Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

 

wie schnell die Zeit doch vergeht! Der Mai ist da und somit auch unser vierter Newsletter in diesem Jahr. Wir starten mit einer Stellenausschreibung! Danach wollen wir dir wieder zeigen, wie viele Möglichkeiten du beim SCI hast. Du hast die Wahl zwischen einem Workcamp im Ausland oder in Deutschland. Du möchtest lieber ein Camp leiten? Dann mach mit bei einem Vorbereitungsseminar zur Campleitung. Danach erhältst du eine Bescheinigung und die Möglichkeit zwei Wochen eine Gruppe zu koordinieren. Für alle, die doch länger als zwei oder drei Wochen weg wollen, bieten wir unsere längerfristigen Programme an, für die wir noch freie Plätze haben. Egal wofür du dich entscheidest, wir unterstützen dich dabei, das perfekte Projekt für dich zu finden. Schreib uns gerne, wir freuen uns auf dich.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   SCI stellt eine*n Projektkoordinator*in ein
2.   Letzte freie Plätze in Indien, Togo und Ecuador
3.   Campleitung lernen – dann ein Camp leiten!

4.   Workcamps, Workcamps, Workcamps
5.   Ein Tiny House für artefact!
6.   Nachhaltige Landwirtschaft kann unsere Welt verbessern
7.   Hilfe bei der Landschaftspflege
8.   Kinderstadt an der deutsch-polnischen Grenze
9.   Die Vergangenheit sichtbar machen
10. Zeugnisse der NS-Zwangsarbeit
11. Damit wir nicht vergessen
12. Musikfestival in Rääkkylä
13. Unterstütze ein Rehazentrum in Spanien!
14. Ferien auf dem Campingplatz
15. Aufgepasst: spannender Infoabend!

16. Bis zu drei Monate Engagement im Globalen Süden
17. Let’s save the bees
18. Wachse in der Begegnung mit anderen


 

1 SCI stellt eine*n Projektkoordinator*in ein
Jetzt bewerben und schon bald starten!

In unserer Geschäftsstelle in Bonn wird ab Mitte Juni 2023 eine Stelle als Projektkoordinator*in für Freiwilligendienste frei, die wir gerne mit einem Umfang von 32 bis (vorzugsweise) 38,5 Stunden neu besetzen wollen. Auf der Stelle wirst du für die Langzeitfreiwilligen aus Deutschland und die Kooperation mit Partnern vor allem in Afrika, Asien und Südamerika verantwortlich sein. Neben der Verwaltung und Bearbeitung von Fördermitteln steht die Arbeit mit Ehrenamtlichen im Vordergrund. Du leitest Seminare zur Vor- und Nachbereitung und bist Ansprechpartner*in für die Freiwilligen. Das hört sich interessant an? Dann schau dir die ganze Ausschreibung an!

zurück zum Inhalt

 

2 Letzte freie Plätze in Indien, Togo und Ecuador!
Ein spannendes Jahr wartet auf dich 

Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich für einen längerfristigen Freiwilligendienst von bis zu zwölf Monaten zu bewerben. Freie Stellen gibt es noch in Bildungsprojekten in Indien, in Schulprojekten in Ecuador oder in einem Kinderzentrum in Uganda. Informationen zu den Projekten findest du auf unserer Website. Wir beraten dich dabei, das für dich passende Projekt zu finden und bereiten dich ausführlich auf deinen Einsatz vor. Alle Informationen zu unseren Langzeitprojekten findest du natürlich ebenfalls auf unserer Website. Bei Interesse wende dich gerne an Sandra Kowalski. 

zurück zum Inhalt

 

