unserer Datenbank nach weiteren Camps in Island.

zurück zum Inhalt

 

10 Ferien für Kinder – Arbeit für Freiwillige

Zum 16. Mal wird ein Workcamp das jährliche Beehive of Friendship (Bienenstock der Freundschaft) unterstützen, eine Ferienfreizeit in Serbien für Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld. Regelmäßig sind enthusiastische Freiwillige dabei, wenn es um ein attraktives und ereignisreiches Programm geht. Gehörst du dieses Jahr dazu? Sportliche, ökologische und kreative Workshops sollen die sozialen Fähigkeiten und die Selbstachtung der Kinder fördern. Das Workcamp findet vom 25. Juli bis zum 10. August statt. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

zurück zum Inhalt

 

11 Gesundheitszentrum in Salamanca

HIV-Infizierte leiden oft unter Vorurteilen und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Die Casa-Samuel bietet einen sicheren Ort für Erkrankte und unterstützt sie bei der gesundheitlichen Versorgung. Als Freiwillige*r hast du vom 4. bis zum 17. Juli die Möglichkeit beim täglichen Leben im Gästehaus dabei zu sein, Freizeitangebote zu organisieren und bei der täglichen Versorgung zu helfen. Du wirst durchgängig von Profis unterstützt und lernst dich mit der Krankheit und deren Folgen für Betroffene auseinanderzusetzten. Weitere Freiwilligeneinsätze im gleichen Projekt finden zu anderen Zeitpunkten zwischen Juli und September statt. Infos über alle Camps in Spanien findest du auf der Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

12 Deine Spende ist gefragt!

Der serbische Zweig des SCI, das Volunteers Centre of Vojvodina (VCV), braucht deine Hilfe! Seit 17 Jahren bietet der Verein jungen Menschen die Chance durch Freiwilligenarbeit Neues zu lernen und ihren Horizont zu erweitern. Auch während der letzten zwei Pandemiejahre haben sie unerlässlich weiter gearbeitet – leider ohne die sonst möglichen Einnahmen. Jetzt ist ihr finanzielles Limit erreicht – VCV droht das Geld auszugehen und damit die Arbeit einstellen zu müssen. Um weiterhin gemeinnützige Projekte unterstützen zu können, haben sie ein Crowdfunding gestartet. Jetzt bist du gefragt. Jede kleine Spende hilft! Auf der Website des internationalen SCI findest du alle Informationen dazu und über die tolle Arbeit des Vereins. Schau doch einfach mal vorbei und lass ein bisschen Unterstützung da.

zurück zum Inhalt

 

13 Dein Engagement im Globalen Süden – ein digitaler Infoabend

Du möchtest dich im Sommer oder Herbst für zwei Wochen oder bis zu drei Monate in einem sozialen oder ökologischen Projekt in Afrika, Asien oder Südamerika engagieren? Bei einem digitalen Infoabend am 28. Juni auf Zoom lernst du den SCI kennen und wir dich. Du erhältst wichtige Infos über unsere Workcamps und über Freiwilligendienste von bis zu drei Monaten im Globalen Süden und wertvolle Hinweise von ehemaligen Freiwilligen. Natürlich ist auch genug Raum für deine Fragen und für Diskussion. Bei Interesse meldest du dich am besten bei Laura Wille. Du weißt noch nicht, wo und wie du dich engagieren möchtest? Dann lass dich während des Infoabends inspirieren und entscheide danach.

zurück zum Inhalt

 

14 Sportlich in Kenia

Sport verbindet. Sport bringt Menschen zusammen und lässt sie über sich hinauswachsen. Du kannst Teil dieser Erfahrung sein. Hast du Spaß an Sport und Bewegung? Kannst du andere davon begeistern und arbeitest mit Freude mit anderen Menschen zusammen? Dann geh für bis zu drei Monate nach Kenia und arbeite als freiwillige*r Sportcoach. Die unterstützte Organisation will lokale Gemeinschaften stärken und benachteilige Kinder und Jugendliche fördern. Bei Interesse melde dich gerne bei Laura Wille. Schau doch auch bei unserem digitalen Infoabend am 28. Juni vorbei. Den Link bekommst du ebenfalls von Laura.

