Newsletter im Browser anzeigen
Liebe*r Freund*in des SCI,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und neben dem Wintereinzug und einigen Feiertagen steht damit schon bald ein neues Jahr vor der Tür. Wir hoffen, der Newsletter hält dafür ein paar Ideen für dich bereit: Du bekommst einen Ausblick auf die Freiwilligendienste in unseren Partnerprojekten im Ausland 2024 und auf die Termine der Vorbereitungsseminare. Auch für die Leitung eines Workcamps in Deutschland gibt es bereits Termine. Außerdem gibt’s noch einen großen Erfolg zu vermelden sowie Infos zu der Winterpause unserer Geschäftsstelle. Zum Schluss möchten wir uns für das erfolgreiche Jahr 2023 bei dir bedanken. Zusammen konnten wir viel erreichen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen unseres Dezember-Newsletters und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

 

Inhalt

1.   Ein Jahr nach Paris…
2.   Schulalltag in Kpalimé
3.   Soziales Engagement in Edinburgh

4.   Einsatz im Globalen Süden
5.   Workcampleitung 2024
6.   Sommercamps ab März im Netz…
7.   Erfolg für #FreiwilligendienstStärken
8.   Rettet die Workcamps!
9.   Jahresbericht 2022 jetzt zum Download
10. Dankeschön für ein erfolgreiches Jahr
11. Ferien für die Geschäftsstelle

 

1 Ein Jahr nach Paris…
… oder nach ganz woanders

Du interessierst dich für einen längerfristigen Freiwilligendienst ab Spätsommer 2024? In Paris, in Edinburgh oder ganz woanders? Prima! Sei es die Arbeit mit Kindern oder für Menschen in Armut oder in einer inklusiven Einrichtung oder in einer anderen spannenden NGO – auf unserer Website findest du einen Überblick über unsere Projekte und Partnerländer. Einige Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen sind auch dabei! Wir wollen dich aber persönlich kennenlernen und zusammen ein passendes Projekt für dich finden. Deshalb ist dein erster Schritt ins Ausland die Teilnahme an einem unserer Informations- und Auswahlseminare. Das nächste Seminar findet vom 16. bis zum 18. Februar statt. Bewerbungsschluss ist der 10. Januar. Wenn du diese Frist verpasst, ist noch nicht alles zu spät. Unser letztes Infoseminar für Ausreisende in 2024 findet vom 22. bis zum 24. März statt. Die benötigten Unterlagen und alle Informationen zur Bewerbung findest du auf unserer Website. Deine Fragen kannst du gerne an Sandra stellen.

zurück zum Inhalt

 

2 Schulalltag in Kpalimé
Elf Monate nach Togo

Am Collège Nyivémé in Kpalimé, der viertgrößte Stadt Togos, betreuen zwölf Lehrkräfte jeweils über 60 Schulkinder. Die großen Klassen erschweren das Lernen und eine individuelle Betreuung der Schüler*innen. Daher freut sich das Kollegium über Unterstützung. Ab September 2024 wirst du als Freiwillige*r in den Schulalltag eingeführt und übernimmst eigene Unterrichtseinheiten in Sport und Englisch, betreust Kleingruppen, Sport-AGs oder Konversationskurse und ermöglichst Aktivitäten in der Freizeit und zum interkulturellen Austausch. Bist du fit in Französisch und Englisch, hast Interesse an Sport und arbeitest gern mit Kindern und Jugendlichen? Dann bekommst du auf unserer Website weitere Infos. Deine Fragen beantwortet Tamara.

zurück zum Inhalt

 

3 Soziales Engagement in Edinburgh
Für ein Jahr zu den Cyrenians

Edinburgh Cyrenians unterstützt junge Obdachlose, ihrem Leben eine neue Perspektive zu geben. In diesem Gemeinschaftsprojekt gestalten die Freiwilligen den Alltag der Bewohner*innen mit und bieten alternative Umgangswege mit Problemen. Wenn du an sozialer Arbeit interessiert, flexibel und empathisch bist, erlebst du in dieser Gemeinschaft einen einzigartigen Freiwilligendienst! Soll dein Auslandsjahr woanders hingehen? Dann komm zum nächsten Infoseminar vom 16. bis zum 18. Februar in Detmold. Bewerbungsfrist ist der 10. Januar. Infos zu diesem und weiteren Seminaren findest du auf der Website und bei Fragen melde dich gerne bei Sandra.

