Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

wir freuen uns, dich auch im Juni wieder begrüßen zu dürfen. Nicht nur der Sommer ist jetzt endlich da, sondern auch unser fünfter Newsletter dieses Jahres. Dieses Mal starten wir mit einem Workcamp, das sich mit dem Wiederaufbau der Ukraine beschäftigt. Doch das ist nur eins von vielen Projekten. Ob im Ausland oder in Deutschland, du wirst sicher das Passende bei uns finden. Wir bilden dich auch gerne zur Campleitung aus! Finde auf unserer Website alle Informationen zu unserem Vorbereitungsseminar und koordiniere zwei Wochen lang ein Workcamp deiner Wahl. Du möchtest nach deiner Ausbildung, deinem Abitur oder einfach so noch einmal ins Ausland? Für alle, die doch länger als zwei oder drei Wochen weg wollen, gibt es unsere längerfristigen Programme. Natürlich unterstützen wir dich dabei, ein für dich richtiges Projekt zu finden! Melde dich gerne bei uns.

Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Wiederaufbau in Zeiten des Krieges
2.   Die Welt zu Gast bei … dir
3.   Gut für deinen Lebenslauf: Campleitung

4.   Unterstütze ein buddhistisches Friedenszentrum!
5.   Hier haben die Kinder das Sagen
6.   Carpe Diem auf dem Rittergut
7.   Brücken schlagen in die Zukunft
8.   Lernen mit Menschen aus dem Globalen Süden
9.   Auf die Plätze, Küste retten, los!
10. Heilung in der Natur
11. Listening to the Body
12. Ein Moment des Friedens
13. Für die Kurzentschlossene
14. (Un)sichtbare Frauen
15. Community Life in Sunderbans

16. Mitmachen beim Heritage Month
17. Der Film zur weltwärts-Konferenz
18. Save the Date! Herbstfest 2023


 

1 Wiederaufbau in Zeiten des Krieges
Vom 16. bis zum 30. Juli in der Ukraine

Unsere Partnerorganisation Alternative-V geht den Wiederaufbau an. Das Dorf Moschun bei Kiew ist vom Krieg größtenteils zerstört, aber seit dem Abzug der russischen Truppen beginnt dort langsam wieder das Leben. In kleinen Freiwilligengruppen werden Zäune und eine Bushaltestelle wieder aufgebaut, Gräben verfüllt und Bordsteine bemalt. Neben der Arbeit ist ein vielfältiges Programm mit ukrainischen Jugendlichen aus Moschun und Kiew geplant. Zur Sicherheit der internationalen Freiwilligen gibt Valeriy Bidnoshey von Alternative-V ausführlich Auskunft. Bitte wende dich mit Fragen direkt an Valeriy und bewirb dich bis zum 20. Juni über dieses Formular direkt bei der Partnerorganisation.

zurück zum Inhalt

 

2 Die Welt zu Gast bei … dir
Gastfamilien gesucht

Bald ist es wieder soweit: Ende August starten unsere neuen Freiwilligen aus Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas ihren einjährigen Freiwilligendienst in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland. Jetzt suchen wir bundesweit und insbesondere im Raum Frankfurt/Offenbach Gastfamilien, die eine*n Freiwillige*n für drei bis zwölf Monate aufnehmen wollen. Unsere Freiwilligen sind erwachsen, selbstständig und aufgrund ihrer Vollzeittätigkeit nur abends und am Wochenende in der Gastfamilie. Bisherige Gastgeber*innen berichten über spannende und bereichernde Erfahrungen. Oft sind dabei besondere Freundschaften entstanden. Der SCI sichert allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Mehr Informationen findest du auf unserer Website. Laura Wille freut sich über Rückmeldungen.

zurück zum Inhalt

 

3 Gut für deinen Lebenslauf:
Gruppenleitung
Such dir jetzt dein Workcamp aus

Wer noch Lücken in der Gestaltung des Sommers … oder im Lebenslauf erkennt, kann gerne ein internationales Workcamp in Deutschland leiten. Informationen dazu gibt es auf unserer Website. Dort findest du auch die Liste der noch offenen Plätze. Du hast schon Erfahrung im Umgang mit Gruppen oder selbst mal an einem Workcamp teilgenommen? Dann würden wir uns sehr über deine Anfrage freuen. Auch Newbies sind herzlich willkommen! Deine Ansprechperson ist Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

