Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

es ist wieder soweit. Der Sommer naht und damit rückt die Hauptsaison für unsere internationalen Workcamps immer näher. Dieses Jahr können wir dir endlich wieder eine breite Auswahl an Workcamps vorschlagen. Zwar sind wir noch nicht wieder auf dem Stand von vor der Pandemie, aber nach zwei Jahren Reiseeinschränkungen sind die Grenzen wieder offen und die Ferne ruft. Probiere dich doch mal bei einem Renaturierungsprojekt in Katalonien aus! Natürlich gibt es auch eine Vielzahl spannender Camps in Deutschland. Hast du schon mal auf einem fairen Bauernhof mitgearbeitet? Oder möchtest du in diesem Jahr über dich hinaus wachsen und selbst ein Workcamp leiten? Dann lass dich als Campleiter*in ausbilden und zeig, was in dir steckt. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ein paar davon möchten wir dir vorstellen. Außerdem Infos über Langzeitdienste, Öffentlichkeitsarbeit und mehr.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Raus aus der Komfortzone: werde Campleiter*in!
2.   Campleitung lernen in Potsdam und Bad Nauheim
3.   Freiwillige für 300 Workcamps gesucht!

4.   Bunt zusammen leben
5.   Bauernhof der Begegnung bei Bonn
6.   Kunst an Gefängnismauern
7.   Renaturierung in Katalonien
8.   Workcamps in Afrika, Asien oder Südamerika
9.   Mangrovenwälder in Kambodscha schützen!
10. Unsere ukrainischen Freunde sind weiterhin aktiv!
11. Ein paar Monate ins Ausland
12. In Uganda Kinder mit Behinderung unterstützen
13. Tiere schützen In Ecuador
14. Zimmer frei ab Ende August?
15. Ein Jahr weltwärts mit dem SCI
16. Freiwillige für Büro in Antwerpen gesucht!
17. Wir stellen ein: Projektreferent*in für Freiwilligendienste
18. Aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit
19. Besuch den SCI auf der altonale
20. Aktiv fürs Klima
21. Play for Peace!
22. Green Diversity
23. So war das Online-Kunstprojekt

 

1 Raus aus der Komfortzone: werde Campleiter*in!

Endlich mal wieder raus aus der Komfortzone? Endlich mal wieder etwas Neues wagen? Brauchst du noch den letzten kleinen Anstoß, um von der Couch loszukommen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Fang noch in diesem Sommer an, die Welt ein bisschen zu verändern. Zum Beispiel kannst du in Arnsdorf bei Görlitz mit einer Gruppe von internationalen Freiwilligen helfen, die Ausschilderung für den Jakobsweg künstlerisch zu gestalten. Oder du leitest ein Workcamp am Bodensee und hilfst bei der Landschaftspflege und beim Biotopschutz. Oder du engagierst dich mit deiner Campgruppe in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald und lernst dadurch unsere Geschichte besser kennen. Damit du auf deinen Einsatz optimal vorbereitet bist, bieten wir dir ein Vorbereitungsseminar an, für das du dich direkt anmelden kannst. Dort bereiten wir dich auf die Campleitung vor, du diskutierst spannende Themen und kannst deine eigenen Interessen einbringen. Melde dich bei Ulla Bolder-Jansen und sichere dir schon jetzt deinen Platz als Campleiter*in. Schau einfach auf die Liste der Workcamps und such‘ dir dein Lieblingscamp aus.

zurück zum Inhalt

 

2 Campleitung lernen in Potsdam und Bad Nauheim

Hast du Lust etwas Neues zu lernen? Willst du gerne Verantwortung übernehmen? Dann lass dich jetzt zur Campleiter*in ausbilden. Unsere Seminare vermitteln, was du über die Leitung einer internationalen Gruppe wissen musst, du lernst neue Leute kennen und arbeitest an spannenden Themen. Nach dem Seminar erhältst du eine Bescheinigung und du kannst dir ein Workcamp deiner Wahl aussuchen. Sei spontan und melde dich noch schnell für das erste Vorbereitungsseminar vom 26. bis zum 29. Mai in Potsdam an. Das geht dir zu schnell? Dann komm einfach über Pfingsten, vom 3. bis zum 6. Juni, nach Bad Nauheim bei Frankfurt. Die Termine liegen ganz praktisch über Feiertage, sodass du dir nicht einmal frei nehmen musst. Ergänzt werden die beiden Präsenzseminare durch einige Online-Termine. Zur Anmeldung oder bei weiteren Fragen melde dich gerne bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

