Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

langsam wird es wärmer, du denkst an Ferien und Reisen – und genau zur richtigen Zeit kommt der aktuelle Newsletter für dich! Wir haben spannende Workcamps, die nur auf dich warten! Einige davon stellen wir dir vor. Oder hast du doch lieber Lust, eines der Workcamps zu leiten? Gar kein Problem, wir vermitteln dich gerne als Campleiter*in für eines unserer Camps in Deutschland. Im März durften wir wieder zwei neue Freiwillige aus Albanien und Pakistan begrüßen, die uns bis nächstes Jahr tatkräftig unterstützen werden. Außerdem möchten wir dich motivieren, dich für einige Monate in einem spannenden Projekt zu engagieren. Lies also gerne den Newsletter, um noch mehr interessante Informationen über den SCI zu erhalten. Und vielleicht magst du an einem unserer Projekte teilnehmen? Wir würden uns freuen.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Breaking Through – Anmeldung eröffnet!
2.   Lass dich für eine Campleitung vorbereiten! 
3.   Jetzt anmelden – bald abreisen

4.   Losgetanzt und zugehört!
5.   Hör mal, wer da muht!
6.   Der Vergangenheit auf der Spur
7.   Kudagama School in Sri Lanka
8.   Kenia, Mosambik oder Togo?
9.   Anpacken für ein Jugendzentrum in Togo
10. Engagement für ein paar Monate
11. Endlich wieder Schulprojekt in Köln
12. Hat Friedensarbeit in Kriegszeiten Pause?
13. Freiwillige vermitteln dich in dein Camp!
14. Ihr Freiwilligendienst geht zu Ende
15. Austausch für gute Zusammenarbeit

16. Ein Newsletter feiert Geburtstag

 

1 Breaking Through – Anmeldung eröffnet!
Training vom 4. bis zum 14. Juni

Auf das internationale Training Breaking Through – The Right for Self-Determination in Gender haben wir bereits im letzten Newsletter aufmerksam gemacht. Ab sofort kannst du dich für das Seminar anmelden. Bei Breaking Through geht es darum, die Lebensrealitäten von nicht-binären Menschen in verschiedenen Ländern Europas sichtbarer zu machen und für eine offene und tolerante Gesellschaft einzutreten. Das Projekt bietet Gelegenheit zum Austausch, zur internationalen Vernetzung und zum gegenseitigen Lernen. Mehr Informationen findest du auf der Projektseite. Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Über deine Nachfragen freut sich Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

2 Lass dich für eine Campleitung vorbereiten!
Spannende Seminare im Mai und im Juni

Du möchtest Erfahrung als Campleiter*in sammeln? Für unsere internationalen Workcamps in Deutschland suchen wir Leitungsteams, die wir in speziellen Seminaren für diese spannende Aufgabe vorbereiten. Auswählen kannst du unter drei Seminaren: In Haunetal bei Fulda vom 4. bis zum 7. Mai, in Berlin vom 26. bis zum 29. Mai oder in Bad Nauheim vom 7. bis zum 11. Juni. Bei unseren Seminaren geht es um Leitungsverständnis und Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität und Antirassismus, Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Außerdem lernst du viele Methoden für die Gruppenarbeit und kreative Aktionen zum Mit- und Nachmachen kennen. Danach bist du gut gerüstet, um ein Workcamp zu leiten. Auf unserer Website findest du alle Infos zur Campleitung und zur Anmeldung für ein Seminar. Du hast noch eine Menge Fragen? Am 10. Mai kannst du an einem Online-Infoabend teilnehmen, um mehr über Workcamps und Campleitung zu erfahren. Du möchtest daran teilnehmen oder dir schon mal ein Camp für die Leitung reservieren lassen? Dann melde dich einfach bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

3  Jetzt anmelden – bald abreisen
Viele Plätze im Frühsommer

„Off-Season“ – das sind die Zeiten außerhalb der Saison. Das sind vor allem die Monate Mai bis Juli. In Camps in diesem Zeitraum hast du gute Chancen, auch noch kurzfristig einen Platz zu ergattern, z.B. in Estland oder Kroatien, in Island oder Spanien, in Deutschland oder in der Tschechischen Republik. Auch im Globalen Süden gibt es eine Menge Programme. Aber überlege nicht zu lange, denn auch „Off-Season“ ist schneller vorbei als gedacht. Kurzentschlossene gehen sofort in die Workcampdatenbank und beginnen jetzt ihre Planung.

