Newsletter im Browser anzeigen

Hallo liebe Freund*innen des SCI,

der Sommer hat sich verabschiedet, die Tage werden kürzer, das Wetter wird ungemütlich und in zwei Wochen startet die Winterzeit. Trotzdem gibt es weiterhin spannende Angebote für dich. Lass dich motivieren in Island tolle Fotos zu schießen, In Estland in einem Wikingerdorf zu leben oder die ersten Schritte auf deinem Weg zu einem Auslandsjahr zu gehen. Darüber und über einiges mehr informiert dich dieser Newsletter. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Diverse Voices, Common Needs
2.   Plane jetzt dein Auslandjahr…
3.   Freiwilligendienst in einem Schulprojekt

4.   Ein benachteiligtes Viertel unterstützen
5.   Internationale Freiwillige willkommen heißen
6.   Natur erleben, Umwelt schützen, fotografieren
7.   Im Winkingerdorf leben und arbeiten
8.   Youth Training in Hongkong
9.   Gespannt auf deine Erlebnisse!
10. Jahresbericht 2023 jetzt zum Download
11. Der nächste Newsletter kommt bestimmt…

 

1 Diverse Voices, Common Needs
Training in Antwerpen vom 12. bis zum 19. November

Du möchtest in deinem eignen Umfeld als Friedensstifter*in aktiv werden? Wir laden dich ein zum Training Diverse Voices, Common Needs mit den Themen Frieden, Diversität und Zusammenarbeit. Du erwirbst wertvolle Fähigkeiten für die Friedensarbeit, zum Beispiel Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung und zur Stressbewältigung, Techniken für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden, Methoden zur friedlichen Zusammenarbeit in multikulturellen Teams und Präsentations- und Kommunikationstechniken. Neben spannenden Workshops mit Gleichgesinnten aus elf Ländern entwickelst du konkrete Ideen für Friedensprojekte, die du anschließend in deiner Heimat umsetzen kannst. Melde dich an und engagiere dich für dieses inspirierende Seminar! Alle Infos findest du auf der Website des internationalen SCI.

zurück zum Inhalt

 

2 Plane jetzt dein Auslandjahr…
…und bewirb dich fürs Infoseminar

In den letzten Wochen sind 49 Freiwillige aus ihrem Auslandsjahr zurückgekehrt. 41 Freiwillige sind gerade aufgebrochen oder haben ihren Dienst bereits angetreten. Möchtest du ihnen im Sommer 2025 folgen? Hast du Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, bist du handwerklich geschickt oder gärtnerst gern? Möchtest du Neues lernen und deine Talente entdecken? Dann ist ein Freiwilligendienst im Ausland genau richtig für dich. Deinen Bewerbungs- und Vorbereitungsprozess startest du schon jetzt: mit einem Infoseminar, wo du alles Wesentliche für Bewerbung, Finanzierung und Sonstiges erfährst. Das erste Infoseminar findet vom 6. bis zum 8. Dezember in Würzburg statt, weitere folgen in den ersten Monaten des nächsten Jahres. Rückkehrer*innen berichten dort von ihren Erfahrungen, du lernst uns als Entsendeorganisation kennen und wir schauen zusammen, welche Stelle für dich am besten passt. Klingt gut? Dann schau dir jetzt unsere Infos zu den Freiwilligendiensten an und schick uns deine Unterlagen für die Anmeldung zu einem Infoseminar deiner Wahl. Bei Fragen wende dich gerne an Sandra Kowalski.

zurück zum Inhalt

 

3 Freiwilligendienst in einem Schulprojekt 
Für elf Monate in die Amazonasregion

Erlebe eine einzigartige Zeit in Ecuador und unterstütze Kinder in der Amazonasregion! Im Rahmen des Förderprogramms weltwärts hast du die Möglichkeit, fast ein Jahr lang in einer Schule mitzuarbeiten. Du kannst den Englischunterricht bereichern, Unterrichtsmaterialien erstellen und die Umweltbildung fördern. In einer der liebevoll gestalteten Schulen wirst du Teil der indigenen Gemeinschaft und lebst bei einer Gastfamilie. Ein besonderes Highlight: Du tauchst tief in das örtliche Leben und die Kultur der Region ein und erlebst eine unvergessliche Zeit. Interesse geweckt? Details über die Einsatzstellen für Freiwilligendienste in Ecuador findest du in unserer Projektübersicht! Infos über die Bewerbung, Finanzierung und Projekte in anderen Ländern findest du ebenfalls auf der Website.