3 Freiwillige für 300 Workcamps gesucht!

Endlich wieder reisen? Endlich wieder neue Orte entdecken? Und für dich gehört mehr dazu, als nur Sehenswürdigkeiten und leckeres Essen? Dann nutze jetzt die Chance an einem Workcamp im Sommer teilzunehmen. In einer internationalen Gruppe kannst du Themen wie Umweltschutz, Friedensarbeit und soziale Ungleichheit neu entdecken und in spannenden Projekten ganz praktisch anpacken. Unsere Datenbank listet zurzeit über 300 Workcamps zu unterschiedlichen Themen in allen möglichen Ländern. Sicher findest du das passende Camp für dich!

zurück zum Inhalt

 

4 Bunt zusammen leben

Endlich mal raus aus der eigenen Bubble und mit ganz anderen Menschen zusammen sein – sehnst du dich auch danach? In der Sozialistischen Selbsthilfe Mühlheim in Köln ist das möglich. In dem Projekt leben und arbeiten ganz unterschiedliche Menschen zusammen: Familien mit Kindern, Wohnungslose, Berufstätige, Arbeitslose, Menschen mit Sucht- oder Kriminalvergangenheit… alle sind willkommen. Auch du! Sei in diesem Sommer vom 2. bis zum 17. Juli Teil dieser außergewöhnlichen Gruppe. Pack mit an bei Wohnungsauflösungen, hilf mit im Café und unterstütze Bedürftige! Gemeinschaftsleben ist Kern des Projekts und wird in vollen Zügen zelebriert. Auf den Geschmack gekommen? Dann schau dir die Ausschreibung an oder stöbere hier nach weiteren Workcamps.

zurück zum Inhalt

 

5 Bauernhof der Begegnung bei Bonn

Auf dem Bauernhof Stallgespräch hast du die Möglichkeit nachhaltige Landwirtschaft und einen gerechten Umgang mit der Natur und mit Tieren zu erleben. Der Bildungsbauernhof will vor allem Kindern die Bedeutung von Landwirtschaft näherbringen. Du bist bei der Arbeit im ökologischen Garten dabei und lernst hautnah einen gerechten und tierfreundlichen Umgang bei der Versorgung der Tiere kennen. In einer internationalen Gruppe kannst du vom 12. bis zum 28. August den Begegnungsbauernhof bei Bonn kennenlernen. Neugierig geworden? Dann melde dich für das Workcamp an. Nicht ganz das Richtige für dich? Dann wirst du auf unserer Datenbank sicher fündig!

zurück zum Inhalt

 

6 Kunst an Gefängnismauern

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, den Sommer auf einer kleinen italienischen Insel zu verbringen?! In diesem Sommer hast du die Möglichkeit: Vom 10. bis zum 20. Juni kannst du ein Projekt auf der Insel Gorgona unterstützen. Hier fand 1994 schon mal ein Workcamp statt und das dort entstandene Kunstwerk an einer Gefängnismauer soll jetzt restauriert werden. Zusammen mit den Gefangenen arbeitest du in einer internationalen Gruppe von Freiwilligen und hast die einmalige Chance auf dieser Insel mit nur 80 Einwohner*innen zu leben. Das Camp wird vom Kontakt mit den Gefangenen geprägt sein und die Freiwilligen werden sich über den Umgang mit Gefangenen in ihren eigenen Ländern austauschen. Du findest alle Infos für dieses Camp auf unserer Datenbank, wo noch weitere Camps in Italien ausgeschrieben sind.

zurück zum Inhalt

 

7 Renaturierung in Katalonien

Beim Umweltschutz direkt mit anpacken kannst du bei der Renaturierung eines ausgetrockneten Sees in Arbúcies, einer kleinen Stadt in den Bergen Kataloniens. In der atemberaubenden Landschaft arbeitest du mit den anderen Freiwilligen zusammen: bereitest den trocken Grund des Sees auf, pflanzt Wasserpflanzen und schließt die Arbeiten mit der Umleitung des Flusses zurück in den See ab. Ein Projekt mit sichtbarem Ergebnis für mehr Umweltschutz – und das in einer tollen Gemeinschaft von Freiwilligen. Worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an! Weitere spannende Projekte in Spanien und Katalonien findest du auf unserer Datenbank. Ein Besuch lohnt sich.

zurück zum Inhalt

 