4 Unterstütze ein buddhistisches Friedenszentrum!  
Camps im August und September in Berlin

Bodhicharya ist ein freundlicher Ort der Ruhe, der Meditation und der Begegnung im Herzen des lebendigen Bezirks Friedrichshain mit seinen vielen Kneipen und Clubs. Das Zentrum befindet sich in einem denkmalgeschützten Ensemble, wo früher Kutschpferde stationiert waren. In gleich zwei internationalen Workcamps sollen die Freiwilligen helfen ein kleines Häuschen mit Fachwerkfassade aufzubauen, alte Ziegelsteine dafür zu waschen und Gräben für Strom- und Wasseranschlüsse zu graben. Das Projekt bietet ein vielfältiges Programm an Kursen, Vorträgen und sozialen Aktivitäten. Wenn du möchtest, kannst du am laufenden Programm teilnehmen. Anmelden kannst du dich über unsere Datenbank für das Camp vom 5. bis zum 20. August oder für das Camp vom 26. August bis zum 10. September.

zurück zum Inhalt

 

5 Hier haben die Kinder das Sagen
Demokratieprojekt vom 15. bis zum 29. Juli

Nasze Miasto – Unsere Stadt bietet ein aufregendes Ferienprogramm für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Das Kinderstadt-Projekt in der deutsch-polnischen Grenzstadt Görlitz / Zgorzelec zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zu stärken. Die fiktive Stadt wird aus Hütten und Zelten erbaut, in denen die Kinder leben und „arbeiten“. Die Kinderstadt wird zweisprachig sein (Deutsch und Polnisch), die Kinder schlüpfen in die Rollen von Erwachsenen und treffen aktive Entscheidungen über Angelegenheiten in „ihrer“ Stadt. Als Freiwillige*r kannst du sie dabei begleiten und deine sozialen Kompetenzen einbringen. Melde dich gerne in unserer Datenbank dafür an.

zurück zum Inhalt

 

6 Carpe Diem auf dem Rittergut
Workcamp vom 4. bis zum 19. August

Von einem landwirtschaftlichen Gutshof zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte: Auf dem Rittergut Lützensömmern bei Erfurt finden Klassenfahren und Projekttage statt. Das Seminarhaus bietet Räume für Persönlichkeitsentwicklung und fördert außerschulische Bildung. Damit dieser besondere Ort in Schuss bleibt, brauchen wir dich als Freiwillige*n. Deshalb: Nutze den Tag! Viele Bereiche auf dem 4-Hektar-Areal möchten mit deiner Liebe gepflegt werden. Die Innenhof-Fassade und der kleine Holzwagen benötigen einen Neuanstrich. Auch bei der Erweiterung des erlebnis- und umweltpädagogischen Angebots hätten wir dich gerne dabei. Dieses spannende Workcamp bieten wir dir zur Anmeldung auf unserer Datenbank an.

zurück zum Inhalt

 

7 Brücken schlagen in die Zukunft
Vom 22. Juli bis zum 5. August nahe Berlin

Du interessiert dich für Geschichte und möchtest helfen, die Geschehnisse an einem sehr bedeutenden Ort zu dokumentieren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Der Gutshof Neuendorf im Sande ist die einzige ehemalige Hachschara-Stätte in Deutschland, in der noch historische Bauwerke erhalten sind. Hachschara steht für Brücke ins Leben: Bis in die 1930er Jahre wurden hier am Gutshof Jüd*innen auf ihre Ausreise nach Palästina vorbereitet. Die Nazis machten aus dem Landgut ein Zwangsarbeitslager, aus dem unzählige Menschen nach Auschwitz deportiert wurden. Heute soll der Ort zu Diskussion und Auseinandersetzung anregen, um gemeinsam für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Erfahre mehr zu diesem besonderen Workcamp auf unserer Datenbank und werde Teil einer wichtigen Aufarbeitung. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

zurück zum Inhalt

 

8 Lernen mit Menschen aus dem Globalen Süden
Schulprojekt vom 29. August bis zum 28. September

Unser Schulprojekt rückt näher! Ab dem 29. August kommen Freiwillige aus Ecuador, Indonesien, Indien, Kambodscha, Thailand, Uganda, Nigeria, Simbabwe, Togo und Kenia zu uns nach Köln. Dort werden sie zusammen verschiedene Schulen besuchen, um Schüler*innen ab der 10. Klasse Workshops rund um das Thema Eine Welt – Eine Zukunft vorzustellen und Perspektiven zu aktuellen Themen der internationalen Solidarität zu besprechen. Klingt das für dich oder Freund*innen von dir interessant? Wir würden uns freuen, wenn du dich als Teilnehmer*in anmeldest oder dich als Trainer*in oder Hauswirt*in bewirbst. Mehr Infos zu dem gesamten Projekt findest du auf unserer Website. Für deine Fragen wende dich gerne an Gregor Schal.

zurück zum Inhalt

 

