Newsletter im Browser anzeigen

Liebe*r Freund*in des SCI,

im Mai blüht alles so richtig auf beim SCI: Nicht nur haben wir jede Menge Workcamps im In- und Ausland zum gemeinschaftlichen Lernen und zum tatkräftigen Mitanpacken für dich im Angebot. Auch wenn du dich in Seminaren mit neuen Inhalten und Methoden füttern oder dich für die Koordination der Workcamps gut aufstellen willst, gibt es Anregungen in unserem aktuellen Newsletter. Diesmal besonders spannend: Die Entsendung für dein Jahr im Ausland läuft auf Hochtouren! Und für den Workcamp-Bereich suchen wir Unterstützung für unser Team in unserer Geschäftsstelle in Bonn. Diesen Job können unsere vierbeinigen Fellfreunde leider nicht übernehmen… Was es damit auf sich hat…? Das erfährst du beim Stöbern durch unseren Mai-Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Dein Berufseinstieg beim SCI
2.   Jetzt bewerben für dein Auslandsjahr!
3.   Last Minute: Vorbereitung zur Campleitung

4.   Jede Menge Workcamps
5.   Kommende Woche zum Jazz-Festival
6.   Die Kraft der Sonne
7.   Eine Insel für die Jugend
8.   Geschichte sichtbar machen
9.   Workcamp für Recherche-Füchse
10. Erhalt des Geschichtspfads
11. Back to the Roots!
12. In den Hügeln des Kaiserstuhls
13. Nie wieder Faschismus!
14. Globaler Klima-Aktivismus mit dem SCI
15. Unsere Webseite im Neuaufbau

16. Kollege Hund
17. Entdecke Europa

 

1 Dein Berufseinstieg beim SCI
Teammitglied für die Bonner Geschäftsstelle gesucht

Zum 1. Juli haben wir eine Stelle in der Koordination für internationale Workcamps (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 35 Stunden pro Woche neu zu besetzen. Wir wünschen uns eine*n Mitarbeiter*in mit zuverlässigem Organisationstalent, Verhandlungssicherheit und mit Freude an eigenverantwortlicher und Team-Arbeit. Wir setzen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen auf Augenhöhe voraus. Die Aufgaben erfordern Engagement und – wegen der Dienstreisen – flexiblen zeitlichen Einsatz. Die Stellenausschreibung findest du auf unserer Webseite. Bei Rückfragen wende dich gerne an Lisa Monhoff.

zurück zum Inhalt

 

2 Jetzt bewerben für dein Auslandsjahr!
Freiwilligendienste ab September

Du möchtest gern einen Freiwilligendienst im Ausland leisten, hast aber noch keinen Platz? Da können wir dir helfen! Arbeitest du gern mit Kindern, möchtest sie beim Lernen unterstützen oder Freizeitaktivitäten anbieten? Dann kannst du aus verschiedenen Projekten wählen, z.B. in Schulprojekten in Togo, in einem Gemeinde-Projekt in Indien oder in einem Kinderdorf in Tansania. Dich reizt eher die körperliche Arbeit in einem Naturprojekt oder du möchtest gern in den medizinischen oder pflegerischen Bereich reinschnuppern? Auch da hätten wir etwas Passendes für dich. Sei dabei! Schick uns deine Bewerbungsunterlagen oder deine Fragen an Tamara Puerto. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

zurück zum Inhalt

 

3 Last Minute: Vorbereitung zur Campleitung
Seminar in Berlin vom 16. bis zum 20. Mai

Um dich für die Koordination von internationalen Gruppen, z.B. bei einem internationalen SCI-Workcamp in Deutschland, fit zu machen, kannst du dich jetzt noch schnell zum Vorbereitungsseminar anmelden. Es geht um Themen wie Leitungsbild und Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität und Antirassismus, Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Außerdem gibt es viele Methoden für die Gruppenarbeit und künstlerische Aktionen zum Mitmachen und Nachmachen. Neben dem Seminar in Berlin gibt es noch den Termin in Bad Nauheim bei Frankfurt vom 19. bis zum 23. Juni. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite. Rückfragen beantwortet gerne Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

