Newsletter im Browser anzeigen
Hallo liebe*r Freund*in des SCI,

der Juli bringt uns Licht, Wärme und Energie. Draußen sein, aktiv sein, anderen Menschen begegnen – das klingt gerade gut! In unseren Workcamps genießen junge Freiwillige aus verschiedenen Gegenden der Welt gerade den Sommer. Einige Workcamps sind in vollem Gange, andere werden bald beginnen. Unterstützt werden wir in diesem Jahr von zwei Freiwilligen aus Italien und Spanien, die eine ganze Reihe Camps leiten werden. Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung! Neben den Workcamps in Deutschland vermitteln wir weiterhin tolle Projekte im Ausland. Möchtest auch du den Sommer nutzen, dich engagieren, einen neuen Ort erleben und dich von den unterschiedlichen Perspektiven der Menschen dort inspirieren lassen? Eine Anmeldung für unsere internationalen Workcamps ist auch kurzfristig möglich. Im Newsletter findest du dazu viele Anregungen.

Und jetzt: viel Spaß beim Lesen des Juli-Newsletters!

 

Inhalt

1.   Dringend: Sprachmittlung gesucht
2.   Verstärkung aus Italien und Spanien
3.   Zeithain braucht jetzt Unterstützung

4.   Die Schönheit der Natur
5.   Erinnerung in Stein meißeln
6.   Energiewende jetzt!
7.   Soziale Teilhabe stärken
8.   Bei der alten Mühle
9.   Japan mit allen Sinnen erleben
10. Bedrohte Arten erhalten
11. Environment and Photography
12. Impressionen aus Armenien
13. Das Recht auf Selbstbestimmung
14. Resilienz und Stressmanagement
15. Deine Spende für unser Schulprojekt

16. Das besondere Herbstfest
17. Den nächsten Newsletter schreibst du?

 

1 Dringend: Sprachmittlung gesucht
Englisch-deutsche Übersetzungshilfe im Camp 

Dringlich suchen wir eine deutschsprachige Campleitung bzw. Sprachmittler*in für das Workcamp in Berge nahe Berlin vom 7. bis zum 25. August. Gemeinsam mit der Freiwilligen Luna (siehe nachfolgende Meldung) kannst du hier am Jugendhof für benachteiligte junge Menschen die SCI-Freiwilligen begleiten. Auch für das Naturschutz-Camp in Schelingen bei Freiburg vom 4. bis zum 25. August suchen wir Verstärkung, denn auch hier bitten die Projektpartner um sprachliche Unterstützung im Gespräch mit den internationalen Freiwilligen. In Schelingen würdest du gemeinsam mit Francesca (siehe nachfolgende Meldung) die internationale Gruppe bei der Pflege der Trockenwiesen begleiten. Melde dich gerne bei Ulla Bolder-Jansen, wenn du uns bei einem dieser wichtigen Projekten unterstützen kannst. Du hast zu beiden Terminen keine Zeit, möchtest aber trotzdem eine Campleitung übernehmen? Wir haben die Camps, für die wir noch eine Campleitung suchen, in einer Liste zusammengestellt.

zurück zum Inhalt

 

2 Verstärkung aus Italien und Spanien
Zwei Freiwillige voller Energie

Francesca aus Italien und Luna aus Spanien sind von Juni bis Oktober bei uns zu Gast, um jeweils drei bis vier Workcamps als Campleiter*innen zu begleiten. Dafür haben wir sie in unserem Campleitungsseminar gut vorbereitet. Luna ist bereits im ersten Workcamp im sozialen Projekt in Köln-Mülheim angekommen und reist anschließend zur Gedenkstätte Augustaschacht. Francesca startet ihre erste Campleitung in Glücksburg beim Bau eines Tiny House. Wir freuen uns sehr über ihre Unterstützung und wünschen den beiden eine gute Zeit!

zurück zum Inhalt

 

3 Zeithain braucht jetzt Unterstützung
Besondere Gelegenheit für Kurzentschlossene

Am 9. Juli hat das internationale Workcamp in der Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain begonnen. Leider sind durch kurzfristige Absagen nur wenige Freiwillige angereist, für die es zu viel zu tun gibt. Jetzt suchen wir zusammen mit dem Projektpartner nach Menschen, die Lust haben, für nur einige Tage bis zu zweieinhalb Wochen nach Zeithain bei Riesa (in Sachsen) zu fahren und die Gruppe zu verstärken. Das Camp geht noch bis Ende des Monats. Jede helfende Hand zählt - die sechsköpfige Gruppe ist offen und  freut sich darauf, weitere Freiwillige kennen zu lernen. Details zum Camp findest du auf der Datenbank. Interesse? Dann melde dich schnell bei unserer Berliner Projektreferentin Tanja Michalczyk per E-Mail oder telefonisch unter 0177 - 53 53 223. Natürlich erheben wir für deine kurzfristige Teilnahme keine Vermittlugnsgebühr!