9 Auf die Plätze, Küste retten, los!
Genieße Island vom 18. bis zum 26. August

Den Lebensraum der Tiere retten, Strände und Küsten von Müll befreien oder Waldpflegearbeiten durchführen… Möchtest du die wunderschöne Natur Islands erleben und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Das kannst du z.B. beim Workcamp Awareness, Engagement & Action!, eines von mehreren Camps zum gleichen Thema an verschiedenen Terminen, die von unserem Partner SEEDS organisiert werden. SEEDS bietet noch viele weitere Workcamps in Island an: Ob Between Glaciers & Lava oder Botanical Garden, es ist für jede*n Outdoorliebhaber*in etwas dabei. Schau dich gerne auf unserer Datenbank um und entdecke weitere Möglichkeiten!

zurück zum Inhalt

 

10 Heilung in der Natur
Masurische Seenplatte vom 19. bis zum 23. Juli

Im Nordosten Polens, zwischen Feldern und Wäldern, fernab von der Hektik der Städte, liegt das Rehabilitationszentrum Gaudinky. Hier leben und arbeiten 30 junge Menschen ein Jahr lang zusammen, um ihre Drogenabhängigkeit zu bekämpfen. Neben der Bewältigung des Alltags werden Kunst-, Sport- und Outdoor-Veranstaltungen, Theaterworkshops usw. zu ihrer Therapie und Rehabilitation eingesetzt. Das Workcamp wird die jungen Bewohner*innen in ihrem Alltag oder z.B. auf einen Campingausflug in die wunderschöne Gegend begleiten. Dadurch können sie neue Energien entwickeln und internationale Begegnungen erfahren. Wenn du empathisch bist, sensibel mit dem Thema Drogenabhängigkeit umgehen kannst und den Gemeinschaftssinn schätzt, dann melde dich jetzt über die Datenbank für dieses Workcamp an.

zurück zum Inhalt

 

11 Listening to the Body
Kunstprojekt vom 10. bis zum 17. Juli in Rom

In La città dell'Utopia, einem alten Landhaus auf einem grünen Hügel inmitten moderner Gebäude im San Paolo-Viertel in Rom, wird zu aktiver Bürger*innenschaft, zu Lokalentwicklung und gemeinsamer Verantwortung experimentiert. In einem Workcamp erforschst du deinen Körper und seine Grenzen in Bezug auf Raum und Klang. Du erlernst Methoden der Körperarbeit, des Zuhörens und des Schreibens. Bei Spaziergängen kartierst du die Rhythmen verschiedener Klanglandschaften. Abschließend wirst du gemeinsam mit deiner Gruppe eine kleine Aufführung gestalten und präsentieren. Ist dein Interesse geweckt? Du findest dieses Workcamp ebenso wie viele andere auf unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

12 Ein Moment des Friedens…
… für Flüchtlingskinder vom 22. Juli bis zum 5. August

Im französischsprachigen Sommercamp im schönen Schweizer Kanton Wallis kannst du Kindern asylsuchender Familien eine unbeschwerte Zeit mit Spielen und Entdeckungen bescheren. Die Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren haben in ihrem Leben schon viel durchgemacht und leben auch seit ihrer Ankunft in der Schweiz in einer prekären Situation. Als Freiwillige*r machst du mit bei verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern und hilfst ihnen im Alltag: aufwecken, beim Anziehen helfen, duschen, schlafen gehen, aufräumen usw. Du hast die Möglichkeit, sehr viel über das Leben der Kinder zu erfahren und leistest einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Melde dich jetzt auf unserer Datenbank zu diesem Workcamp an.

zurück zum Inhalt

 

13 Für Kurzentschlossene
Vorbereitung vom 23. bis zum 25. Juni

Du hast spontan doch noch Lust, bei unserem Vorbereitungsseminar im Juni in Bad Hersfeld dabei zu sein? Dann laden wir dich hiermit noch einmal herzlich ein, um dich auf unsere tollen Projekte im Globalen Süden vorzubereiten! Dich erwarten Einsatzstellen in der Bildungs-, Umwelt- oder Sozialarbeit in Ländern wie Thailand, Ecuador oder Kenia. Auf unserer Webseite findest du eine Liste der Ausschreibungen für solche Projekte. Beim Vorbereitungsseminar erhältst du die passenden Informationen, um bestens auf deinen Auslandsaufenthalt vorbereitet zu sein. Wir haben die wichtigsten Infos auf unserer Webseite zusammengefasst. Bei Fragen melde dich gerne bei Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