4 Jede Menge Workcamps
Finde dein Projekt weltweit

Deutschland mal ganz anders und auf besondere Weise kennen lernen? Oder ein anderes Land jenseits der üblichen Pfade besuchen – klingt das nach dir? Möchtest du ein soziales oder ökologisches Projekt unterstützen, dabei interessanten Menschen begegnen und mit ihnen aktuelle Themen diskutieren? Dann schau dich mal bei unseren internationalen Workcamps um! Einige davon stellen wir dir in diesem Newsletter vor. In unserer Workcamp-Datenbank findest du die ganze Auswahl – in Portugal, Belgien oder Frankreich, in Estland, Tschechien oder Polen oder auch weiter weg auf Island, Japan oder in den USA. Über die Datenbank kannst du dich auch direkt online anmelden. Viel Spaß beim Suchen und Finden deines Workcamps!

zurück zum Inhalt

 

5 Kommende Woche zum Jazz-Festival
Workcamp in Moers vom 13. bis zum 22. Mai

Noch nichts vor in den nächsten Tagen? Lust auf gute Musik, angeregte Diskussionen und den Blick hinter die Kulissen eines Musikfestivals? Wir haben noch freie Plätze im Workcamp beim Jazz-Festival in Moers! Du unterstützt den Auf- und Abbau der Bühnen, arbeitest während des Festivals hinter der Bühne, betreust die Künstler*innen und kontrollierst die Eingänge. Dabei bekommst du tiefe Einblicke in die Arbeitsabläufe bei der Organisation eines großen internationalen Festivals. Neben Konzerten auf verschiedenen Bühnen gibt es auch Podiumsdiskussionen zu politischen und kulturellen Themen und andere Veranstaltungen in der ganzen Stadt Moers. Schaue in unsere Datenbank, um noch schnell ein Ticket zu ergattern!

zurück zum Inhalt

 

6 Die Kraft der Sonne
Workcamps im Mai und Juni

In den Workcamps in Lellwangen bei Deggenhausen nördlich des Bodensees vom 27. Mai bis zum 6. Juni oder vom 17. bis zum 27. Juni baust du ein autarkes Solarenergiesystem mit Energiespeicher auf. Du lernst viel über Solarenergie, bringst modernste Techniken und Materialien für das Solarenergienetz und Solarduschsystem zum Einsatz und beschäftigst dich mit Batteriespeichern, Wärmepumpensystemen und solarthermischen Modulen für die Warmwasserbereitung. Doch nicht nur technikaffine Menschen werden angesprochen, denn es geht in Lellwangen auch um Permakultur, natürliches Gärtnern, Artenvielfalt und nachhaltige Ressourcennutzung – ein Gesamtpaket der Nachhaltigkeit! Doch du musst dich zügig über die Datenbank anmelden, denn schon bald geht es mit dem ersten Workcamp los.

zurück zum Inhalt

 

7 Eine Insel für die Jugend
Workcamp in Dänemark vom 18. bis zum 25. Juni

Was damals eine Seefestung war, ist heute eine Insel, auf der sich Jugendliche begegnen können und wo sie auf ihrem Weg hin zu engagierten und neugierigen Bürger*innen begleitet werden. Während des Workcamps auf der Insel nahe Kopenhagen kannst du dabei anpacken, UngdomsEen zu einem einladenden Ort für verschiedenste Aktivitäten für Jugendliche zu machen. Dabei zählt es zu deinen Aufgaben, Dinge auf dem Gelände zu reparieren oder neu zu bauen, den Strand vom Seetang zu säubern und das Betriebsteam zu unterstützen. Finde in unserer Datenbank mehr zu diesem Workcamp heraus!

zurück zum Inhalt

 

8 Geschichte sichtbar machen
Workcamp in Nordhausen vom 22. Juni bis zum 6. Juli

Die Gedenkstätte Mittelbau-Dora hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des ehemaligen „Arbeitslagers“ sicht- und erfahrbar zu machen und du kannst dabei helfen! Ein internationales Team aus Freiwilligen wird den Grundriss der ehemaligen „Krankenstation“ mit einer Natursteinmauer visualisieren. Daneben wirst du Zeit haben, dich mit der Geschichte des KZ und der Medizin in der NS-Zeit genauer auseinanderzusetzen. Dafür sind gemeinsame Ausflüge, Projekte und der Austausch untereinander geplant. Wenn du in diesem Workcamp mit anpacken möchtest, kannst du dich über unsere Datenbank anmelden!

