Newsletter im Browser anzeigen
Hallo liebe*r Freund*in des SCI,

Willkommen zum ersten SCI-Newsletter im noch neuen Jahr. Auch wenn schon bald der Frühling anklopft, möchten wir von der SCI-Geschäftsstelle dir noch alles Gute für 2024 wünschen! In dieser Ausgabe fassen wir für dich einige Ereignisse und Begegnungen aus dem ausklingenden letzten Jahr zusammen, die uns erfreut und Eindruck hinterlassen haben. Außerdem kannst du dir gleich dein eigenes Frühjahrs-Blümchen aus dem bunten Strauß der SCI-Aktivitäten herausnehmen: Mal online reinschnuppern und spannende Geschichten hören? Auf einem Seminar was Neues lernen? Dich auf dem Frühjahrstreffen mit deinem eigenen Thema ausprobieren und tolle Menschen treffen? Vielleicht kürzer oder doch lieber länger ins Ausland? Es ist gleich von allem etwas dabei. Schau rein, schau dich um, mach mit!

Hab´ viel Spaß beim Lesen des Februar-Newsletters

 

Inhalt

1.   #Zusammengegenrechts
2.   Abschlusskonferenz Green Diversity?!
3.   Gesprächskreis Ukraine

4.   Lass dich für eine Campleitung ausbilden!
5.   Ein Jahr ins Ausland – jetzt informieren!
6.   Einsatz im UNESCO-Biosphärenreservat
7.   Archäologisch Interessierte gesucht!
8.   Weltkulturerbe erhalten
9.   Perspektiven der Energiever
10. Hinter den Kulissen eines Musikfestivals
11. Einblick in unsere Öffentlichkeitsarbeit
12. In den FLOW kommen
13. Vom Konflikt zur Zusammenarbeit
14. Einladung zum SCI-Frühjahrstreffen
15. Der SCI auf der Weltklimakonferenz

16. Walking Against Colonialism
17. SCI Deutschland erhält Auszeichnung

 

1 #Zusammengegenrechts
Demonstrationen im ganzen Land

 

Die Enthüllungen von CORRECTIV zu "Remigrations“-Plänen haben viele Menschen wachgerüttelt. Präsenz auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken ist wichtig. Genauso wichtig ist es, den Kontext einer menschenverachtenden Politik in Deutschland und Europa zu betrachten. So hat die Ampel-Regierung jüngst das sog. Rückführungsverbesserungsgesetz beschlossen (Infos dazu z.B. bei Pro Asyl). Politiker*innen von CDU/CSU und anderen Parteien bereiten mit ihrer Rhetorik den Weg für Ausgrenzung, Abwertung und Menschenfeindlichkeit. Deshalb setzen wir uns dafür ein, sich mit marginalisierten und diskriminierten Menschen zu solidarisieren, für Menschenrechte einzustehen und Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit die rote Karte zu zeigen.    

zurück zum Inhalt

 

2 Abschlusskonferenz Green Diversity?!
Zwei Jahre strategische Partnerschaft für Klimagerechtigkeit

 

Am Dienstag, den 20. Februar, von 16 bis 19 Uhr, laden wir alle Klima-Aktiven und weitere Interessierte zur Online-Abschlusskonferenz des Projekts Green Diversity?! ein. Zusammen mit den Partnerorganisationen Jugend Eine Welt aus Österreich, Neo Sapiens aus Spanien, Lay Volunteers International Association aus Italien und unserem SCI-Zweig in Finnland haben wir uns zwei Jahre lang für mehr Klimagerechtigkeit engagiert. Dabei sind, neben prägenden Begegnungen und munteren Geschichten, drei tolle Projektergebnisse für Aktive und Organisationen der Jugendarbeit entstanden, die wir euch gerne vorstellen möchten. Über einen Link kannst du dich für die Konferenz anmelden. Bei Problemen wende dich an Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

3 Gesprächskreis Ukraine
Online-Austausch mit SCI-Aktiven am 29. Februar

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren soll es wieder einen Gesprächskreis in einem Online-Austausch geben. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an, doch das Thema verliert langsam an öffentlicher Aufmerksamkeit. Wir wollen uns zur Situation vor allem in der Ukraine austauschen und werden von einem ukrainischen Partner über seine aktuelle Arbeit erfahren. Gemeinsam wollen wir Perspektiven austauschen und friedensförderndes Handeln im Alltag besprechen. Dazu treffen wir uns am 29. Februar von 19 bis etwa 21 Uhr online. Bei Interesse: Schreib dir den Termin in deinen Kalender und melde dich bei Britta Lang-Azizi – sie schickt dir dann nähere Informationen.