3 Campleitung lernen – dann ein Camp leiten!
Jetzt bewerben und schon bald starten!

Wir bieten spezielle Seminare an, um dich auf die spannende Aufgabe zur Leitung eines internationalen Workcamps in Deutschland vorzubereiten. Du hast die Wahl zwischen zwei Terminen: 26. bis 29. Mai in Berlin oder 7. bis 11. Juni in Bad Nauheim. Wir behandeln Themen wie Leitungsverständnis, Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität, Antirassismus, Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Du wirst viele nützliche und kreative Methoden für die Arbeit in (internationalen) Gruppen kennen lernen, die du in einem Workcamp umsetzen kannst. Nach Abschluss des Seminars wirst du bestens gerüstet sein, um ein Workcamp zu leiten. Mehr Infos und die Unterlagen zur Anmeldung findest du auf unserer Website. Du hast schon ein bestimmtes Camp im Auge, das du gerne leiten möchtest? Dann melde dich gerne bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

4 Workcamps, Workcamps, Workcamps
Jetzt stöbern und anmelden

Du möchstest einen Teil Deutschlands auf besondere Weise kennen lernen? Du möchtest ein anderes Land besuchen – und das auf unkonventionelle Weise? Du willst an einem spannenden Projekt teilnehmen, dabei interessante Menschen kennen lernen und mit ihnen aktuelle Themen diskutieren? Dann nimm an einem internationalen Workcamp teil! Auf unserer Workcampdatenbank findest du eine große Auswahl – in Estland und Island, in Frankreich und Spanien, in Togo und Japan, in der Türkei und in Deutschland. Über die Datenbank kannst du dich auch direkt online anmelden. Viel Spaß beim Suchen und Finden deines Workcamps!

zurück zum Inhalt

 

5 Ein Tiny House für artefact!
Baue mit vom 15. Juli bis zum 4. August

Errichte gemeinsam mit anderen Freiwilligen ein Tiny House und lerne mehr über einen minimalistischen Lebensstil und nachhaltiges Wohnen. Unter fachkundiger Anleitung werden die Wände gefertigt und aufgestellt, Fenster und Türen eingebaut und die Dachkonstruktion montiert. Das Tiny House soll als Info-Mobil zu nachhaltigem Bauen und erneuerbaren Energien genutzt werden. Das Workcamp unterstützt unsere langjährigen Projektpartner artefact in Glücksburg an der Ostsee statt. Teilnehmende sollten Interesse an handwerklichen Arbeiten sowie Motivation und Bereitschaft zu körperlicher Arbeit mitbringen. Klingt interessant? Besuche unsere Datenbank für weitere Informationen und um dich anzumelden. Wir freuen uns auf dich!

zurück zum Inhalt

 

6 Nachhaltige Landwirtschaft kann unsere Welt verbessern
Workcamp vom 29. Juli bis zum 12.

Ein einzigartiges Workcamp auf dem Kastanienhof in Marth bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in ökologischer Landwirtschaft und historisch-biologischem Bauen zu sammeln. Das Projekt liegt in der Nähe der historischen Städte Hannoversch-Münden und Göttingen. Die Freiwilligen arbeiten in denkmalgeschützten Gebäuden, ernten und kochen gemeinsam und können an einem Festival auf dem örtlichen Mittelaltermarkt teilnehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich über erneuerbare Energien, ökologischen Land- und Gartenbau und den Erhalt von alten Nutzpflanzen und Nutztierrassen zu informieren. Haben wir dein Interesse geweckt? Informiere dich doch auf unserer Datenbank und melde dich an!

zurück zum Inhalt

 

7 Hilfe bei der Landschaftspflege
Arbeitseinsatz vom 4. bis zum 25. August

Der Kaiserstuhl, ein kleines Vulkangebirge bei Freiburg, ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten und der teils steilen Hanglagen können keine schweren Fahrzeuge und Geräte eingesetzt werden. Stattdessen ist körperliche Arbeit wie vor 100 Jahren gefragt! Hier kommst du ins Spiel: Die Trockenwiesen sind zu mähen und das Mähgut von den Pflegeflächen abzuräumen, Zäune für Ziegen müssen gezogen und andere Arbeiten in der Landschaftspflege erledigt werden. Die Freiwilligengruppe wird von einem warmherzigen und fachkundigen Team betreut und genießt eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft. Wenn du Lust auf dieses Abenteuer hast, melde dich gerne über unsere Datenbank an!