zurück zum Inhalt

 

4 Ein benachteiligtes Viertel unterstützen
Nach Indien für ein Jahr

Elf Monate lang kannst du dich in Mankundu bei Kalkutta im benachteiligten Stadtviertel Baidyabati engagieren. Das Projekt wurde von der NGO Human Wave entwickelt, um vor allem die Eigeninitiative der Bewohner*innen zu fördern. Bei deinem Freiwilligendienst kannst du bei der Betreuung der Kinder helfen, Bildungsangebote unterstützen sowie Frauenprojekte und Gesundheitsprogramme stärken. Dein Zuhause wird eine Gastfamilie sein, sodass du einen hautnahen Einblick in die bengalische Kultur bekommst. Du möchtest Teil dieses wachsenden Projekts werden und dich für nachhaltige Entwicklung einsetzen? Mehr Infos zu diesem und zu anderen Projekten in Indien findest du auf unserer Website. Dort findest du natürlich auch alle wichtigen Informationen zu den Bedingungen eines einjährigen Freiwilligendienstes.

zurück zum Inhalt

 

5 Internationale Freiwillige willkommen heißen
Gastfamilien gesucht

Ende Januar ist es wieder soweit: 20 engagierte, junge Menschen aus Ländern des Globalen Südens beginnen ihren Freiwilligendienst in Deutschland. Seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen, denn in vielen Ländern braucht es monatelange Vorlaufzeit, um ein Visum zu beantragen. Umso mehr freuen wir uns, dass drei Freiwillige aus Südafrika und zwei aus Kambodscha ihr Visum schon erhalten haben. Jetzt sind wir auf der Suche nach Gastfamilien oder anderen netten Unterkünften in Offenbach und Frankfurt am Main. Bisherige Gastgeber*innen berichten von bereichernden Erfahrungen. Der SCI sichert allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Du hast Fragen dazu? Auf unserer Website gibt’s die Infos. Du möchtest mehr wissen oder eine Unterkunft anbieten? Laura Wille freut sich über Rückmeldungen.

zurück zum Inhalt

 

6 Natur erleben, Umwelt schützen, fotografieren
Workshops in Island ab dem 8. November

In den Workcamps Environment & Photography in Reykjavík können Freiwillige ihre Leidenschaft für Umweltschutz und Fotografie verbinden. Die Programme richten sich an alle, die sich für Themen wie Klimawandel, Müllmanagement, Tierschutz und Nachhaltigkeit interessieren und gleichzeitig ihr Know-how über Fotografie weiterentwickeln möchten. Kreative Workshops, Diskussionen und Exkursionen zu lokalen Umweltprojekten – wie zum Beispiel zu einem Geothermalkraftwerk – gehören ebenso zu den Aktivitäten wie Outdoor-Aufräumaktionen. Außerdem haben die Freiwilligen die Möglichkeit, ihre fotografischen Werke in einer Online-Ausstellung zu präsentieren. Rund 20 solcher acht- bis zehntägigen Camps von November bis Mai findest du in unserer Workcampdatenbank. Dort kannst du dich direkt online anmelden.

zurück zum Inhalt

 

7 Im Winkingerdorf leben und arbeiten
Zehn Tage in Estland ab 8. Dezember

In diesem einzigartigen Workcamp können die Freiwilligen das Leben der Wikinger in ihrem Dorf studieren und erleben und gleichzeitig zum Erhalt dieses historischen Ortes beitragen. Das Camp findet an den Ufern des Pirita-Flusses statt, nur 30 km von der Hauptstadt Tallinn entfernt. Die internationale Gruppe wird Reparaturen durchführen, Malerarbeiten verrichten und verschiedene Events vorbereiten. Dabei wird sie die alten Traditionen der Wikinger*innen kennenlernen und die wunderschöne estnische Natur erleben. Das Highlight: Vorgesehen ist ein Ausflug nach Tallinn mit einem Besuch des berühmten Weihnachtsmarkts. Alle Infos zum Camp gibt es in unserer Workcampdatenbank. Dort kannst du dich direkt online anmelden.

