Newsletter im Browser anzeigen
Hallo liebe Freundin, hallo lieber Freund des SCI,

der Sommer hat sich verabschiedet, die Tage werden kürzer und das Wetter wird ungemütlich. Trotzdem hat der SCI weiterhin spannende Angebote für dich. Lass dich motivieren, ein Camp im Globalen Süden zu besuchen, in Island tolle Fotos zu schießen oder die ersten Schritte auf deinem Weg zu einem Auslandsjahr zu gehen. Ganz am Ende kannst du ein Euro-Reiseticket gewinnen – wenn du dich ganz schnell bewirbst. Darüber und über einiges mehr informiert dich dieser Newsletter. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Gespannt auf deine Erlebnisse!
2.   Plane jetzt dein Auslandjahr
3.   Evaluation der Kooperation

4.   Island: Reiseziel auch im Winter
5.   Olivenernte im Dezember
6.   Unterstütze die Goulburn Show in Australien!
7.   Vorbereitung für Aufenthalte im Globalen Süden
8.   Statt im Winter in Deutschland…
9.   Christmas For All
10. Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen
11. Auf dem Fahrrad zur Arbeit
12. Mach mit bei DiscoverEU…

 

1 Gespannt auf deine Erlebnisse!
Was hast du zu berichten?

Die Workcampsaison 2023 ist zu Ende. Mehr als 50 Freiwillige aus Deutschland haben sich im Ausland engagiert, in Deutschland hatten wir etwa 380 Freiwillige zu Gast. Sie alle sind aus ihren Workcamps wieder zurückgekehrt, was bleibt sind spannende Erlebnisse, schöne Erinnerungen und neue Freundschaften. Ein lohnenswertes Engagement, interessante Projekte, Begegnungen aller Art, nachdenkliche Momente, kritische, ermutigende und inspirierende Gespräche – die Eindrücke, von denen unsere Freiwilligen berichten, sind vielfältig. Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden viel für sich mitgenommen haben. Langeweile muss aber jetzt nicht aufkommen: Auch in diesem Newsletter findest du tolle Möglichkeiten, dich weiter zu engagieren. Deine Erinnerungen an dein letztes Workcamp sind noch ganz frisch? Dann erzähl uns doch von deinen persönlichen Erlebnissen und schicke uns einen Erfahrungsbericht!

zurück zum Inhalt

 

2 Plane jetzt dein Auslandjahr
Bewirb dich für‘s Infoseminar

In den letzten Wochen sind 36 Freiwillige aus ihrem Auslandsjahr zurückgekehrt. 49 Freiwillige sind gerade aufgebrochen und haben ihren Dienst angetreten. Möchtest du ihnen im nächsten Sommer folgen? Hast du Erfahrungen und Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern, bist du handwerklich geschickt oder gärtnerst gern? Möchtest du Neues lernen und deine Talente entdecken? Dann ist ein Freiwilligendienst im Ausland genau richtig für dich. Bewirb dich jetzt und melde dich zum Infoseminar für eine Ausreise 2024 an, das vom 24. bis zum 26. November in Würzburg stattfindet. Rückkehrer*innen berichten von ihren Erfahrungen, du lernst uns als Entsendeorganisation kennen und wir schauen zusammen, welche Stelle für dich passen kann. Klingt das gut? Dann schau dir unsere Projektausschreibungen an und schick uns deine Unterlagen. Bei Fragen wende dich gerne an Sandra Kowalski.

zurück zum Inhalt

 

3 Evaluation der Kooperation
Unsere Saison wird ausgewertet

Jedes Jahr im Herbst kommen die Zweige und Partner des SCI zum Exchange Platform Meeting zusammen, um sich über die vergangene Saison und die zukünftige Zusammenarbeit auszutauschen. Die Konferenz findet in diesem Jahr vom 9. bis zum 17. Oktober online statt. Eine internationale Gruppe Freiwilliger hat das Meeting vorbereitet und die Agenda zusammengestellt. Die Konferenz ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Projekte auszuwerten, Verfahren des Austausches kritisch unter die Lupe zu nehmen, neue Ideen zu entwickeln und die internationale Zusammenarbeit zu verbessern. Und all dies mit dem gemeinsamen Ziel, für das kommende Jahr eine noch bessere Workcampsaison vorzubereiten. Für den deutschen SCI-Zweig nehmen zwei Projektreferentinnen und eine Freiwillige an den verschiedenen Workshops der Konferenz teil.