zurück zum Inhalt

 

8 Kinderstadt an der deutsch-polnischen Grenze
Demokratieprojekt vom 15. bis zum 29. Juli

Nasze Miasto – Unsere Stadt. Diese außergewöhnliche Kinderstadt bietet ein spannendes Ferienangebot für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren und trägt zur engeren Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzstadt Görlitz / Zgorzelec bei. In der zentral gelegenen Kinderstadt, bestehend aus Hütten und Zelten, leben und arbeiten die Kinder. Das Projekt ist ein zweisprachiges, deutsch-polnisches Angebot, bei dem die Kinder in die Rolle von Erwachsenen schlüpfen und aktiv über das Geschehen in „ihrer“ Stadt entscheiden. Das Projekt will  Verständnis für das binationale Zusammenleben fördern und soziale Kompetenzen aufbauen. Für die Anmeldung kannst du gerne auf unsere Datenbank gehen.

zurück zum Inhalt

 

9 Die Vergangenheit sichtbar machen
Workcamp vom 22. Juli bis zum 5. August

Zum achten Mal veranstaltet der SCI gemeinsam mit der Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein internationales Workcamp, das Spuren der Vergangenheit sichtbar machen soll. Fundamentverläufe eines im Wald gelegenen Konzentrationslagers werden mithilfe von Trockensteinmauern markiert, damit für Besucher*innen die Ausmaße vorstellbar werden. Für das Camp werden noch Freiwillige und Campleiter*innen gesucht. Neben der Arbeit am authentischen Ort wirst Du in einem umfangreichen Studienteil viel Neues über die Geschichte des Nationalsozialismus erfahren und dich mit den anderen Freiwilligen über aktuelle Fragen von Krieg und Frieden austauschen. Untergebracht ist das Camp in einem Pfarrhaus mit wunderschönem Garten. Ausflüge z.B. nach Weimar oder Erfurt sind möglich. Mehr Infos und deine Anmeldung gerne über die Workcampdatenbank. Nachfragen zum Projekt richte gerne an Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

10 Zeugnisse der NS-Zwangsarbeit
Archivarbeiten vom 15. bis zum 29. Juli

Im ehemaligen Arbeitserziehungslager Ohrbeck der Gestapo beschäftigst du dich mit Zwangsarbeit und NS-Geschichte und den konkreten Lebensgeschichten der über 2.000 Gefangenen des Lagers, die aus 17 verschiedenen Nationen stammten. Die Freiwilligen werden bei der Aufbereitung von archäologischen Funden helfen, z.B. Ausgrabungsstücke säubern, vermessen und katalogisieren. Unter fachlicher Anleitung wirst du dazu beitragen, die seit 23 Jahren von Freiwilligen aufgebaute Gedenkstätte weiter auszubauen und langfristig zu erhalten. In den Ausstellungen der Gedenkstätte wirst du viel neues Wissen vermittelt bekommen. Wenn du Interesse hast, dich mit den Folgen und Ursachen der NS-Geschichte zu beschäftigen, dann schau auf unserer Website vorbei! Nachfragen zum Projekt richte gerne an Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

11 Damit wir nicht vergessen
Workcamp vom 8. bis zum 29. Juli

Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Phase. Seit fast 20 Jahren leistet der SCI Unterstützung für die Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain, die an Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die SCI-Camps spielen eine wichtige Rolle bei der Erforschung dieses ehemaligen Lagers und seiner Entwicklung zu einem Lern- und Gedenkort. Sie unterstützen bei archäologischen Arbeiten sowie bei der Konservierung und Gestaltung des Geländes. Neben der Arbeit und dem interessanten Studienteil sind auch vielfältige Freizeitangebote wie Sportaktivitäten und Ausflüge nach Berlin oder Prag geplant. Die Ausschreibung ist auf der Datenbank verfügbar, wo du dich direkt anmelden kannst. Nachfragen zum Projekt richte gerne an Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