zurück zum Inhalt

 

9 Workcamp für Recherche-Füchse …
… in der Schweiz vom 28. Juni bis zum 5. Juli

Was wir wissen, bestimmt, in welchem Rahmen wir uns verhalten können. Heute stammt dieses Wissen vor allem auch aus dem Internet. Wikipedia ist meist die erste Anlaufstelle, wenn wir uns auf eine Online-Recherche begeben. Darum ist es umso wichtiger, dass dort die Informationen z.B. rund um das Thema Frieden korrekt und umfangreich aufzufinden sind. In diesem Workcamp wirst du deshalb gemeinsam mit anderen Freiwilligen zu den Themen Militärdienst und Kriegsdienstverweigerung recherchieren. Mit diesem Wissen werdet ihr dann bereits bestehende Wikipedia-Artikel überarbeiten oder gar neue erstellen. Alles Weitere zum Workcamp findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

10 Erhalt des Geschichtspfads
Workcamp in Sachsen vom 13. bis zum 27. Juli

Auf dem Gelände des früheren Kriegsgefangenenlagers Zeithain werden die jährlich wiederkehrenden notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung des provisorischen und der Einrichtung eines dauerhaften „Geschichtspfades" fortgesetzt. Fundamentreste, die archäologisch ausgegraben wurden, müssen konserviert werden. Bei Regen können drinnen Konservierungs- und Dokumentationsarbeiten von Fundstücken durchgeführt werden. Der Studienteil thematisiert die Verfolgung und Schicksale von Kriegsgefangenen in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, die Erschließung und Konservierung historischer Orte der NS-Verbrechen sowie den heutigen Umgang mit und die Bedeutung von Erinnerung und Gedenken in Deutschland und in den Heimatländern der Freiwilligen. In der Datenbank findest du alle weiteren Informationen. Dort kannst du dich auch direkt anmelden.

zurück zum Inhalt

 

11 Back to the Roots!
Zwei Camps nahe Koblenz im Juli und im August

Tauche im Workcamp ein in eine Welt, in der Solardusche, Kompost-Toilette, Solarstrom, Quellwasser und schmackhaftes Essen aus dem, was der Garten hergibt, als Luxus genügen, um sich wohl zu fühlen! Friedmund Sonnemann hat sich in seinem abgelegenen Häuschen für ein alternatives und nachhaltiges Lebenskonzept entschieden und kultiviert seltene und in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen. In diesem Workcamp unterstützt du das Projekt bei der Feldarbeit, der Instandhaltung der Bauwagen und bei anderen handwerklichen Tätigkeiten. Nebenbei lernst du viel über die Vielfalt von Nutzpflanzen und wie man sie erhalten kann. Alle Informationen zu den beiden Workcamps findest du in unserer Datenbank: Das erste Workcamp findet vom 13. bis zum 28. Juli, das zweite vom 17. August bis zum 1. September statt.

zurück zum Inhalt

 

12 In den Hügeln des Kaiserstuhls
Workcamp bei Freiburg vom 9. bis zum 28. August

Du willst dich für die Pflege eines Naturschutzgebiets in Deutschland einsetzen? Dann wäre unser Workcamp in Schelingen genau das Richtige für dich! Der Kaiserstuhl ist ein kleines Vulkangebirge im Oberrheingraben, das durch Trockenwiesen geprägt ist. Diese bieten vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Aufgrund der Beschaffenheit des Territoriums können hier keine schweren Maschinen zum Einsatz kommen. Genau deshalb bist du gefragt! In einem internationalen Team aus Freiwilligen wirst du per Hand Wiesen mähen, das Mähgut verräumen und Zäune für Ziegen bauen. Wenn du also Lust auf körperliche Arbeit in wunderschöner Natur hast, kannst du dich jetzt in unserer Datenbank informieren und anmelden!

zurück zum Inhalt

 

