Newsletter im Browser anzeigen

Liebe*r Freund*in des SCI,

der Juni ist da und mit ihm kommt der Sommeranfang. Wirklich viel ist zu tun momentan – ob Anpacken bei der Beseitigung von Unwetterfolgen, lautes Eintreten für die Stärkung der Demokratie oder die Unterstützung von Menschen, denen es weniger gut geht. Mit diesem Newsletter-Auftakt möchten wir dich motivieren, deine eigenen Initiativen und Ideen beim SCI einzubringen, denn davon lebt unser Verein und davon lebt die Gemeinschaft! Falls du dich jedoch gerade lieber von uns inspirieren lassen möchtest, dann haben wir wieder viele interessante Möglichkeiten für dich zusammengestellt. Du kannst dich kurz- oder längerfristig, bei dir zuhause oder anderswo, im In- oder Ausland und sowohl offline als auch digital engagieren. Na, wenn da mal nichts dabei ist! Wir freuen uns über jeden Menschen, der durch Solidarität und Menschlichkeit zeigt: lieber mit- als gegeneinander!

Viel Spaß beim Lesen des Juni-Newsletters!

 

Inhalt

1.   Unterkunft in Frankfurt/Offenbach gesucht!
2.   Soziale Kernkompetenzen stärken...
3.   Gruppen leiten lernen

4.   Den Klimapark unterstützen
5.   Im Einklang mit der Natur
6.   Kunstprojekt in einer Gedenkstätte
7.   Kochen für Kids in Griechenland
8.   Landleben in Portugal
9.   Alternatives Musikfestival in Belgien
10. Let’s talk about… Workcamps
11. Engagiere dich für Gleichstellung
12. Webseite im neuen Kleid
13. Unser Start bei LinkedIn
14. Selbstbestimmung statt Bezahlkarte
15. Tierischer Schnuppertag

 

1 Unterkunft in Frankfurt/Offenbach gesucht!
Ab August für sieben Monate

Hast du ein Zimmer frei oder kennst andere Menschen, die eine*n internationale*n Freiwillige*n aufnehmen könnten? Ab 1. August und idealerweise bis Februar 2025 suchen wir eine Wohnmöglichkeit für eine Freiwillige in Offenbach oder Umgebung. Als Gastgeber*innen kommen zum Beispiel Familien, Alleinlebende oder WGs in Frage. Übergangsweise wäre auch ein Zimmer zur Miete denkbar. Unsere Freiwilligen sind erwachsen und selbstständig. Aufgrund ihrer Vollzeittätigkeit sind sie nur abends und am Wochenende zuhause. Bisherige Gastgeber*innen berichten von bereichernden Erfahrungen. Der SCI sichert allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Laura Wille freut sich über Rückmeldungen.

zurück zum Inhalt

 

2 Soziale Kernkompetenzen stärken…
…als Leiter*in internationaler Workcamps

Ein Workcamp zu koordinieren ist eine Erfahrung, die dich für dein Leben prägen und stärken wird. Du nimmst nicht nur alle Vorteile einer Workcamp-Teilnahme mit: neue, spannende Orte und unterschiedliche Menschen kennenzulernen und das Gefühl zu erleben, eine sinnvolle Sache zu unterstützen. Bei einer Campleitung wächst du außerdem über dich hinaus, übst unterschiedliche Situationen zu meistern, dich selbst zu reflektieren, Absprachen zu treffen, Menschen einzubinden, Konflikte zu managen, in alldem gut auf dich zu achten – du gewinnst also Kernkompetenzen für jede Führungskraft und insgesamt fürs soziale Miteinander, gerade nach den Jahren der Pandemie! Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen SCI-Aktiven. Bei Interesse an einer Campleitung melde dich gern bei Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