zurück zum Inhalt

 

4 Island: Reiseziel auch im Winter
Environment and Photography

Unser isländischer Partner bietet in seinen Workcamps im Winter und bis in den April hinein noch zahlreiche freie Plätze. In allen Camps geht es um den Schutz der Umwelt und um Fotografie. Abhängig vom Wetter besuchen die Freiwilligen spannende Projekte, lernen viel über die Technik des Fotografierens und erstellen eine Ausstellung. Du bist eingeladen mitzumachen. Island ist nicht nur für Menschen, die das Abenteuer und die Natur lieben, ein Top-Reiseziel, sondern auch für unsere Freiwilligen. Alle Ausschreibungen für Camps mit freien Plätzen mit den jeweils besonderen Bedingungen für Camps in Island findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

5 Olivenernte im Dezember
Arbeit und Kultur in der Türkei

Auf dem Gelände einer Schule im Westen der Türkei wachsen über 1.000 Olivenbäume, die immer zum Jahresende abgeerntet werden müssen. Etwa 20 Tonnen Oliven werden dann gepflückt. Ein Workcamp soll vom 3. bis zum 17. Dezember die Erntearbeiten unterstützen. Ein Workcamp ist immer eine besondere Chance, sich ein Bild über die politische und soziale Situation im Gastland zu machen und mit den Menschen vor Ort zu sprechen. Die Schule liegt auf dem Land in unmittelbarer Nähe zum idyllischen Dorf Sirince, das für seine traditionelle Architektur und für seinen Wein bekannt ist. Berühmter ist allerdings das wenige Kilometer entfernte Selcuk. Hier befindet sich das historische Ephesus Open-Air Museum. Mehr Infos und die Anmeldung findest du auf der Workcampdatenbank.

zurück zum Inhalt

 

6 Unterstütze die Goulburn Show in Australien!
Eine Messe in New South Wales

Die Goulburn Agricultural, Pastoral and Horticultural Society organisiert jedes Jahr die Goulburn Show, eine Messe in New South Wales in Australien. Hier werden lokale landwirtschaftliche Produkte ausgestellt, Vereine stellen ihre Arbeit vor, Handwerker*innen und Künstler*innen präsentieren ihre Werke und Schüler*innen ihr Engagement. Vom 24. Februar bis zum 7. März soll ein Workcamp beim Auf- und Abbau helfen und die zweitägige Veranstaltung hinter den Kulissen unterstützen. Außerdem betreuen die Freiwilligen während der Messetage einen Infostand unseres australischen SCI-Zweigs. Für die Freiwilligen wird es eine Bereicherung sein, mit Menschen zu arbeiten, die sich für die Gemeinschaft einsetzen. Die Ausschreibung des Camps findest du auf der Datenbank, über die du dich auch direkt anmelden kannst.

zurück zum Inhalt

 

7 Vorbereitung für Aufenthalte im Globalen Süden
Seminar in Heidelberg

Um Freiwillige auf internationale Workcamps oder auf Freiwilligeneinsätze und Hospitationen von bis zu drei Monaten im Globalen Süden vorzubereiten, bietet der SCI Seminare an. Erst danach ist es möglich, an einem solchen Programm teilzunehmen. Ausnahme: Die Freiwilligen verfügen bereits über einschlägige Vorerfahrungen. Die Seminare informieren über den SCI und seine Ziele sowie über die Einsätze und Projekte in den jeweiligen Ländern. Außerdem wird über soziale, wirtschaftliche und kulturelle Themen diskutiert. Darüber hinaus gibt es Tipps für die Anreise und die Möglichkeit, sich mit zurückgekehrten Freiwilligen auszutauschen. Das nächste Seminar findet vom 3. bis zum 5. November in Heidelberg statt. Auf unserer Website gibt es mehr Informationen und das Anmeldeformular. Kontaktperson für die Seminare und die Vermittlung in die Projekte ist Gregor Schal.

zurück zum Inhalt

 

8 Statt im Winter in Deutschland…
…ein Camp im Globalen Süden

Möchtest du während der kalten Jahreszeit an einem internationalen Workcamp in Afrika oder in Asien teilnehmen? In der Workcampdatenbank findest du über 60 Projekte im November und Dezember oder zu Beginn des kommenden Jahres: z.B. Camps über Weihnachten in Togo und Kambodscha, über Silvester in Senegal oder Anfang des kommenden Jahres wieder in Kambodscha. Für Camps in diesen Ländern ist - wenn du über keine einschlägige Vorerfahrung verfügst - eine besondere Vorbereitung erforderlich. Vom 3. bis zum 5. November bieten wir in Heidelberg ein Vorbereitungsseminar an (siehe Meldung 7), bitte informiere dich bei Gregor Schal.