zurück zum Inhalt

 

4 Lass dich für eine Campleitung ausbilden!
Online am 13. Februar und im Seminar Ende März

 

Besuche eines unserer Vorbereitungsseminare im Frühjahr und begleite ein internationales Workcamp deiner Wahl in Deutschland. Unser erstes Seminar findet über Ostern (27. bis 31. März) in der Kommune Niederkaufungen bei Kassel statt. Hier übernachtest und kochst du gemeinsam in der Gruppe. Aktive aus der Bildungs-AG des SCI leiten die Ausbildung. Die Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch. Anmeldelink, weitere Infos und Termine gibt es auf unserer Website. Du möchtest dich erstmal besser informieren? Dann lass dich gerne beim Online-Infoabend am Dienstag, den 13. Februar, von 17 bis 18 Uhr, zu den Vorteilen und Anforderungen einer Workcamp-Leitung beraten. Den Zugangslink dafür erhältst du bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

5 Ein Jahr ins Ausland – jetzt informieren!
Infoseminare im Februar und im März

Jetzt bist du gefragt! Wem hast du bereits vom SCI erzählt? Der SCI hat in vielen Ländern Partner, deren Projekte auf die Unterstützung von motivierten Langzeitfreiwilligen warten. Aktuell läuft unsere Bewerbungsphase für einen Freiwilligendienst ab August oder September. Wenn du selbst interessiert bist oder wenn du Menschen kennst, die gerade ihre Schule, ihr Studium oder ihre Ausbildung beenden oder ihren Job unterbrechen und neue Erfahrungen im Ausland sammeln wollen: Empfehle ihnen doch unsere Webseite mit Projekten oder schau selbst mal rein. In zwei Infoseminaren (16. bis 18. Februar in Detmold und 22. bis 24. März in Würzburg) sind noch Plätze frei. Für deine Nachfragen wende dich gerne an Sandra Kowalski in der Geschäftsstelle. Alle Infos zum Bewerbungsverfahren findest du auf unserer Website.  

zurück zum Inhalt

 

6 Einsatz im UNESCO-Biosphärenreservat
Workcamp im Wienerwald vom 8. bis zum 22. März

Das Workcamp in Österreich bietet dir und anderen jungen Menschen die Möglichkeit, den Wienerwald und seine Flora und Fauna besser kennenzulernen. Außerdem kannst du mit der Campgruppe praktische Erfahrungen im Umgang mit invasiven Pflanzenarten sammeln. Ziel des Workcamps ist es, die biologische Vielfalt in dem einzigartigen und seltenen Lebensraum zu erhalten und zu verbessern sowie Kommunen und Politik zu zeigen, dass junge Menschen bereit sind, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Alle wichtigen Informationen zum Camp findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

7 Archäologisch Interessierte gesucht!
Zehn Tage Ende März in Valencia

Das Workcamp steht ganz im Zeichen des Erhalts und der Wiederbelebung der iberischen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region in Katalonien. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen wirst du vom 23. März bis zum 1. April unter fachlicher Anleitung ein Haus aus der iberischen Zeit mit Lehmbau und Techniken der experimentellen Archäologie rekonstruieren. Ziel ist es, lokale Kultur erlebbar zu machen und den Tourismus in der Region auf nachhaltige Weise zu fördern. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, findest du weitere Informationen zum Workcamp in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

8 Weltkulturerbe erhalten
Workcamp im Rheintal vom 7. bis zum 19. April

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal organisiert dieses Workcamp zusammen mit dem SCI. Die Freiwilligen sollen die Pflege der Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals unterstützen und Arbeiten in Gärten und an Weinbergen, auf alten Wanderwegen und in Wäldern verrichten. In der Freizeit können die Freiwilligen selbst von der einmaligen Landschaft profitieren und sich auf die Suche nach der sagenumwobenen Loreley machen, mittelalterliche Dörfer entlang des Rheins erkunden oder eindrucksvolle Burgen besichtigen. Dieses Workcamp ist also für alle etwas, die eine gute Mischung aus körperlicher Arbeit und Kultur zu schätzen wissen. Alles, was du zu dem Workcamp wissen musst, findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