zurück zum Inhalt

 

4 Die Schönheit der Natur
Vom 19. August bis zum 3. September im Hunsrück

Nicht so weit fort, im Prinzip mittendrin, aber doch eine einsame Insel inmitten der Welt, die anders geartet ist – so beschreibt Friedmunt Sonnemann seine Königsfarm. Hier, in Bernkastel-Kues an der schönen Mosel, führt er seit über dreißig Jahren ein konsequent einfaches Leben und ist damit Vorreiter eines alternativen Lebenskonzepts. Komm mit auf eine Reise, bei der du das einfache Leben entdecken wirst. Auf der Farm wirst du alte und ungewöhnliche Nutzpflanzen kultivieren, handwerkliche Tätigkeiten erlernen, mit der Natur in Einklang leben und die Ruhe ohne Strom und fließendes Wasser genießen. Bereit für Digital Detox und Dreck unter den Fingernägeln? Es sind nur noch ein paar Klicks ins Abenteuer!

zurück zum Inhalt

 

5 Erinnerung in Stein meißeln
Camp in Buchenwald vom 6. bis zum 19. August

Gemeinsam mit jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft erfährst du mehr über die Geschichte von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg. Durch die Steinmetzarbeiten hältst du die Erinnerung an Jugendliche, die von Buchenwald nach Auschwitz-Birkenau deportiert und dort zumeist ermordet wurden, aufrecht. Vertiefe durch die Recherche über diese Jugendlichen und die Arbeit an historischen Objekten der Gedenkstätte dein Wissen über die Gründe und Folgen von Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Menschen. Melde dich für dieses Workcamp an und setze dein Zeichen für Frieden, Verständigung und ein solidarisches Miteinander!

zurück zum Inhalt

 

6 Energiewende jetzt
Glücksburg an der Ostsee vom 5. bis zum 19. August

Mitten im Landschaftsschutzgebiet an der Flensburger Förde liegt das artefact Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung. Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien ist hier das Motto. Im Seminar- und Gästehaus in Lehmbauweise und im Klimapark mit über vierzig lehrreichen Stationen gibt es viel zu den Themen Klima, Energie und nachhaltige Lebensweise zu lernen.Und zu tun: Das alles muss natürlich instandgehalten und immer wieder erweitert werden. Unterstütze artefact bei Reparaturarbeiten und neuen Projekten, bei Bepflanzungen, beim Jäten, bei Anstrichen und anderen Pflegearbeiten auf dem Gelände. Dein Weg zur Energiewende führt über die Anmeldung auf unserer Datenbank

zurück zum Inhalt

 

7 Soziale Teilhabe stärken
Vom 21. bis zum 29. August in Norditalien

Wie klein deine Geste auch sein mag, sie kann etwas Großes für eine andere Person bedeuten. Die Kooperative Panta Rei betreibt in den Hügeln des norditalienischen Monferrato Wohnprojekte für Menschen mit geistigen Behinderungen. Ihr Ziel ist es, mit Ihnen Wege der Autonomie und der sozialen Integration aufzubauen. Verschiedene Aktivitäten wie Reparaturarbeiten, Exkursionen, Sport und Spiel stehen auf dem Programm, um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Du kannst das Leben in einer inklusiven Wohngemeinschaft und die Vorteile der Gartentherapie kennen lernen und du hast die Gelegenheit dich zu sozialen Themen auszutauschen. Melde dich jetzt über unsere Datenbank für das Camp bei Panta Rei an!

zurück zum Inhalt

 

8 Bei der alten Mühle
Natürlich in den Niederlanden im August

In den ersten drei Tagen des Workcamps vom 9. bis zum 26. August erhältst du eine Schulung zu den Naturschutzaktivitäten auf einem Bio-Bauernhof in Zeewolde. Im Anschluss wirst du gemeinsam mit anderen internationalen Freiwilligen Naturschutzaktivitäten in der Region Oudemolen durchführen, z.B. Mähen, Ausbaggern, Auffüllen der Wege oder Heumachen. Während des Wald- und Naturprojekts wird gezeltet, um der Natur noch ein Stückchen näher zu sein. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Partner*innen besteht schon seit mehreren Jahren und sie sind immer sehr hilfsbereit und freuen sich darauf, dich in ihrem schönen Gebiet zu empfangen. Vielleicht willst du ja mit dem Fahrrad klimafreundlich anreisen? Mach dich über unsere Datenbank auf den Weg nach Oudemolen!