zurück zum Inhalt

 

9 Christmas For All
16. bis 28. Dezember in Togo

Das Workcamp unterstützt ein soziales Projekt, das unser togolesischer Partner ASTOVOT in den letzten beiden Dezemberwochen in Kpalimé im Stadtteil Zomayi durchführt. Hier gibt es kaum spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche. Deshalb werden die Freiwilligen während der zehntägigen Weihnachtsfeiern ein spannendes Programm mit verschiedenen Aktivitäten organisieren, um diese besondere Zeit erlebnisreich für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Die komplette Ausschreibung findest du auf unserer Datenbank. Für eine Teilnahme solltest du dich auf Französisch verständigen können und dich gut vorbereiten. Dazu bieten wir ein Vorbereitungsseminar vom 3. bis zum 5. November in Heidelberg an (siehe Meldung 7). Für Nachfragen wende dich gerne an Gregor Schal.  

zurück zum Inhalt

 

10 Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen
Schüler*innen für Nord-Süd-Themen sensibilisiert

Ende September endete das diesjährige Schulprojekt zum Thema Eine Welt – Eine Zukunft. Teilgenomen haben Freiwillige aus Simbabwe und Nigeria, Vietnam, Thailand, Kambodscha und Indonesien sowie aus Deutschland. Leider konnten Freiwillige, die wir aus weiteren Ländern eingeladen hatten, nicht teilnehmen, weil ihr Visumsantrag abgelehnt wurde. Die Gruppe hat in der ersten Woche verschiedene Workshops entwickelt, um sie dann bei Besuchen in Schulen im Köln-Bonner Raum durchzuführen. Mehr als 400 Schüler*innen haben sich dabei mit spannenden Themen beschäftigt und insbesondere die Perspektiven von Menschen aus dem Globalen Süden kennen gelernt. Lokale Unterstützer*innen des Projekts haben außerdem für unsere Gäste ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gestaltet. Nach einer sehr positiven Auswertung des Schulprojekts sind inzwischen alle Freiwilligen aus dem Globalen Süden wieder nach Hause gereist. Wir hoffen, dass sie ihre Erfahrungen in der Jugend- und Freiwilligenarbeit in ihren Heimatländern einbringen werden.  

zurück zum Inhalt

 

11 Auf dem Fahrrad zur Arbeit
Deutschlandweit das Radfahren fördern 

Fünf Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle Bonn haben beim Stadtradeln 2023 für den SCI in Bonn teilgenommen und in drei Wochen zusammen mehr als 600 km erradelt. Für sie ist das Fahrrad eh das bevorzugte Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu fahren, einzukaufen oder Freund*innen zu besuchen. Vor allem, weil Radfahren Spaß macht, fit hält und am Stau vorbeiführt. Weiter so, liebe SCI'ler*innen! Das Stadtradeln ist eine jährliche deutschlandweite Aktion, an der in diesem Jahr in fast 3.000 Kommunen teilgenommen haben. Menschen sollen dazu motiviert werden, mehr Rad zu fahren und so CO²-Emissionen einzusparen.

zurück zum Inhalt

 

12 Mach mit bei DiscoverEU…
…und sicher dir ein EU-Reiseticket

Für alle, die in diesem Jahr 18 werden, gibt es die Möglichkeit, einen von 36.000 EU-Reisetickes zu gewinnen. Damit kannst du ab März 2024 bis Mai 2025 für 30 Tage per Zug allen 27 EU-Mitgliedsstaaten unterwegs sein. Aber du musst schnell sein: Die Bewerbungsfrist läuft schon am 18. Oktober um 12.00 Uhr mittags aus. Die Initiative DiscoverEU wurde von der Europäischen Kommission vor einigen Jahren ins Leben gerufen und soll jungen Europäer*innen eine Möglichkeit zu geben Europa zu entdecken und kennen zu lernen. Bewerben können sich junge Menschen, wenn  sie die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates haben. Alle Infos und den Link zum Bewerbungsportal findest du auf dieser Website. Viel Erfolg!

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.
     

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.