9 Perspektiven der Energieversorgung
Zwei Frühjahrscamps in Lellwangen

Der Verein Zukunftsweise e.V. baut in der Nähe des Bodensees ein gemeinnütziges Lernzentrum auf, in dem alternative Lebens- und Wirtschaftsweisen erforscht und praktiziert werden. In zwei Workcamps im Frühjahr sollen die Freiwilligen beim Aufbau eines autarken Solarenergiesystems mit Energiespeicher helfen. In dem Projekt lernst natürlich viel über nachhaltige Energien, aber auch über Prinzipien der Permakultur und natürliches Gärtnern. Die beiden Camps finden vom 15. bis zum 25. April und vom 27. Mai bis zum 6. Juni statt.

zurück zum Inhalt

 

10 Hinter den Kulissen eines Musikfestivals
Camp vom 13. bis zum 22. Mai in Moers

Wenn in Moers das weltbekannte Jazz-Festival stattfindet, steht die ganze Stadt Kopf: Das internationale Festival bietet nicht nur Darbietungen verschiedenster Musikrichtungen abseits des Mainstreams, sondern auch Märkte und Podiumsdiskussionen. So ein Festival will aber auch gut organisiert sein – und dabei soll auch in diesem Jahr ein SCI-Camp helfen. Als Freiwillige*r wirst du dabei sein, wenn die Bühnen auf- und wieder abgebaut werden, wenn die Künstler*innen unterstützt, die Eingänge kontrolliert sowie die Backstage-Bereiche vorbereitet werden. Du kannst dich für Musik, Politik, Medienkunst und Beisammensein begeistern und hast vom 13. bis zum 22. Mai noch nichts vor? Dann bist du bei diesem Workcamp genau richtig! Weitere Informationen findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

11 Einblick in unsere Öffentlichkeitsarbeit
Praktikum ab April in der SCI-Geschäftsstelle

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit die heiße Phase unserer Werbung für die Workcamps und für andere Projekte. Unsere Programme kündigen wir über den Newsletter, die Sozialen Medien und andere Kanäle an. Wir versenden Plakate und Flyer. Außerdem wird unsere Website aktualisiert. Hast du Lust, uns dabei zu unterstützen? Bist du kreativ und schreibst gern eigene Texte? Im Rahmen eines mindestens dreimonatigen Praktikums lernst du viel über die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem hast du die Möglichkeit, an einem Campleitungs-Seminar teilzunehmen und ein internationales Workcamp zu leiten. Natürlich erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis, das dir bei zukünftigen Bewerbungen nützen wird. Erfahre mehr über das Praktikum auf unserer Webseite.

zurück zum Inhalt

 

12 In den FLOW kommen
Training vom 23. bis zum 29. April in Österreich

SCI International und SCI Österreich bieten mit FLOW eine Woche Weiterbildung zum Thema Gruppenleitung, Moderation und Organisation an. FLOW ist interessant für dich, wenn du mehr über nicht-formales Lernen und verschiedene Moderationsmethoden und -konzepte erfahren und dich in einer internationalen Gruppe dazu ausprobieren möchtest. Vielleicht hast du ein eigenes kleines Bildungsprojekt im Sinn? Dann bietet FLOW eine fundierte Einführung. Das Training findet vom 23. bis zum 29. April in Mutters bei Innsbruck statt und wird von einem erfahrenen Team geleitet. Mehr Details und die Konditionen erfährst du im Teilnahmeaufruf und bei Britta Lang-Azizi. Du solltest dich zeitnah melden, weil nur wenige Plätze für Teilnehmende aus Deutschland zur Verfügung stehen.

zurück zum Inhalt

 

13 Vom Konflikt zur Zusammenarbeit
Training in Belgien vom 02. bis zum 09. April 2024

From Conflict to Collaboration – so heißt der erste Teil des vom Internationalen SCI angebotenen Trainings-Zyklus Peace in Diversity. Wenn du als Freiwillige*r, Gruppenleiter*in oder Fachkraft in der Jugendarbeit aktiv bist und dir mehr Kompetenzen zur Konfliktlösung aneignen möchtest, dann ist dieses Training eine tolle Chance. In Herentals bei Antwerpen kannst du vom 2. bis zum 9. April in einer internationalen Gruppe neue Instrumente zur Friedensförderung im Alltag entdecken und deine Sensibilität für Diversität schärfen. Alle essenziellen Kosten werden durch eine EU-Förderung gedeckt, du zahlst lediglich die Vermittlungsgebühr. Melde dich bis zum 21. Februar bei Britta Lang-Azizi für mehr Infos und um dich anzumelden.