zurück zum Inhalt

 

15 Eintauchen in Thailands Kultur

Im Süden Thailands kannst du für bis zu zwölf Monate die thailändische Kultur kennenlernen. Bei einem Freiwilligendienst auf einem Biobauernhof in der Trang-Provinz hilfst du bei der täglichen Arbeit im Gemüseanbau, beim Verkauf auf dem Markt und du lernst traditionelle Gerichte zu kochen. Während deines Aufenthalts lebst du bei der Familie auf der Farm und lernst Alltag und Kultur kennen. Für mehr Informationen melde dich bei Laura Wille oder komm zum digitalen Infoabend am 28. Juni. Laura schickt dir den Link auf Anfrage gerne zu.

zurück zum Inhalt

 

16 Wir haben eine neue Auszubildende

Hallo, ich bin Muntaha und komme aus dem Irak. Ich bin die neue Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement beim SCI. Auf die kommenden drei Jahre im Gemeinschaftsbüro freue ich mich  und bin sehr gespannt was mich erwartet. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne oder zeichne.

zurück zum Inhalt

 

17 Festival der Edelweißpiraten in Köln

Sommerzeit ist Festivalzeit! Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am 19. Juni endlich wieder das Edelweißpiratenfestival statt! Zu Ehren der Antihitlerjugend – den Edelweißpiraten – gibt es im Kölner Friedenspark ein buntes Programm mit unangepasster Musik und Neu-Interpretationen alter Lieder der Edelweißpiraten. Im Generationen-Café treffen sich Jung und Alt, Essens- und Getränkestände sorgen für die Verpflegung. Im Rosengarten präsentieren sich Vereine und Organisationen – mit dabei ist der SCI. An einem Infostand der Lokalgruppe Köln-Bonn können sich die Besucher*innen über die Arbeit und die Geschichte des SCI informieren. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

zurück zum Inhalt

 

18 Festival der Kulturen in Hamburg

Vom 17. Juni bis zum 3. Juli öffnet die altonale, das größte Kultur- und Straßenfest Hamburgs, seine Pforten. Es präsentiert ein Programm aus den Kultursparten Musik, Film, Theater, Kunst, Tanz, Literatur und Street Art und findet dezentral an vielen außergewöhnlichen Orten in ganz Altona statt. Es stellen sich außerdem mehr als 100 Vereine und Organisationen vor – mit dabei ist auch der SCI. Unsere Hamburger Gruppe gestaltet am 2. und 3. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr, einen Infostand, wo sich Interessierte über die Arbeit des SCI informieren können. Außerdem wird es ein Quiz mit Gewinnchancen geben. Es lohnt sich also vorbeizuschauen! Der genaue Standort für den Stand wird erst kurzfristig vom Veranstalter zugewiesen. Um den zu erfragen, aber auch, um bei der Standbetreuung zu helfen (das wäre super!), kannst du dich gerne bei der Hamburger Lokalgruppe melden.

zurück zum Inhalt

 

19 Internationale Freiwilligeneinsätze in Zahlen

Wer nimmt an internationalen Freiwilligeneinsätzen teil? In welche Länder reisen Freiwillige aus Deutschland und woher kommen Freiwillige aus dem Ausland nach Deutschland? Wie hat die Pandemie geplante Einsätze beeinflusst? Daten darüber und zu noch viel mehr interessanten Fragen hat der AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit für das Jahr 2020 zusammengetragen. Dabei wurde das ganze Spektrum der Freiwilligendienste berücksichtigt – Langzeitdienste, mittelfristige Einsätze und internationale Workcamps – und zum ersten Mal auch ausgefallene Einsätze. Die Ergebnisse hat der AKLHÜ e.V. jetzt in zwei Publikationen veröffentlicht, eine über die Entsendung von Freiwilligen ins Ausland, eine zweite über die Aufnahme von internationalen Freiwilligen in Deutschland.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail. Pass auf dich auf, bleib gesund!

 

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.