3 Gruppen leiten lernen
In Bad Nauheim vom 19. bis zum 23. Juni

Um dich für die Leitung internationaler Gruppen in unseren Workcamps fit zu machen, hast du die Möglichkeit, dich noch super last minute für das letzte Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen in diesem Jahr anzumelden. Hier erfährst du alles über Leitungsbild und -aufgaben im SCI, über Workcamps, Gemeinschaftsbildung, Diversität, Nachhaltigkeit und konstruktive Konfliktlösung. Du lernst spaßige und kreative Methoden für die Gruppenarbeit kennen. Angeleitet von erfahrenen SCI-Aktiven verbringst du fünf selbstorganisierte Tage mit anderen Interessierten, in denen ihr euch alle anfallenden Alltags-Aufgaben teilt. Schau auf unsere Seminar-Seite oder melde dich noch schnell bei Britta Lang-Azizi für das Seminar an!

zurück zum Inhalt

 

4 Den Klimapark unterstützen
Workcamps an der Flensburger Förde im Juli und im August

Im Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact in Glücksburg lebst und arbeitest du mittendrin im Klimapark. Hier wird Besucher*innen die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien und energieeffizientes Bauen in Lehmbauweise nahegebracht. Die Instandhaltung des Parks erfordert viel Arbeit, weshalb deine Hilfe bei Reparaturarbeiten, bei gärtnerischen Tätigkeiten und bei der Weiterentwicklung des Projekts sehr gefragt ist! Während du im Klimapark mitarbeitest, erfährst du auch etwas über die politischen Auswirkungen einer unabhängigen Energieversorgung und wie diese mit Demokratie und Frieden zusammenhängt. Über unsere Datenbank kannst du dich für den Termin vom 20. Juli bis zum 3. August oder den vom 10. bis zum 24. August registrieren.

zurück zum Inhalt

 

5 Im Einklang mit der Natur
Workcamps im Hunsrück im Juli und im August

Auf der Farm des Aussteigers Friedmunt Sonnemann führst du einen einfachen und damit ressourcen- und umweltschonenden Lebensstil. Friedmunt hat es sich zur Aufgabe gemacht, seltene und in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen, über die du alles lernen wirst, zu kultivieren. Du kannst dich bei der Feldarbeit, bei der Pflege der Kulturen oder bei handwerklichen Tätigkeiten engagieren. Tauche ein in eine Welt, in der Quellwasser, Solarstrom, Solardusche, Kompost-Toilette und schmackhaftes Essen aus dem, was der Garten hergibt, als Luxus genügen, um sich wohl zu fühlen. Melde dich über die Datenbank für das Workcamp vom 13. bis zum 28 Juli oder für das vom 17. August bis zum 1. September an.

zurück zum Inhalt

 

6 Kunstprojekt in einer Gedenkstätte
Workcamp vom 22. Juli bis zum 2. August

Setze dich mit der Geschichte des ehemaligen KZ Lichtenburg auseinander und begegne den Menschen vor Ort im Rahmen eines Kunstprojekts! Das ehemalige Renaissanceschloss in Prettin wurde unter dem NS-Regime zum Konzentrationslager umfunktioniert, in welchem über die Zeit 10.000 Menschen inhaftiert waren. Heute bietet die Gedenkstätte einen Lern- und Gedenkort mit einer modernen Kunstausstellung. Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Freiwilligen hältst du das Gelände der Gedenkstätte instand und baust Palettenmöbel für den Eingangsbereich. Zudem setzt du dich mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinander und kommst über ein selbst erarbeitetes Kunstprojekt zur Wahrnehmung der Gedenkstätte mit Anwohnenden ins Gespräch. Schau in unsere Workcamp-Datenbank für mehr Infos.

zurück zum Inhalt

 

7 Kochen für Kids in Griechenland
Workcamp vom 29. Juni bis zum 22. Juli

In diesem Workcamp in der Nähe von Athen bereicherst du das Team aus Freiwilligen der gemeinnützigen Organisation Kataskinosi bei einem ihrer Happy Children Youth Camps. Gemeinsam sorgt ihr für die Unterbringung und Verpflegung von 140 Kindern aus benachteiligten finanziellen und sozialen Verhältnissen. Du unterstützt vor allem die Zubereitung von Mahlzeiten und die Reinigung der Küche. Außerdem lernst du, wie ein solches Sommercamp rein ehrenamtlich organisiert wird und wie die Kinder sozial und pädagogisch unterstützt werden. Interesse? Dann ran ans Schneidemesser und über die Datenbank rein ins Kataskinosi W­orkcamp!