zurück zum Inhalt

 

4 Losgetanzt und zugehört!
Festivalunterstützung vom 22. bis zum 31. Mai

Seit 52 Jahren bietet das Jazzfestival in Moers gute Musik sowie politische und kulturspezifische Diskussion. Wir freuen uns darüber, dass die Veranstalter zur Unterstützung vor, während und nach dem Festival ein Workcamp einsetzen. Hilfe wird bei der Einlass- und Notausgangkontrolle gebraucht, außerdem im Backstagebereich, beim Catering, bei der Betreuung der Künstler*innen und in vielen weiteren Bereichen. Du möchtest dabei sein? Du wirst aufregende Einblicke hinter den Kulissen eines großen Festivals gewinnen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Auf unserer Datenbank findest du dieses Camp und eine ganze Reihe weiterer Projekte.

zurück zum Inhalt

 

5 Hör mal, wer da muht!
Workcamp vom 9. bis zum 23. Juli

Den „Stallgesprächen“ kannst du auf dem Begegnungsbauernhof in Alfter bei Bonn lauschen, du erlebst nachhaltige Landwirtschaft und den Kontakt zu Natur und Tier. Das Projekt will vor allem Kindern die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung näherbringen. Das internationale Workcamp wird im ökologischen Garten mitarbeiten. Bei der Versorgung der Tiere lernen die Freiwilligen außerdem einen tierfreundlichen Umgang kennen. Für zwei Wochen wirst du Teil des Projektteams werden und den kleinen Bauernhof kennen lernen. Anmelden kannst du dich über unsere Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

6 Der Vergangenheit auf der Spur
In Zeithain vom 8. bis zum 29. Juli

Eine langjährige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde. Seit bald 20 Jahren unterstützt der SCI die Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain, die an Kriegsgefangene aus dem 2. Weltkrieg erinnert. Bei der Erforschung dieses ehemaligen Lagers und bei der Entwicklung zum Lern- und Gedenkort nehmen SCI-Camps eine wichtige Stellung ein. Sie unterstützen die archäologischen Arbeiten und die Konservierung und Gestaltung des Geländes. Neben der Arbeit und dem interessanten Studypart sind vielseitige Freizeitangebote wie Sport und Ausflüge nach Berlin oder Prag geplant. Die Ausschreibung findest du auf der Datenbank, wo du dich direkt anmelden kannst.  

zurück zum Inhalt

 

7 Kudagama School in Sri Lanka
Workcamp vom 2. bis zum 11. Juni

Das Workcamp unterstützt eine Schule und soll dabei helfen, den Unterricht und die Lernumgebung spannender zu gestalten. Du kannst bei Lernaktivitäten mitmachen, die Klassenräume dekorieren und die Kinder dazu zu animieren, mit Freude zur Schule zu kommen und am Lernen dranzubleiben! Bist du bereit, aus deiner Komfortzone rauszukommen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern? Dann schau dir die Ausschreibung für das Workcamp an auf unserer Datenbank an, wo du noch zwei weitere Camps in Sri Lanka finden kannst! Für deine Nachfragen wende dich an Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

8 Kenia, Mosambik oder Togo?
Workcamps in Afrika

Möchtest du dich sozial engagieren und z.B. mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Viele Workcamps in Afrika engagieren sich in pädagogischen und sozialen Projekten, die vor allem mit jungen Menschen arbeiten. So sollen die Kiburanga Association in Kenia, das Make Smile in Mosambik und das Mother Theresa Home in Togo unterstützt werden. Vor Ort arbeiten lokale und internationale Freiwillige zusammen und unterstützen vor allem junge Menschen, die vielfältige soziale und andere Probleme bewältigen müssen. Die drei genannten Projekte sind nur eine Auswahl, auf unserer Datenbank findest du viele weitere Workcamps in Afrika, die soziale, ökologische oder andere lokale Projekte unterstützen. Schau dich gerne um! Für Fragen zu Vermittlung und Vorbereitung wende dich gerne an Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