12 Musikfestival in Rääkkylä
Helfen und musizieren vom 26. Juni bis zum 7. Juli

Seit 1991 findet im Osten Finnlands jährlich ein internationales Musikfestival statt. In diesem Jahr gibt es eine Zusammenarbeit mit dem finnischen Roten Kreuz, um Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine zu integrieren. Bei diesem Spektakel haben musikalische Freiwillige die Chance, zusammen mit lokalen Musiker*innen ein größeres Orchester zu bilden und mit ihnen ein kleines Repertoire für das Festival einzustudieren. Darüber hinaus werden sie bei leichten körperlichen Arbeiten zum Auf- und Abbau des  Festivals helfen. Die Gruppe lernt finnische und lokale Traditionen kennen, z. B. beim Besuch einer berühmten instrumentenwerkstatt. Klingt super? Dann schwing dein Tanzbein hin zu unserer Datenbank für die Anmeldung!

zurück zum Inhalt

 

13 Unterstütze ein Rehazentrum in Spanien!
Zwei Projekte in der ersten Augusthälfte

BASIDA ist eine spanische NGO, die seit mehr als 30 Jahren an verschiedenen Standorten HIV-Infizierte und Drogenabhängige mit medizinischer Versorgung und Betreuung in Rehabilitationszentren unterstützt. Gemeinsam mit den anderen Freiwilligen wirst du am alltäglichen Leben in einem der Zentren teilnehmen und bei den täglichen Aufgaben wie Kochen, Waschen oder der Gartenarbeit helfen. Zusätzlich erfährst du in der ersten Woche des Workcamps mehr über Drogenmissbrauch und den HI-Virus. Du bist neugierig geworden und interessierst dich für eine Teilnahme an diesem Projekt? Ein Workcamp findet vom 31. Juli bis zum 13. August in Manzanares statt, das zweite vom 1. bis zum 15. August in der Nähe von Madrid.

zurück zum Inhalt

 

14 Ferien auf dem Campingplatz

In Taevaskoja in Estland werden seit vielen Jahren Erlebniscamps für Kinder durchgeführt. Das Ziel ist es, die Entwicklung der Kinder durch non-formale Bildung unterstützen. Für die Kinder werden Workshops über Gesundheit, Sicherheit und Kultur angeboten und sie nehmen an Kletter- und Wanderaktivitäten teil. Taevaskoja befindet sich im Süden des Landes, etwa 230 km von Tallinn entfernt. Der Campingplatz liegt inmitten der wunderbaren Natur. Die internationalen Freiwilligen sollen in verschiedenen Campperioden dazu beitragen, dass die Kinder mehr über andere Kulturen lernen und Respekt und Toleranz entwickeln. An den einwöchigen Einsätzen nehmen jeweils vier Freiwillige teil. Sie sollen die täglichen Programme unterstützen und kreative Workshops zu ihren eigenen kulturellen Hintergründen anleiten. Das Projekt freut sich auf engagierte Freiwillige mit guten Kenntnissen über die Geschichte und Kultur ihres Landes und mit der Fähigkeit, diese zu präsentieren. Wenn du mithelfen willst, melde dich jetzt an! Du findest alle sechs Camps auf der Workcampdatenbank – einfach Estland auswählen und ein passendes Camp aussuchen.

zurück zum Inhalt

 