zurück zum Inhalt

 

8 Landleben in Portugal
Workcamp vom 1. bis zum 12. Juli

In diesem Workcamp lernst du Portugal von einer Seite jenseits der üblichen touristischen Hochburgen kennen. Initiiert von einem lokalen Verein unterstützt du zusammen mit anderen internationalen Freiwilligen die Bewohner*innen eines kleinen Dorfes nahe der Grenze zu Spanien. Gemeinsam werdet ihr durch handwerkliche und gärtnerische Tätigkeiten die Strukturen des Vereins aufbessern und instand halten. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants oder Cafés sind 5 Kilometer vom Ort entfernt. Durch diese Abgeschiedenheit und Ruhe gewinnst du im Kontakt mit den Menschen vor Ort ein tiefes Verständnis für deren Leben. Über unsere Datenbank kannst du dich für dieses Workcamp anmelden.

zurück zum Inhalt

 

9 Alternatives Musikfestival in Belgien
Workcamp vom 20. Juli bis zum 2. August

Esperanzah! wurde vor zwanzig Jahren als alternatives, weltoffenes und entdeckungsorientiertes Musikfestival ins Leben gerufen. Sein Programm bringt die kulturelle Vielfalt zum Ausdruck und wendet sich bewusst gegen Monopole, Algorithmen und den Mainstream. Das Team von Esperanzah! möchte zeigen, dass es möglich ist, eine Großveranstaltung zu organisieren, dabei die Umwelt zu respektieren und statt mit großen Unternehmen mit kleinen lokalen Produzent*innen zusammenzuarbeiten. Auf dem Festival packst du beim Auf- und Abbau der Zelte, Absperrungen, Bühnen und Dekorationen an und bist Teil einer einhundertköpfigen Freiwilligengruppe. Und natürlich kannst du bei den Konzerten tanzen! Über unsere Datenbank geht’s auf zum Esperanzah! Workcamp.

zurück zum Inhalt

 

10 Let’s talk about… Workcamps
Mitmachaktion zum Reden und Flyer Auslegen

Unsere Workcampsaison läuft gerade richtig heiß – auf unserer Datenbank werden aktuell über 200 Workcamps im In- und Ausland angeboten! Viele Menschen haben allerdings noch nie von Workcamps gehört. Mit einer internationalen Gruppe zu leben, für einen guten Zweck zu arbeiten und gemeinsam Freizeitaktivitäten zu gestalten ist ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis. Unsere neuen Selfprint-Flyer kannst du im Bioladen um die Ecke, der Bibliothek, dem Jugendtreff, der Uni, der Schule oder ähnlichem auslegen und damit die Idee der Workcamps weiterverbreiten. Für digitale Verteiler haben wir auch ausführlichere Versionen zum Versenden. Auf unserer Website findest du unsere Flyer in deutscher und englischer Sprache. Großer Dank an alle, die sich an unserer Mitmachaktion beteiligen!

zurück zum Inhalt

 

11 Engagiere dich für Gleichstellung
Dein Auslandsjahr ab diesem Sommer

Möchtest du dich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und gleichzeitig ein völlig neues Umfeld entdecken? Engagiere dich mit uns als Langzeitfreiwillige*r in Projekten, die die Gleichstellung in der Welt fördern! In Kpalimé in Togo kannst du z.B. die Förderung offener Gespräche an Schulen über Menstruationsgesundheit und -hygiene unterstützen und zum Abbau der Stigmatisierung dieses Themas beitragen. Im Projekt der Gemeinde Riobamaba in Ecuador begleitest du im Rahmen eines staatlichen Empowerment-Programms Frauen beim Englischlernen. Wenn du weitere Informationen wünschst oder Fragen hast, schreibe bitte eine E-Mail an Tamara Puerto

zurück zum Inhalt

 