zurück zum Inhalt

 

9  Japan mit allen Sinnen erleben
Unterstütze ein Kulturfest vom 4. bis zum 17. Oktober

Etwa 20 Kilometer vom Japanischen Meer entfernt liegt die Kleinstadt Misato. Da immer mehr junge Menschen aus der Region in die großen Städte ziehen, wollen die Einheimischen lokale Traditionen stärken. Sie laden dich in ihre Häuser ein, um gemeinsam Vorbereitungen für das Bambuslaternenfest und das Erntefest Gaku-uchi zu treffen. Du lernst, aus Bambus Laternen zu basteln. Abends wirst du traditionelle Lieder einüben, die mit Flöte oder Trommel auf dem Festumzug gespielt werden. Heiße Bäder, berühmte Shintoismus-Schreine und das UNESCO-Kulturerbe Iwami locken zu Ausflügen in die Umgebung. Superspannend, oder? Mach dich über unsere Datenbank auf die Reise nach Japan.

zurück zum Inhalt

 

10 Bedrohte Arten erhalten
Naturpflege vom 8. bis zum 23. September

Die geschichtsträchtige Region entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs, der European Green Belt, bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Um die Biodiversität zu erhalten ist regelmäßige Pflege notwendig. Inmitten einer wunderschönen Weinlandschaft wirst du durch Mähen, Harken oder Roden helfen, bedrohte Arten zu erhalten. Neben diesem Fitness-Training erfährst du viel über Ökologie in der Region, über Weinproduktion sowie über die Geschichte des Kalten Krieges und darüber hinaus. Übernachtet wird in Zelten. Besonders an diesem Camp ist, dass Fahrtkosten gefördert werden. Informiere dich näher und melde dich gleich für dieses tolle Workcamp an.

zurück zum Inhalt

 

11 Environment and Photography
Zahlreiche Workshops in Island

Wenn du dich für Klimawandel oder Abfallwirtschaft, für Tierschutz oder Nachhaltigkeit interessierst und außerdem gerne fotografierst, dann empfehlen wir eines von den zahlreichen Workshops in Island! Du wirst in Reykjavik Projekte zum Umweltschutz besuchen, z.B. ein Recyclingunternehmen, ein geothermisches Kraftwerk oder ein Museum. Auch sind - abhängig vom Wetter - kleinere Arbeitsprojekte vorgesehen. Und das Beste: Du hast die Gelegenheit, mehr über Theorie und Praxis der Fotografie zu lernen und dich auszuprobieren. Die besten Fotos werden für eine Online-Ausstellung ausgewählt. Die zehntägigen Camps finden ab sofort bis Ende Dezember statt. Die Ausschreibungen findest du auf unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

12 Impressionen aus Armenien
Live-Talk am 17. Juli

Es ist schon eine Weile her: Im Dezember 2022 lud unsere armenische Partnerorganisation HUJ zu einem Seminar für junge Journalist*innen nach Yerevan ein. Dort erhielten die Teilnehmenden aus Armenien und Deutschland spannende Einblicke u.a. zur Rolle der Medien in einer Demokratie und während des Krieges mit dem Nachbarland Aserbaidschan. Jetzt kannst du auf der Projektseite vorbeischauen und viele Links zu interessanten Artikeln und Radiobeiträgen finden, die die Teilnehmenden veröffentlicht haben. Außerdem laden wir dich am kommenden Montag (17. Juli um 16 Uhr) zum Instagram-Livetalk mit den Teilnehmenden ein.

zurück zum Inhalt

 

13 Das Recht auf Selbstbestimmung
So lief das Gender-Projekt in Berlin

Im Juni fand in Berlin das von der Europäischen Kommission geförderte Seminar Breaking Through - The Right for Self-Determination in Gender statt. Zusammen mit Partnern in Katalonien, Griechenland, Schweiz, Albanien, und der Ukraine brachten wir 15 bunte Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen für zehn Tage zusammen, um in einem völlig selbstorganisierten Rahmen Wissen und Verständnis für die Rechte von LGBTQI+ zu verbessern. Die kreativen Ergebnisse dieses Seminars erzählen Geschichten aus unterschiedlichsten Queer- und Trans-Perspektiven. Du findest sie auf Instagram oder auf der Projektseite, auf der du auch ein informatives Online-Flipbook herunterladen kannst.