15 Aufgepasst: spannender Infoabend!
Am 30. Mai um 19 Uhr auf Zoom

Planst du, dich für ein Workcamp oder einen Freiwilligeneinsatz bis zu drei Monaten in einem sozialen oder ökologischen Projekt in Afrika, Asien oder Südamerika zu engagieren? Dann solltest du unseren digitalen Infoabend am 30. Mai um 19 Uhr auf Zoom nicht verpassen. Dort hast du die Gelegenheit, den SCI kennenzulernen und dich selbst vorzustellen. Wir werden dir wichtige Informationen über Workcamps und mittelfristige Freiwilligendienste, Praktika oder Hospitationen im Globalen Süden geben. Zusätzlich erhältst du wertvolle Ratschläge von ehemaligen Freiwilligen. Natürlich wird es auch genügend Raum für alle deine Fragen geben. Du musst noch nicht wissen, an welchem genauen Ort du dich engagieren möchtest. Melde dich einfach per E-Mail bei Laura Wille zum Infoabend an und du erhältst den Link zum Meeting.

zurück zum Inhalt

 

16 Bis zu drei Monate Engagement im Globalen Süden
Vorbereitung vom 23. bis zum 25. Juni

Unsere Partnerorganisationen in Ländern des Globalen Südens bieten faszinierende Projekte an, in denen du als Freiwillige*r mitarbeiten, hospitieren oder ein Praktikum machen kannst. Die  Projekte Einsatzstellen umfassen Bereiche wie Bildung, Umwelt oder soziale Arbeit in Ländern wie Thailand, Ecuador oder Kenia. Auf unserer Webseite findest du eine Liste der Ausschreibungen für solche Projekte, sortiert nach Ländern. Um dich optimal auf einen solchen Einsatz vorzubereiten, laden wir dich herzlich zu unserem Vorbereitungsseminar im Juni in Bad Hersfeld ein. Dort erhältst du umfassende Informationen über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, den Bewerbungsprozess und über die Finanzierung. Wir haben die wichtigsten Grundinformationen zu diesen Einsätzen auf unserer Webseite zusammengestellt. Bei Fragen kannst du dich gerne an Laura Wille wenden.

zurück zum Inhalt

 

17 Let’s save the bees
Vom 1. bis zum 16. Juli in Ecuador

Unsere Projektpartner Foundation Proyecto Ecológico Chiriboga lädt dich herzlich zum Workcamp im Reservat von Chiriboga nahe Quito in Ecuador ein. Hier wirst du erfahren, wie lokale Nahrungsmittel produziert werden, welchen Einfluss dies auf die Umwelt hat und wie eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion aussehen kann. Du wirst dich um die Bienen kümmern, auf dem Feld arbeiten, den Boden bestellen, Obstgärten anlegen und Wege im Nebelwald instand halten. Nachmittags und abends sind Workshops, Handwerksarbeiten, Sport, Schwimmen gehen und Spaziergänge geplant. Es wird toll, gemeinsam zu arbeiten und zu lernen! Schau dir gerne dieses und noch weitere Workcamps in unserer Datenbank an.

zurück zum Inhalt

 

18 Wachse in der Begegnung mit anderen
Workcamp in Togo vom 17. Juli bis zum 5. August

Das Zentrum Mother Teresa of Calcutta in Kpalimé in Togo bietet Unterstützung für arme, kranke und vereinsamte Menschen an. Die Freiwilligen des Workcamps in dem Projekt können an den vielfältigen Aufgaben wachsen und andere Realitäten kennen lernen, insbesondere, wie verschiedene Gesellschaften auf die Bedürfnisse von Schutzbedürftigen oder von Menschen mit Behinderungen eingehen. Du unterstützt das Personal z.B. bei der Organisation von Freizeit- und Bildungsaktivitäten, beim Saubermachen, beim Kochen oder bei der Instandhaltung der Räumlichkeiten. Motivation und Interesse an Solidarität und interkulturellem Austausch werden vorausgesetzt. Besuche gerne unsere Datenbank, um mehr Informationen zu erhalten. Unser Tipp fürs Klima: Fliege nicht nur für zwei Wochen nach Togo, sondern schaue, wie du das Workcamp sinnvoll mit anderen Aktivitäten verbinden kannst!

zurück zum Inhalt

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.


Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.