zurück zum Inhalt

 

4 Einsatz im Globalen Süden
Vorbereitungsseminar im Januar

Für einen Freiwilligeneinsatz im Globalen Süden braucht es eine gute Vorbereitung, die wir dir auf unserem Vorbereitungsseminar vom 19. bis 21. Januar in Heidelberg bieten. Dort erfährst du mehr über den SCI und seine Ziele sowie über die Projekte in Afrika, Asien und Mittel- und Südamerika. Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Themen vermitteln ein genaueres Verständnis über den Globalen Süden. Beim digitalen Seminarauftakt am 17. Januar 2024 bekommst du praktische Tipps für deinen ein- bis dreimonatigen Freiwilligendienst und die Möglichkeit, dich mit ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für Freiwilligeneinsätze in Ländern des Globalen Südens. Für weitere Informationen melde dich gerne bei Gregor.

zurück zum Inhalt

 

5 Workcampleitung in 2024
Vorbereitungsseminare im Frühjahr

Für die kommende Workcamp-Saison im Frühjahr und Sommer suchen wir motivierte Leiter*innen! Möchtest du dich auf die Koordination internationaler Gruppen vorbereiten und selbst ein Workcamp in Deutschland leiten? Dann melde dich zu einem unserer Vorbereitungsseminare im Frühjahr an. Hier geht es neben organisatorischen Fragen um Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität, Antirassismus, Friedensarbeit, Nachhaltigkeit oder Selbstorganisation. Die fünftägigen Seminare finden in Niederkaufungen, Berlin oder Bad Nauheim statt und bieten Methoden für Gruppenarbeit sowie künstlerische Aktionen. Weitere Informationen zur Campleitung findest du auf unserer Website. Bei Fragen steht dir Ulla gerne zur Verfügung.

zurück zum Inhalt

 

6 Sommercamps ab März im Netz…
… und Frühjahrscamps schon eher

Denkst du schon über deine Ferien im nächsten Sommer nach? Dann plane doch ein internationales Workcamp ein! In Workcamps kannst du sinnvolle Projekte in aller Welt unterstützen. Zu den Aufgaben in Camps gehören die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, Sanierungs- oder archäologische Arbeiten und zahlreiche andere Tätigkeiten. Du kannst interessante Menschen treffen, Freundschaften knüpfen und internationale Kontakte aufbauen. Schon jetzt wollen wir dich auf unsere Workcampdatenbank aufmerksam machen. Die Workcamps im Sommer sind ab Februar/März in der Datenbank zu finden. Es lohnt sich aber schon jetzt, hin und wieder in die Datenbank zu schauen, um dich inspirieren zu lassen. Außerdem wirst du Camps im Frühjahr schon ab Jahresbeginn finden.

zurück zum Inhalt

 

7 Erfolg für #FreiwilligendienstStärken
100.000 Unterschriften für die Petition

Die Kampagne #FreiwilligendienstStärken erreichte im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit über 100.000 Unterschriften das höchste einstimmige Votum. Diese eindeutige Unterstützung ist äußerst selten und signalisiert, wie wichtig der Freiwilligendienst für unsere Gesellschaft ist. Marie Beimen, Petentin und Freiwilligensprecherin der Kampagne, betonte den Erfolg des langen Engagements von Freiwilligen, Ehemaligen und Unterstützer*innen. Sie forderte die Bundespolitik auf, die Kürzungspläne in den laufenden Haushaltsverhandlungen zu stoppen, da eine Kürzung katastrophale Folgen für die Dienste hätte. Vielen Dank an alle, die die Petition unterzeichnet haben - ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

zurück zum Inhalt

 