zurück zum Inhalt

 

14 Einladung zum SCI-Frühjahrstreffen
Vereinstreffen vom 12. bis zum 14. April

Die alljährliche Zusammenkunft für Aktive und Mitglieder und für alle, die es werden wollen, findet im Jugendhof in Rotenburg an der Fulda statt. Unter dem Motto Blick in die Welt – Blick in die Zukunft gibt es am Samstag zahlreiche Workshops und viel Gelegenheit zum Austausch. Der Sonntag ist unserer Mitgliederversammlung gewidmet, an der Interessierte als Beobachtende teilnehmen können. Wenn du Lust hast einen Workshop zu gestalten, melde dich gerne bei unserem Vorstand. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung zu unserem Wochenende mit lieben Menschen, spannenden Themen, Vorstandswahlen und schöner SCI-Atmosphäre findest du auf unserer Webseite.

zurück zum Inhalt

 

15 Der SCI auf der Weltklimakonferenz
COP28 im Dezember 2023 in Dubai

Ende vergangenen Jahres reiste unsere SCI-Aktive Sharmin Shara Mim zur UN-Klimakonferenz nach Dubai. Dort repräsentierte sie das SCI-Netzwerk und hatte einige Flyer im Gepäck, um auch unser Projekt Green Diversity?! bekannt zu machen. Vor Ort knüpfte sie wertvolle Kontakte und schmiedete mit anderen internationalen Gästen Pläne für künftige Initiativen für Klimagerechtigkeit. Einige ihrer Eindrücke von der COP28 kannst du auf unserer Projekt-Webseite oder beim Internationalen SCI nachlesen. Berichte von den Online-Beobachtern Rob Unwin vom SCI in Großbritannien und Luis Frailer von SCI Madrid sind ebenfalls dort veröffentlicht. Bei der Online-Konferenz zum Abschluss von Green Diversity?! am 20. Februar ab 16 Uhr kannst du Mim selbst sprechen hören und ihr deine Fragen stellen. Melde dich über diesen Link an oder kontaktiere Britta Lang-Azizi, um dabei zu sein!

zurück zum Inhalt

 

16 Walking Against Colonialism
Seminarbericht von Amina Noureen

2023 nahmen unsere Incoming-Freiwilligen Amina Noureen und Huyen Trang an einem Seminar zu postkolonialen Stadtrundgängen von und für Jugendliche(n) in Bern teil. Den Teilnehmenden aus Österreich, Brasilien, Deutschland, Georgien, Indien, Pakistan, Portugal, Tunesien, der Türkei, Spanien und Vietnam wurde von Trainer*innen des SCI Schweiz ein grundlegendes Verständnis kolonialer Geschichte vermittelt und Raum geboten, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven in Bezug auf diese Geschichte auszutauschen. Wie die Seminarinhalte und die Erlebnisse in Bern Amina geprägt haben, kannst du in ihrem persönlichen und illustrierten Bericht auf Englisch auf unserer Seminarberichts-Webseite nachlesen.

zurück zum Inhalt

 

17 SCI Deutschland erhält Auszeichnung
Incoming-Langzeitdienste geehrt

Die internationale Mitgliederversammlung aller SCI-Zweige (ICM) fand im Dezember 2023 in Österreich als hybrides Treffen statt. So konnten neben den rund 40 Menschen in Wien auch weitere Delegierte online teilnehmen. Neben der Reflexion der bisherigen Arbeit und Gesprächen zu den Herausforderungen der Zukunft verabschiedeten die Delegierten u.a. einen Strategieplan für die kommenden Jahre und wählten den neuen internationalen Vorstand. Die Teilnehmenden vergaben außerdem den Pierre Cérésole Award, benannt nach dem Gründer des internationalen SCI. Der Preis würdigt Projekte, die in besonderer Weise Ziele und Anliegen des SCI widerspiegeln. Wir freuen uns sehr, dass das ICM mit dem Incoming-Programm für Langzeitdienste auch ein Projekt des deutschen SCI-Zweigs geehrt hat!

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.