zurück zum Inhalt

 

8 Youth Training in Hongkong
Engagement in einer globalen Welt

Der SCI Hongkong arbeitet mit fünf Schulen an einem Projekt für globales Lernen, das das Verständnis über internationale Zusammenhänge, die Kreativität und die Lebensfreude junger Menschen fördern soll. Die Schüler*innen nehmen an einem Schulungsprogramm teil, bei dem internationale Freiwillige mithelfen sollen. Die Jugendlichen sollen ihre kreativen Fähigkeiten, ihre sozialen Kompetenzen und ihre Führungsqualitäten stärken und eine Vision für die Zukunft erarbeiten, für die sie sich aktiv engagieren wollen. Für zwei Schulungsprojekte werden Freiwillige gesucht, alle Infos dazu findest du auf der Datenbank: vom 4. bis zum 10. März und vom 6. bis zum 12. Mai 2025. Dort hast du jeweils die Möglichkeit zur Online-Anmeldung

zurück zum Inhalt

 

9 Gespannt auf deine Erlebnisse!
Gibt’s was zu berichten?

Die Saison 2024 ist zu Ende. Die Freiwilligen sind aus ihren Workcamps und aus anderen Projekten zurückgekehrt, was bleibt sind spannende Erlebnisse, schöne Erinnerungen und neue Freundschaften. Ein lohnenswertes Engagement, interessante Projekte, Begegnungen aller Art, nachdenkliche Momente, kritische, ermutigende und inspirierende Gespräche – die Eindrücke, von denen unsere Freiwilligen berichten, sind vielfältig. Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden viel für sich mitgenommen haben. Die  Erinnerungen an deinen Freiwilligeneinsatz sind noch ganz frisch? Dann erzähl uns doch von deinen persönlichen Erlebnissen! Du kannst uns einen kleinen Bericht schicken oder in einem Video über deine Erfahrungen erzählen. Du hast Interesse? Dann setze dich gerne mit unserer Praktikantin Cora Schmickler in Verbindung, um dich über das für dich passende Format abzustimmen … und wie wir deinen Beitrag eventuell veröffentlichen dürfen.    

zurück zum Inhalt

 

10 Jahresbericht 2023 jetzt zum Download
Friedensarbeit in Krisenzeiten

Für den SCI war 2023 ein ereignisreiches Jahr, im jetzt veröffentlichten Jahresbericht blicken wir zurück. Nach den Corona-Jahren konnten wieder Workcamps, Langzeitdienste, Seminare und Workshops mit persönlichen Begegnungen ohne Einschränkungen stattfinden. Der Jahresbericht bietet eine umfangreiche Zusammenschau unserer Arbeit mit zahllosen Daten und Fakten. Außerdem berichten Campleiter*innen von ihren Erlebnissen in Sipplingen und Hamburg, ein mexikanischer Freiwilliger erzählt begeistert von seinem Camp im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Langzeitfreiwillige gewähren Einblicke in ihr Leben als Gäste in Deutschland und im Ausland. Den Jahresbericht kannst du ab sofort von unserer Website herunterladen oder als Broschüre per E-Mail bestellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

zurück zum Inhalt

 

11 Der nächste Newsletter kommt bestimmt…
…aber erst im Dezember

Unsere Newsletter-Redaktion macht einen Monat Pause und versendet den nächsten Newsletter erst Anfang Dezember. Aktuelle Meldungen findest du trotzdem regelmäßig: über unsere Facebook-Seite oder über Instagram. Bei Fragen zu unseren Programmen und Aktivitäten schreib uns gerne eine E-Mail.            

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

 

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram
 

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.