8 Workcamps in Afrika, Asien oder Südamerika

Freizeitangebote für Kinder in Thailand organisieren, in der Landwirtschaft im Senegal oder im Umweltschutz in Kambodscha arbeiten, Kunst- und Kulturprojekte in Südafrika unterstützen, ein Jugendzentrum in Togo bauen oder bei der Olivenernte in Palästina helfen. Das sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in Ländern des Globalen Südens. Schau dich gerne mal auf unserer Workcampdatenbank um. In den Camps kommen internationale und lokale Freiwillige für zwei bis drei Wochen zusammen und unterstützen ein gemeinnütziges Projekt. Vor deiner Ausreise erhältst du wichtige Informationen und praktische Tipps auf unserem Vorbereitungsseminar. Melde dich am besten direkt für das nächste Seminar vom 17. bis zum 20. Juni in Bad Hersfeld an. Weitere Infos zur Bewerbung findest du auf unserer Website. Über Nachfragen freut sich Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

9 Mangrovenwälder in Kambodscha schützen!

In der Workcampdatenbank sind eine ganze Reihe Workcamps in Kambodscha zu finden. Eines davon wird vom 1. bis zum 13. August mit der Trapaing Sangke Fishing Community stattfinden, eine kommunale Organisation, die durch die Pflege und Aufforstung der Mangrovenwälder die Artenvielfalt schützen möchte und einen beliebten Öko-Tourismus etabliert hat. Die Freiwilligen werden Workshops zur Sensibilisierung für den Umweltschutz gestalten und bei Arbeiten in den Mangrovenwäldern helfen. Für die Menschen vor Ort ist das Camp eine ganz besondere Gelegenheit, sich mit Menschen aus anderen Ländern auszutauschen, spannende  Erfahrungen zu machen und internationale Kontakte zu knüpfen. Alternativ findest du auf unserer Workcampdatenbank viele weitere Workcamps zu anderen Zeiten und in anderen Ländern Asiens, Afrikas oder  Südamerikas.

zurück zum Inhalt

 

10 Unsere ukrainischen Freunde sind weiterhin aktiv!

Die NGO Development Center Pangeya Ultima aus der Region Vinnytsia in der Ukraine hat 2021 gemeinsam mit dem deutschen SCI-Zweig das wunderbare Projekt Climate Justice Education for Rural Youth durchgeführt. Mehr dazu kannst du auf unserer Website nachlesen. Aktuell können sie keine Freiwilligen aus dem Ausland am Eco-Center Stina beherbergen. Viele Aktive haben das Land verlassen, die verbleibenden stehen vor einer unklaren Zukunft. Wo letztes Jahr noch ein Sommer voller Leichtigkeit und Freude stattfand, werden heute Vertriebene beherbergt. Die Zukunft der NGO ist unklar. Wir bleiben an ihrer Seite und schauen, wo wir aktiv unterstützen können. Wir werden uns an dieser Stelle melden, sobald konkrete Aktivitäten anstehen.

zurück zum Inhalt

 

11 Ein paar Monate ins Ausland

Ein Workcamp ist dir zu kurz? Du willst mehr Zeit haben, ein Land und ein Projekt besser kennenzulernen? Aber nicht gleich ein ganzes Jahr? Über den SCI kannst du auch für bis zu sechs Monate ins Ausland gehen – als Freiwilligendienst, Hospitation oder Praktikum. Entscheide dich einfach für ein Programm in einem unserer Partnerländer und bewirb dich. Für Fragen oder Rückmeldungen steht dir Laura Wille gerne zur Verfügung. Um dich ein bisschen in Stimmung zu bringen, stellen wir dir hier einfach mal zwei spannende Aktionen vor.

zurück zum Inhalt

 

12 In Uganda Kinder mit Behinderung unterstützen

Bis zu drei Monate kannst du im Angels‘ centre for children with special needs mitarbeiten. Nach einer Einarbeitung unterstützt du das Personal bei alltäglichen Verrichtungen wie Baden, Kochen und Waschen. Darüber hinaus sollen durch spielerische Aktivitäten die Talente der Kinder gefördert werden. Informationen zu diesem und vielen weiteren Projekten, die Freiwillige bis zu drei Monate einsetzen wollen, sind auf unserer Internetseite zu finden. Über Interesse und Nachfragen freut sich Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

13 Tiere schützen in Ecuador

Vier bis zwölf Wochen kannst du in einer Tierauffangstation mitarbeiten, die misshandelte und illegal gejagte Tiere aufnimmt. Du hilfst bei der Versorgung der Tiere, bei der Erhaltung eines Öko-Wanderweges und gibst Führungen für Besucher*innen. Das Projekt liegt in der Provinz Azuay, in der Nähe von Cuenca, der schönsten Stadt Ecuadors. Untergebracht wirst du in einer lokalen Gastfamilie, bei der du die ecuadorianische Kultur und Gastfreundschaft hautnah erleben darfst. Laura Wille freut sich über dein Interesse.