8 Rettet die Workcamps!
Wir brauchen deine Unterstützung

Eines unserer wertvollsten Instrumente für unsere Friedensarbeit sind seit über 100 Jahren internationale Workcamps, die wir gemeinsam mit lokalen gemeinnützigen Projekten in Deutschland durchführen. Freiwillige reisen aus aller Welt an, um zusammen zu arbeiten und zu leben, miteinander zu lernen und zu streiten und sich mit Problemen und Herausforderungen im jeweiligen Umfeld auseinanderzusetzen. Doch unsere Workcamps sind gefährdet. Die Kosten sind massiv gestiegen – für uns und für unsere lokalen Partnerprojekte. Deshalb befürchten wir im kommenden Jahr viele unserer wertvollen Kooperationspartner zu verlieren. In unserem aktuellen Spendenbrief rufen wir deshalb zu einer finanziellen Unterstützung auf, die die Zusammenarbeit auch mit weniger finanzstarken Projekten ermöglicht. Den ganzen Spendenaufruf findest du auf unserer Website. Du möchtest selbst helfen unsere Workcamps zu retten? Auf der Website findest du unsere Bankverbindung und Informationen zu einer Online-Spende.  

zurück zum Inhalt

 

9 Jahresbericht 2022 jetzt zum Download
Friedensarbeit in Kriegs- und Krisenzeiten

Nach zwei Pandemiejahren mit so gut wie keinen Begegnungen in Präsenz konnten wir 2022 endlich wieder Workcamps und Langzeitdienste in größerer Zahl durchführen. Etwas später als sonst liegt nun auch unser Jahresbericht vor, in dem wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Darin findet sich eine ganze Reihe Berichte von Freiwilligen aus Langzeitdiensten, Workcamps, Seminaren und Trainings. Sie alle zeigen, wie wichtig diese Begegnungen und Erfahrungen für sie waren. Gleichzeitig war das Jahr geprägt vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Die Auseinandersetzung, was dieser Krieg für den SCI und unsere Arbeit bedeutet, was wir tun können, um unsere Partner in beiden Ländern zu unterstützen und welche Antworten wir auf die zunehmenden Militarisierung haben, hat uns das Jahr über begleitet und begleitet uns weiter – wie nun auch die Situation im Nahen Osten. Den Jahresbericht kannst du von unserer Website herunterladen oder als Broschüre per E-Mail bei uns bestellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

zurück zum Inhalt

 

10 Dankeschön für ein erfolgreiches Jahr!
Gemeinsam haben wir viel bewegt!

Vielen Dank an alle, die uns dieses Jahr unterstützt haben! Es liegt ein weiteres Jahr voller erfolgreicher Projekte hinter uns, die wir ohne unsere zahlreichen Helfer*innen nicht so hätten realisieren können. Wir möchten uns daher bei all jenen bedanken, die uns mit Worten, mit Taten und mit Geld unterstützend zur Seite gestanden haben: unsere Mitglieder und Aktiven, Menschen und Einrichtungen, die spenden oder Fördergelder zur Verfügung stellen, unsere Projektpartner und natürlich alle Freund*innen, die die vielen Projekte möglich gemacht haben. Auch dir, liebe*r Leser*in, gilt unser Dank für dein Interesse am SCI und dafür, dass du vielleicht auch selbst bei einem Projekt mitwirkst!

zurück zum Inhalt

 

11 Ferien für die Geschäftsstelle
Winterpause bis zum 3. Januar

Das Team der SCI-Geschäftsstelle nutzt die Zeit ab Ende Dezember bis Anfang 2024 für eine wohlverdiente Auszeit. Das Büro bleibt daher ab dem 23. Dezember geschlossen. Wir sind ab dem 3. Januar wieder zurück und kümmern uns dann gerne mit neuem Elan um deine Anliegen. Bis dahin bitten wir dich um etwas Geduld und wünschen dir eine friedliche Winterzeit und einen guten Start ins neue Jahr.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.
 

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.