12 Webseite im neuen Kleid
Neuer Internetauftritt des SCI

Ein ganzes Weilchen hat’s gedauert, aber wir wissen alle: Dann wird’s richtig gut. Unser Internet-Auftritt www.sci-d.de ist seit Kurzem im neuen Look online. Schau dich doch gleich mal um! Ein großer Dank und Applaus dafür gehen an unsere Praktikantin Lucy und unseren Administrator Mark, die das alles umgesetzt haben. Einige Funktionen könnten noch ein wenig ruckeln und noch nicht alle Beiträge sind entstaubt und erneuert. Denn wie du vielleicht weißt, haben die Menschen in der Geschäftsstelle neben der Organisation der Programme nur wenig Zeit, um die Webseite zu pflegen. Dafür bitten wir um Nachsicht und Geduld. Und bei Rückfragen kannst du dich sowieso gern immer persönlich an die Geschäftsstelle wenden unter 0228 – 212086 oder über unsere Mailadressen.

zurück zum Inhalt

 

13 Unser Start bei LinkedIn
Vernetze dich mit SCI Germany

Wir möchten uns noch stärker vernetzen und sind jetzt auch auf LinkedIn unter dem Namen SCI Germany vertreten. Wusstest du, dass wir aktuell in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Längerfristige Freiwilligendienste und Leitung von Workcamps Praktikant*innen suchen? Folge uns auf unserer LinkedIn-Seite, um keine beruflichen Updates mehr zu verpassen. Wie auch bei unserer Webseite und den sozialen Medien Facebook und Instagram gilt: Wir sind aktiv darin, immer die relevantesten Infos zu veröffentlichen. Bei LinkedIn kannst du von Anfang an dabei sein und den SCI über diesen Kanal bekannt machen. Solltest du außerdem freie Kapazitäten als Praktikant*in oder Freiwillige*r haben und unsere Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wollen, melde dich gerne bei Ulrich Hauke!

zurück zum Inhalt

 

14 Selbstbestimmung statt Bezahlkarte
Unterstützenswerte Initiative aus Köln

Es ist zu befürchten, dass nach den Ergebnissen der Europawahl am 9. Juni das Klima für geflüchtete Menschen in Deutschland nochmals kälter und härter werden wird. Ein Instrument der Ungleichmachung, Abwertung und Einschränkung dieser Menschen ist die von der Bundesregierung geplante „Bezahlkarte“ für Geflüchtete. Klingt harmlos, schränkt die Menschen aber faktisch stark in ihrer Zahlungsfähigkeit und Selbstbestimmung ein. Die Kölner Kampagne „Selbstbestimmung statt Bezahlkarte“ möchte dieses diskriminierende Instrument verhindern, stellt sich mit einer Petition dagegen und schlägt als Alternative ein Basiskonto vor. Wenn auch du diese Initiative unterstützen möchtest, unterschreibe die Online-Petition.

zurück zum Inhalt

 

15 Tierischer Schnuppertag
SCI ist tierfreundliche Organisation

Wie schön auch ein Büroalltag mit Hund sein kann, das zeigte sich am Aktionstag „Kollege Hund“ vom Deutschen Tierschutzbund. Nach einem echten Vorstellungsschreiben und der Zustimmung des Menschen-Kollegiums durften am 6. Juni die Vierbeiner in die Aktivitäten der SCI-Geschäftsstelle schnuppern. Dabei waren ihre Einsatzbereiche so verschieden wie die der Menschen: Jeffi unterstützte die Zweigstelle in Berlin, Chipsi half im Homeoffice aus, Holly munterte das Großraumbüro in der Blücherstraße auf, und Appa entschied sich kurzerhand, das Praktikum beim Workcamp-Projektpartner zu verlängern. Auch für die Vierbeiner sorgt der SCI also für Abwechslung. Und wir sind uns einig: Die Pfoten dürfen wiederkommen! Wir danken dem Tierschutzbund für diese flauschige Initiative.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 Facebook  Web  Instagram
 

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.