14 (Un)sichtbare Frauen
Workcamp vom 25. Juli bis zum 7. August in Pakistan

Die Society for Peace and Sustainable Development (SPSD) setzt sich für die Förderung und Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in ländlichen Gebieten Pakistans sowie für Klimagerechtigkeit ein. In einer von Männern dominierten Gesellschaft will SPSD Mädchen und Frauen mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Als Freiwillige*r im Workcamp kannst du SPSD unterstützen und bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie dem Gemüseanbau oder bei verschiedenen sportlichen Angeboten (Fahrradfahren, Tischtennis oder Badminton) helfen und pakistanische Mädchen und Frauen und ihre Werte und Traditionen kennenlernen. Melde dich jetzt für das Vorbereitungsseminar (digitaler Seminarauftakt am 21. Juni) an, um im Juli an diesem Workcamp teilzunehmen. Auf unserer Datenbank findest du zahlreiche weitere Camps im Globalen Süden. Auf deine Fragen antwortet dir gerne Laura Wille

zurück zum Inhalt

 

15 Community Life in Sunderbans
Westbengalen erleben vom 20. bis 28. August

Sunderbans in Südindien ist die größte Biosphäre der Welt, voller Mangrovenbäume und Flüsse. Hier ist die NRO Human Wave seit 20 Jahren aktiv und fördert Bildung, Gemeindeentwicklung, Gesundheit und Umweltbewusstsein in der Region. Das Workcamp soll dabei helfen, Schutzmauern um eine Grundschule zu bauen, Bäume zu pflanzen und Schulspielplätze zu erweitern. Du möchtest dabei sein? Dann erfährst du viel über das kulturelle Erbe Bengalens, über das ländliche Verwaltungssystem und politische Vernetzungen. Das Camp bietet viele Gelegenheit zum Austausch mit den Menschen vor Ort. Hast du Interesse? Dann registriere dich für das Vorbereitungsseminar und melde dich in unserer Datenbank für dieses Workcamp an. Unsere Ansprechpartnerin für dich ist Laura Wille.

zurück zum Inhalt

 

16 Mitmachen beim Heritage Month
Südafrika vom 15. bis zum 29. September

Kulturelle Identitäten stärken und gemeinsame Werte fördern - beim Heritage Month feiert Südafrika seine reiche Kunst und Vielfalt. Du kannst die Feierlichkeiten in Soshanguve bei Pretoria miterleben und sie durch das bereichern, was du selbst an Werten und Erfahrungen mit einbringst. Außerdem kannst du dich beteiligen, z.B. bei der gemeinsamen Zubereitung verschiedener Speisen oder bei künstlerischen Aktivitäten und Spielen mit Kindern. Als Freiwillige*r solltest du über Vorerfahrungen verfügen oder an unserem Vorbereitungsseminar teilnehmen. Melde dich gerne über unserer Datenbank für das Workcamp an. Bei Fragen kann dir Laura Wille weiterhelfen.

zurück zum Inhalt

 

17 Der Film zur weltwärts-Konferenz
Austausch mit Partnern

Wo steht das weltwärts-Förderprogramm nach der weitgehenden Auszeit durch die Pandemie? Wie geht’s den Partnern im Globalen Süden? Und was sind langfristige Strategien für Klima, Nachhaltigkeit und mehr Gerechtigkeit? Auf der Partnerkonferenz in Berlin Ende des vergangenen Jahres wurden diese und weitere Fragen mit Vertreter*innen von 64 Partnerorganisationen aus 31 Ländern besprochen. Dabei waren auch der SCI und zwei seiner Partner aus Togo und Nigeria. So gab es Gelegenheit, die bisherige Zusammenarbeit persönlich auszuwerten und die Zukunft des Austauschs zu besprechen. Einen Eindruck von diesem wichtigen Ereignis vermittelt dir der Film zur Konferenz. Du möchtest auch bei einem von weltwärts geförderten Freiwilligendienst mitmachen? Aus unserer Website findest du die Informationen

zurück zum Inhalt

 

18 Save the date! Herbstfest 2023
SCI-Treffen vom 6. bis zum 8. Oktober in Berlin

Bestimmt hast du Lust auf ein schönes Wochenende mit lieben Menschen, spannenden Workshops, guten Gesprächen, spaßigen Tanz-, Spiel-, Quatsch-Abenden und Einblicken in die unterschiedlichen Projekte, Arbeitsgruppen und Erfahrungen des SCI! Deshalb solltest du dir schon jetzt den Termin für unser kommendes Herbstfest fett in den Kalender eintragen! Vom 6. bis zum 8. Oktober lädt die Lokalgruppe Berlin in die Jugendbildungsstätte in der Kaubstraße ein. Ansprechperson ist Ulla Bolder-Jansen. Mehr Infos zu Programm, Anmeldung usw. kommen in der nächsten Zeit.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.


Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.


 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.