13 Nie wieder Faschismus!
Workcamp bei Hamburg vom 11. bis zum 30. August

Die Begegnungs- und Erholungsstätte Heideruh in Buchholz wurde 1945 von politisch Verfolgten des Nationalsozialismus gebaut. Seitdem dient sie all jenen, die sich gegen faschistische Ideologien aussprechen, als ein Ort der Erholung. Als Freiwillige*r kannst du in unserem Workcamp dabei helfen, das Areal in Schuss zu halten. Beispielsweise muss der Barfuß-Pfad ausgebessert und der Generationenspielplatz gepflegt werden. Außerdem wirst du viel über den Zweiten Weltkrieg lernen und mit den anderen Freiwilligen aktuelle Fragen zu Krieg und Frieden diskutieren. Das klingt interessant? Dann findest du weitere Informationen in unserer Datenbank!

zurück zum Inhalt

 

14 Globaler Klima-Aktivismus mit dem SCI
Workshop in Polen vom 22. bis zum 29. Juni 

Das internationale Sekretariat des SCI und das SCI-Klima-Team haben sich für ein Projekt Peace for Nature zusammengetan. Ziel ist es, die Arbeit des Klima-Teams im SCI zu stärken und junge Klima-Aktivist*innen zusammenzubringen. Es sind noch ein paar Plätze frei für Menschen aus Deutschland, idealerweise im Alter von 18 bis 30 Jahren. Bewerbungen sind noch bis zum 12. Mai möglich, werden aber fortlaufend angenommen. Du bist bereits aktiver Teil des SCI-Netzwerks? Dann kannst du dich über den Link im Teilnahmeaufruf bewerben. Deine Fragen beantwortet Britta Lang-Azizi. Wir freuen uns auf viele motivierte Menschen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren

zurück zum Inhalt

 

15 Unsere Webseite im Neuaufbau
Wir bitten um etwas Geduld …

Vielleicht hast du es schon bemerkt: Unsere Webseite www.sci-d.de bietet momentan nicht die aktuellsten Informationen. Wir bauen um! Unser bisheriges Betriebssystem wird aktualisiert und schon bald soll unser Internet-Auftritt in neuem Glanz erscheinen. Da das ziemlich viel Arbeit für unsere sehr geschätzte Praktikantin und unseren IT-Support sowie für das Team der Geschäftsstelle ist, ziehen sich die Bauarbeiten momentan noch etwas hin. Deshalb bitten wir dich, ab und zu mal auf unsere Kanäle auf Facebook oder Instagram zu schauen um informiert zu bleiben. Und natürlich unseren Newsletter genau zu lesen und weiterzuempfehlen! Wende dich bei konkreten Fragen gern auch direkt an deine jeweilige Ansprechperson.

zurück zum Inhalt

 

16 Kollege Hund
Aktionstag des Tierschutzbundes am 6. Juni

Der Aktionstag des Tierschutzbundes Kollege Hund bietet Mitarbeitenden teilnehmender Betriebe die Möglichkeit, ihren Hund mit zur Arbeit zu nehmen und ganz unverbindlich auszuprobieren, wie es mit Hund(en) im Büro funktioniert. Das Ziel ist es, Vorbehalte abzubauen und positive Effekte mit den Tieren auf der Arbeit sichtbar zu machen. Wir sind auch dabei! In der Vergangenheit waren im SCI-Büro bereits vereinzelt Fellnasen zu Gast – am 6. Juni werden sie unsere Ehrengäste. Zur Vorbereitung erhalten wir einen Leitfaden, wie man Hunde in den Büroalltag integriert. Wäre das auch etwas für deine Arbeitsstelle? Auf der Seite des Tierschutzbundes gibt es

zurück zum Inhalt

 

17 Entdecke Europa…
…mit einem Reisestipendium

Alle jungen Menschen sollten die Möglichkeit haben, Europa zu erfahren – unabhängig von ihrer sozialen und regionalen Herkunft, ihrem schulischen Hintergrund oder ihren finanziellen Möglichkeiten. Deswegen vergibt die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Reisestipendien in alle 47 Staaten des Europarats. Wenn du zwischen 18 und 27 Jahren alt bist und einige andere Bedingungen erfüllst, kannst du dich bis zum 31. Mai bewerben.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 Facebook  Web  Instagram
 

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.