9 Anpacken für ein Jugendzentrum in Togo
Workcamp vom 10. bis zum 29. Juli

Unser Partner in Togo hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen mit familiären und sozialen Problemen zu unterstützen. Der Plan ist, ein Jugendzentrum aufzubauen, das Raum für verschiedene Aktivitäten mit Jugendlichen bietet. Das Workcamp soll dabei helfen. Du kannst verschiedene Fähigkeiten einbringen oder lernen, z.B. Holz hacken, Fenster einsetzen und Grünflächen anlegen. Es erwarten dich ein motiviertes Team und spannende handwerkliche Aufgaben. Das Ergebnis der Arbeit der Freiwilligen soll dazu beitragen, das Leben der Jugendlichen zu bereichern und sie ein Stück weit in ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen. Mit deinem Einsatz können sie in diesem Projekt einen Rückzugsort finden. Erzähl uns warum du ein Teil dieses Workcamps sein möchtest und melde dich gerne über unsere Datenbank an! 

zurück zum Inhalt

 

10 Engagement für ein paar Monate
Vorbereitung vom 23. bis zum 25. Juni

Unsere Partnerorganisationen in Ländern des Globalen Südens bieten zahlreiche spannende Projekte für zwei- bis dreimonatige Freiwilligendienste, Hospitationen oder Praktika an. Dazu gehören z.B. Bildungs-, Umwelt- oder soziale Projekte in Ländern wie Thailand, Ecuador oder Kenia. Auf unserer Website findest du die Ausschreibungen für solche Projekte nach Ländern sortiert. Wir wollen dich gut auf einen solchen Einsatz vorbereiten, deshalb laden wir dich zum Vorbereitungsseminar in Bad Hersfeld im Juni ein. Dort bekommst du alle Infos über die Einsatzmöglichkeiten, über deine Bewerbung und die Finanzierung. Die wichtigsten Erstinformation für solche Einsätze, Hospitationen oder Praktika haben wir zusammengestellt und auf unserer Website hinterlegt. Bei Rückfragen wende dich an Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

11 Endlich wieder Schulprojekt in Köln
29. August bis 28. September

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt in diesem Jahr das SCI-eigene Schulprojekt zurück: Freiwillige aus Afrika, Asien und Südamerika sowie aus Deutschland werden anreisen, um in verschiedenen Schulen im Köln-Bonner Raum Workshops zum Thema Eine Welt – eine Zukunft durchzuführen. Es geht um Klimakrise und Wirtschaftsbeziehungen, um Krieg und Friedensperspektiven und um eine gemeinsame Zukunft. Im Mittelpunkt werden dabei die unterschiedlichen Perspektiven von Menschen aus dem Globalen Süden und aus Deutschland stehen. Willst du selbst dabei sein und an diesem spannenden Austausch mitwirken? Oder können wir dich für die Gruppenleitung oder als Trainer*in für Workshops gewinnen? Die Projektausschreibung findest du auf unserer Datenbank, über dein Interesse und deine Nachfragen freut sich Gregor Schal.

zurück zum Inhalt

 

12 Hat Friedensarbeit in Kriegszeiten Pause?
Bericht über einen Gesprächskreis

Anlässlich des ersten Jahrestags des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine und der Auswirkungen, die dieser Krieg auf unsere Vereinsarbeit und unsere Arbeit als Friedensorganisation hat, organisierten Vorstand und Geschäftsstelle einen Online-Gesprächskreis. Bereits im letzten Jahr waren SCI-Aktive und Interessierte, teils gemeinsam mit Menschen aus Russland und der Ukraine, online zusammengekommen, um über die Situation zu sprechen. Der Verlauf dieser Gespräche ist in einem Bericht zusammengefasst. Bei einem weiteren Online-Gesprächskreis zum Krieg in der Ukraine am 3. April ging es um die Innenschau, um den persönlichen Umgang sowie um die Frage, ob Friedensarbeit in Kriegszeiten Pause hat. Einige Antworten enthält der Bericht zum Gesprächsabend. 

zurück zum Inhalt

 