zurück zum Inhalt

 

14 Zimmer frei ab Ende August?

Du hast ein Zimmer frei oder kennst andere Menschen, die eine*n internationale*n Freiwillige*n aufnehmen könnten? Ab Ende August suchen wir wieder nette Wohnmöglichkeiten für unsere Freiwilligen, die sich in Projekten in der Region Frankfurt/Offenbach/Hanau, in Köln, Bad Honnef oder Lüneburg engagieren wollen. Als Gastgeber*innen kommen Familien mit oder ohne Kinder, Allein lebende oder WG's in Frage. Auch wenn du „nur“ ein Zimmer ohne soziale Anbindung anbieten kannst, melde dich gerne bei uns. Unsere Freiwilligen sind erwachsen, selbstständig und aufgrund ihrer Vollzeittätigkeit nur abends und am Wochenende in ihrer Gastfamilie. Bisherige Gastgeber*innen berichten über spannende und bereichernde Erfahrungen. Oft sind besondere Freundschaften über den Freiwilligendienst hinaus entstanden. Unterkünfte suchen wir idealerweise für ein ganzes Jahr, kürzere Aufenthalte von mindestens drei Monaten sind ebenfalls denkbar. Wir sichern allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Astrid Böhmerl freut sich über Rückmeldungen.

zurück zum Inhalt

 

15 Ein Jahr weltwärts mit dem SCI

Für deine Bewerbung für einen einjährigen Freiwilligendienst im Globalen Süden ist es noch nicht zu spät! Während alle Stellen in Europa und den USA bereits besetzt sind, gibt es in Ecuador, Indien, Kambodscha, Togo und Uganda noch freie Stellen ab September 2022! Beispielsweise engagieren sich zurzeit zwei Freiwillige in einem Kinderheim in Kpalimé in Togo, für die noch keine Nachfolge gefunden wurde. Du hast Spaß an kreativer Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche? Dann bewirb dich jetzt! Wenn dich vor allem der Bildungsbereich interessiert, schau dir doch mal eines der Projekte an einem Collège an, die ebenfalls in Togo liegen. Das Rehazentrum in Jipijapa ist interessant für junge Menschen, die das Gesundheitswesen in Ecuador kennen lernen möchten. Noch nichts für dich dabei? Weitere Länder und Projekte findest du auf unserer Website. Deine Bewerbungsunterlagen solltest du möglichst bald einreichen!

zurück zum Inhalt

 

16 Freiwillige für Büro in Antwerpen gesucht!

Das internationale Sekretariat des SCI sucht zwei Freiwillige, die das Team in Antwerpen ab dem 20. Juni für ein Jahr unterstützen. Beide Stellen werden durch das Programm des Europäischen Solidaritätskorps der Europäischen Union finanziert. Ein*e Freiwillige*r soll bei verschiedenen internationalen Projekten des SCI mitarbeiten und die Arbeit des Sekretariats im IT-Bereich unterstützen. Auf der Website des internationalen SCI findest du die Ausschreibung. Der*die zweite Freiwillige wird bei der internen und externen Kommunikation und bei der Begleitung von Kampagnen mitwirken. Diese Ausschreibung findest du auf der gleichen Seite. Für eine Bewerbung musst du dich beeilen: Deadline ist der 18. Mai!

zurück zum Inhalt

 

17 Wir stellen ein: Projektreferent*in für Freiwilligendienste

In unserer Geschäftsstelle in Bonn wird ab dem 15. Juli eine Stelle als Projektreferent*in frei, zunächst mit 20 Wochenstunden, ab September mit 38,5 Stunden. Als Projektreferent*in wirst du für die Langzeitfreiwilligen aus Deutschland und die Kooperation mit Partnern vor allem in Afrika, Asien und Südamerika verantwortlich sein. Neben der Verwaltung und Bearbeitung von Fördermitteln steht die Arbeit mit Ehrenamtlichen im Vordergrund. Du leitest Seminare zur Vor- und Nachbereitung und bist Ansprechpartner*in für die Freiwilligen. Das hört sich interessant an? Dann schau dir die ganze Ausschreibung an!

zurück zum Inhalt

 