zurück zum Inhalt

 

14 Resilienz und Stressmanagement
Vormerken: 31. Oktober bis 6. November in Poznań

Dein Tag ist voll mit Aufgaben, deine To-Do-Liste ist endlos. Du springst von Aktivität zu Aktivität und siehst dich mit einem Haufen unerwarteter Herausforderungen konfrontiert. Klingt vertraut? Unser SCI-Zweig in Polen lädt SCI-Menschen, Aktivist*innen, Campleiter*innen und andere Menschen der Jugend- und Friedensarbeit ein, einen Moment innezuhalten und sich die Zeit zu nehmen, die eigenen Kapazitäten und das eigene Wohlergehen zu pflegen. Klingt entspannend? Dann schaufele dir schon mal ein Zeitfensterchen in deinem Kalender für das Training Empowering Youth Workers: Building Resilience and Managing Stress in Polen frei. Genauere Infos folgen in Kürze. Bei Britta Lang-Azizi kannst du deine Anmeldung vormerken lassen.

zurück zum Inhalt

 

15 Deine Spende für unser Schulprojekt
Lernen mit Menschen aus dem Globalen Süden

Unser Schulprojekt rückt näher! Vom 29. August bis zum 28. September kommen elf Freiwillige aus dem Globalen Süden zu uns nach Köln, um verschiedene Schulen zu besuchen und mit Schüler*innen Workshops rund um das Thema Eine Welt – Eine Zukunft durchzuführen. Wir sind dankbar für die Zuschüsse vom Bundesjugendministerium und vom Evangelischen Entwicklungsdienst Brot für die Welt, wir müssen aber noch erhebliche Eigenmittel einbringen. Deshalb bitten wir dich: Hast du die Möglichkeit, dieses spannende Projekt mit einer kleinen Spende zu unterstützen? Unser Spendenaufruf hat bisher ca. 7.000 Euro eingebracht, es fehlen noch 8.000 Euro. Möchtest du mithelfen, damit das Schulprojekt möglich wird? Dann kannst du sofort online spenden! Natürlich suchen wir auch noch anderweitige Unterstützung: Wir würden uns freuen, wenn du dich als Teilnehmer*in anmeldest oder als Trainer*in, Gruppenleiter*in oder Hauswirt*in bewirbst. Mehr Infos zu dem gesamten Projekt findest du auf unserer Website. Für deine Fragen wende dich gerne an Gregor Schal.

zurück zum Inhalt

 

16 Das besondere Herbstfest
Vom 6. bis zum 8. Oktober in Berlin

Wir hatten es schon im letzten Newsletter angekündigt: Der Termin für unser Herbstfest rückt näher! Wir wollen wieder mit vielen lieben SCI-Menschen zusammenkommen und quatschen, tanzen, spielen und miteinander lernen und lachen. In zahlreichen Workshops werden wir Einblicke in die unterschiedlichen Projekte, AGs und Erfahrungen des SCI erhalten. Es wird auch deshalb ein besonderes Herbstfest sein, da es zum letzten Mal von Ulla Bolder-Jansen als Referentin der Geschäftsstelle organisiert wird. Ulla wird sich im kommenden Jahr aus der Geschäftsstelle verabschieden. Viele gute Gründe um nach Berlin zu kommen! Mehr Infos zu Programm und Anmeldung findest du in Kürze auf unserer Website.

zurück zum Inhalt

 

17 Den nächsten Newsletter schreibst du?
Die Geschäftsstelle von innen kennen lernen

Du bist fit und kreativ im Texten und ein „Digital Native" im Umgang mit neuen Medien? Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media suchen wir ab sofort oder später ehrenamtliche Verstärkung. Auch ein Praktikum ist möglich. Du solltest mindestens etwa 20 Stunden pro Woche Zeit haben und das für mindestens zwei bis drei Monate – gern auch längerfristig. Natürlich solltest du in der Region Bonn/Köln wohnen, um die notwendige Präsenz in unserer Geschäftsstelle zu gewährleisten. Deine Aufgaben reichen von der Bewerbung unserer Programme über die Administration der Website bis zur Betreuung unserer Sozialen Medien. Und du wirst die nächsten Newsletter schreiben und redigieren! Auf der Website findest du die Ausschreibung für ein Praktikum mit deinen Aufgaben. Bei Interesse melde dich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei Ulrich Hauke.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.