13 Freiwillige vermitteln dich in dein Camp!
Amna und Stenaldo für ein Jahr in Bonn

Im März haben wir zwei neue Freiwillige in unserer Geschäftsstelle in Bonn begrüßt. Amna kommt ursprünglich aus Pakistan, sie studiert ihren Master Critical Gender Studies in Wien. An der Thammasat Universität in Thailand hat sie sich für Jugend- und Frauenorganisationen engagiert. Ihren Freiwilligendienst hat sie mit einem Versprechen begonnen: “Eagerly looking forward to tirelessly learning, positively growing and actively contributing to SCI Germany.” Stenaldo aus Albanien ist seit Jahren als Aktivist unterwegs. Er hat schon vielfältige Erfahrungen mit Freiwilligenarbeit gemacht. Warum er sich entschieden hat, ein Jahr in Deutschland zu verbringen, erklärt er so: “I’ve lived my life believing we should always go a step further. I didn’t like being comfortable, I didn’t like letting myself stay within boundaries. From time to time, I need a new challenge which is bigger and better than the previous one.” Zusammen werden die zwei uns tatkräftig vor allem bei der Vermittlung von Freiwilligen in Workcamps im In- und Ausland unterstützen. Außerdem wollen sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Wir wünschen einen spannenden und abwechslungsreichen Freiwilligendienst bei uns!

zurück zum Inhalt

 

14 Ihr Freiwilligendienst geht zu Ende
Liberta und Olha verabschieden sich         

In diesen Wochen verabschieden wir Liberta aus dem Kosovo und Olha aus der Ukraine, die uns mit ihrem Erfahrungsbericht nochmal einen Einblick in ihr spannendes Jahr gegeben haben. Dabei wurden Herausforderungen angenommen und in Stärken und neue Fähigkeiten umgewandelt. So berichtet Liberta, dass “living alone has challenged and helped me a lot. I learned that I can learn quickly, I can face different challenges, I can manage a difficult situation and so on.” In der Geschäftsstelle und darüber hinaus in Workcamps haben sie sich durch ihr kreatives Engagement nicht nur im SCI einen Namen gemacht und eigene Projekte auf die Beine gestellt. Die Frage, ob ihr Freiwilligendienst zu empfehlen sei, beantworten sie: ”Since this opportunity makes you understand more about yourself and explore more in relation to others. We think it's a once-in-a-lifetime opportunity and every young person should try it. We really enjoyed working and living with SCI Germany in Bonn.” Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei den beiden, die tolle Arbeit geleistet haben. Liberta und Olha, wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg!

zurück zum Inhalt

 

15 Austausch für gute Zusammenarbeit
Partnerkonferenz in Berlin

Im November 2022 fand eine Partnerkonferenz im Förderprogramm weltwärts in Berlin statt. Vertreter*innen von 64 Partnerorganisationen aus 30 Ländern waren angereist, außerdem Teilnehmende von 24 Trägerorganisationen aus Deutschland. Der SCI und zwei seiner Partner aus Togo und Nigeria waren ebenfalls dabei. Insbesondere nach der Pandemie war es wichtig, die Zeit und den Raum zu haben, um sich über die Situation in den Partnerländern auszutauschen und über aktuelle und neu gewonnene Einsatzstellen zu sprechen. Darüber hinaus war es wertvoll zu hören, welche Erfahrungen andere Trägerorganisationen nach der Pandemie machen und sich z.B. über veränderte Visaverfahren auszutauschen. Diese Konferenz lebte vom Austausch – wie auch der kürzlich fertiggestellte Film zur Konferenz zeigt.

zurück zum Inhalt

 

16 Ein Newsletter feiert Geburtstag
Jetzt abonnieren und Ticket gewinnen

Eurodesk Deutschland veröffentlicht seit einem Jahr einen Newsletter von rausvonzuhaus, der eine wichtige Informationsquelle für den SCI und andere Akteure der internationalen Jugendarbeit ist. Auf der Datenbank von rausvonzuhaus stellt auch der SCI zahlreiche Workcamps und andere Programme ein, um Freiwillige und Teilnehmende zu gewinnen. Das Interesse der Empfänger*innen an dem Newsletter ist groß: 2022 hatte er über 90.000 Leser*innen. Aus Anlass seines Geburtstags möchte sich Eurodesk Deutschland bedanken und verlost unter den Empfänger*innen drei Interrail-Tickets. Mit dem Interrail Global-Pass können die Gewinner*innen an sieben Reisetagen bis zu vier Wochen lang 33 europäische Länder mit dem Zug erkunden. Die Teilnahmebedingungen und die Registrierung für den Newsletter findest du auf der Website von rausvonzuhaus.  

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.


Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.


 Facebook  Web  Instagram

Address and Contacts

 Facebook  Twitter  Google