18 Aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit

Zurzeit ist viel los in der Öffentlichkeitsarbeit. Auf Social Media wurden beim internationalen Workcamp Storm über 80 Workcamps für diesen Sommer vorgestellt. Parallel verschicken wir fleißig Infomaterial an Universitäten, Jugendbildungsstätten und andere Einrichtungen. Auch unsere aktiven Mitglieder sind dabei, sie hängen Plakate auf und verteilen Flyer. Vielleicht hast du uns schon in deinem Lieblingscafé oder im lokalen Bioladen entdeckt? Wenn nicht, werde doch einfach selbst aktiv! Schreib uns eine Mail und wir schicken dir gerne etwas Material zu. Außerdem haben wir einen neuen digitalen Flyer entworfen. Diesen schicken wir an Fachschaften und Schulen. Natürlich kannst du den auch gerne an deine Freund*innen weiterleiten oder damit in Vereinen etc. werben. Auch dazu melde dich einfach per Mail.

zurück zum Inhalt

 

19 Besuch den SCI auf der altonale

Vom 17. Juni bis 3. Juli findet nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder die altonale, das größte Kultur- und Straßenfest Hamburgs, statt. Neben zahlreichen Einzeldarbietungen auf mehreren Bühnen stellen sich mehr als 100 Vereine und Organisationen vor – mit dabei ist auch der SCI. Die Hamburger Lokalgruppe gestaltet am 2. und 3. Juli einen Infostand von jeweils 11 bis 18 Uhr. Interessierte können sich über die Arbeit und die Geschichte des SCI informieren und mit Mitgliedern der Lokalgruppe ins Gespräch kommen. Außerdem gibt es ein Quiz mit Gewinnchancen. Es lohnt sich also vorbei zu schauen. Der genaue Standort für unseren Stand wird erst kurzfristig vom Veranstalter zugewiesen. Um den zu erfragen, kannst du dich bei der Hamburger Lokalgruppe melden. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

zurück zum Inhalt

 

20 Aktiv fürs Klima

Nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder in Präsenz! Vom 10. bis zum 12. Juni bist du herzlich eingeladen, in der Alten Schule in Fredelsloh bei Göttingen am Treffen der Klima-Arbeitsgruppe des SCI teilzunehmen. Wir wollen schauen, wo unsere Arbeit gerade steht, welche Themen uns bewegen und wo wir uns in den nächsten Monaten engagieren möchten. Ganz egal, ob du schon in AG- und SCI-Aktivitäten involviert bist oder warst, ob du nur mal reinschnuppern möchtest oder einfach ein schönes und leckeres Wochenende in netter Gesellschaft und mit Gesprächen zu Klima-Themen verbringen möchtest – komm vorbei! Nur ein Klick, und du erhältst mehr Infos und den Anmeldelink.

zurück zum Inhalt

 

21 Play for Peace!

Mitte April trafen sich in Sonthofen im Allgäu 30 Menschen aus Europa und Nordafrika zum Seminar Play for Peace. Die Gruppe untersuchte, wo sich bei den in unseren Programmen eingesetzten Spielen und Energizern diskriminierende Praktiken verbergen. Es war das erste von zwei Seminaren. Ziel des Projekts, das von der Europäischen Kommission gefördert wird, ist es, einen kritischen, aber vor allem auch praktischen Leitfaden für integrativere Spiele in der Jugendarbeit und für die non-formale Bildung zu erstellen. Das zweite Seminar wird Mitte Oktober in Serbien stattfinden. Bei Interesse melde dich gerne bei Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

22 Green Diversity

Vom 27. bis zum 29. April fand in Wien die Auftaktveranstaltung des Projekts Green Diversity?! - Inspiring Youth for Climate Action and Justice statt. Zum Start der zweijährigen Zusammenarbeit, die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ finanziell bezuschusst wird, trafen sich Aktive unseres SCI-Zweigs mit Vertreter*innen der Partner aus Österreich, Finnland, Italien und Spanien. Gemeinsam sprachen wir über Hintergründe unserer Organisationen und Motivationen zum Projekt und planten die erste Aktivität für junge Menschen, die im Juli in Spanien stattfindende Storytelling Lab. Mehr Informationen dazu in Kürze auf unserer Website!

zurück zum Inhalt

 

23 So war das Online-Kunstprojekt

18 Teilnehmende zwischen 20 und 64 Jahren aus Deutschland, Irland, Italien, Kanada, Mexiko und Russland kamen im März online zusammen, um zusammen Kunst zu machen, über die Werke und Themen zu sprechen und voneinander zu lernen. Eine große Betroffenheit löste der kurz vorher begonnene Krieg in der Ukraine aus. Er wurde zum Teil in den Werken verarbeitet. Auf unserer Website findest du einen Bericht über dieses schöne und intensive Projekt und einige der dabei entstandenen Werke.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail. Pass auf dich auf, bleib gesund!

 

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.