Newsletter im Browser anzeigen
Liebe*r Freund*in des SCI,

die letzten Blätter fallen und die Adventszeit steht vor der Tür. Hast du für die Zeit schon Pläne? Vielleicht inspiriert dich der Newsletter. Die Adventszeit könntest du im Schnee in Island erleben oder Weihnachten und Neujahr in Spanien feiern. Weißt du schon, was das nächste Jahr für dich bereithält? Vielleicht wäre eine neue Erfahrung im Ausland oder die Herausforderung als Campleiter*in genau das Richtige für dich. Zuerst müssen wir aber über die verheerende Situation in Israel und im Gazastreifen sprechen. Hierzu haben wir uns mit einem Statement geäußert. Das findest du direkt zum Beginn. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen unseres November-Newsletters!


 

Inhalt

1.   Solidarität mit den Menschen in Israel und Palästina
2.   Für ein Jahr ins Ausland
3.   Gemeinsam anpacken

4.   Ein Camp leiten in 2024?
5.   Soziales Engagement in Spanien
6.   Hæ! Im Advent nach Island?
7.   Dein Video für Klimagerechtigkeit
8.   Endlich: alle Freiwilligen da!
9.   Engagierte Campleitung
10. Roll Up Your Sleeves
11. Minimalismus bei artefact
12. Ein schönes Fest
13. In der Schwebebahn zum Visiodrom
14. Geschäftsführer von sci:moers geehrt


 

1 Solidarität mit den Menschen in Israel und Palästina
Statement vom Vorstand

Der Krieg in Israel und Palästina beschäftigt auch den SCI und seinen Bundesvorstand, der sich mit einem Statement dazu geäußert hat: „Wir verurteilen den menschenverachtenden Angriff der Hamas auf die Menschen in Israel aufs Schärfste. Die Verletzung, Ermordung und Geiselnahme von Zivilist*innen ist nicht zu rechtfertigen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Überlebenden, allen, die Menschen verloren haben und allen, deren Lieben von der Hamas verschleppt wurden und deren Schicksal noch immer unklar ist. Wir sind gleichzeitig erschüttert angesichts des unerträglichen Leids der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza, über die Bombardierungen sowie die völkerrechtswidrige Blockade, die katastrophale humanitäre Konsequenzen hat…“ Auf unserer Webseite findest du das ganze Statement.

zurück zum Inhalt

 

2 Für ein Jahr ins Ausland
Infoseminar vom 24. bis zum 26. November

Möchtest du nächstes Jahr neue Erfahrungen im Ausland machen? Interessierst du dich für die Arbeit mit Kindern, bist handwerklich begabt oder begeisterst dich für die Gartenarbeit? Dann könnte ein Freiwilligendienst im Rahmen eines Auslandsjahres das Richtige für dich sein! Wir suchen engagierte Menschen, die entdeckungsfreudig sind und Neues lernen möchten. Termine für unsere Infoseminare sowie alles rund um die Bewerbung findest du auf unserer Website. Dort gibt es auch Informationen zu unseren Partnerprojekten. Bewirb dich jetzt für dein Auslandsjahr ab Sommer 2024! Bei Fragen wende dich gerne an Sandra Kowalski.

zurück zum Inhalt

 

3 Gemeinsam anpacken
Ein Auslandsjahr in Frankreich?

Freiwilligendienste bei den Compagnons Bâtisseurs bieten eine spannende Möglichkeit, sozial benachteiligte Menschen zu unterstützen. In verschiedenen Städten von Bordeaux bis Paris werden notwendige Renovierungen an Wohnungen und Häusern dieser Menschen durchgeführt. Das Besondere an diesem Dienst ist die Integration der Bewohner*innen bei den Arbeiten gemäß dem Prinzip "Alle beteiligen sich so, wie sie können". Die handwerklichen Arbeiten selbst können recht anspruchsvoll sein, von Tapezieren über Mauern bis hin zur Klempnerei. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre steht dabei stets im Vordergrund. Mehr zum Projekt und den Anforderungen findest du auf unserer Website. Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei Sandra Kowalski.

zurück zum Inhalt

 

4 Ein Camp leiten in 2024?
Vorbereitungsseminare im Frühjahr

Du möchtest dich fit machen für die Leitung von internationalen Gruppen und danach vielleicht ein Workcamp in Deutschland leiten? Dann komm zu einem unserer Vorbereitungsseminare im kommenden Frühjahr. Es geht um Themen wie Leitungsbild und Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität und Antirassismus, Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Außerdem gibt es viele Methoden für die Gruppenarbeit und künstlerische Aktionen zum Mitmachen und Nachmachen. Die fünftägigen Seminare finden in Niederkaufungen, Berlin und Bad Nauheim statt. Informationen zum Thema Campleitung findest du auf unserer Website. Für Fragen wende dich gerne an Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt

 

5 Soziales Engagement in Spanien
Workcamp über Weihnachten

In Salamanca betreibt die Caritas ein Schutzhaus für Menschen mit HIV, in dem grundlegende Bedürfnisse erfüllt und den Menschen ein Weg zur Autonomie geebnet wird. Insbesondere zum Jahresende freuen sich die Mitarbeitenden und Bewohner*innen über tatkräftige Unterstützung. Als Freiwillige*r übernimmst du verschiedene Freizeitaktivitäten, hilfst bei der Pflege der Bewohner*innen und bei den Alltagsverrichtungen. Immer an deiner Seite sind erfahrene Betreuer*innen, die bereit sind alle deine Fragen zu beantworten. Vielleicht wäre das zum Jahreswechsel genau das Richtige für dich? Für mehr Informationen zum Workcamp vom 20. Dezember bis zum 3. Januar schau gerne in unsere Datenbank und melde dich an.

zurück zum Inhalt

 

6 Hæ! Im Advent nach Island?
Den Winter fotografieren

Du vermisst den Schnee in Deutschland? Die Winterzeit kannst du erst bei richtigen Minustemperaturen genießen? Dann sind vielleicht die Workcamps in Island etwas für dich. In den Wintermonaten kannst du dich für den Umweltschutz stark machen und gleichzeitig mehr über das Fotografieren lernen. Vielleicht hast du auch gleich Lust das neue Jahr in Reykjavik mit deinen Campfreund*innen zu feiern. Alle Ausschreibungen für die Camps in Island mit freien Plätzen sowie jeweilige Teilnahmebedingungen findest du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

7 Dein Video für Klimagerechtigkeit
Verschaffe deiner Stimme Gehör!

Die Green Diversity?! Global Map ist eine Plattform für junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, die ihre Geschichten erzählen und ihre Forderungen nach Klimagerechtigkeit einem breiteren Publikum zu Gehör bringen wollen. Unser Ziel: Eine interaktive Karte mit Geschichten über Klimaaktivismus auf der ganzen Welt. Es ist eine Gelegenheit für alle, ihre Spuren auf der Landkarte zu hinterlassen! Lies die Geschichten, sieh dir die Videos an, füge deine eigenen hinzu oder gib diesen Aufruf an Interessierte weiter. Mehr Informationen zum Projekt Green Diversity?! findest du auf unserer Website.

zurück zum Inhalt

 

8 Endlich: alle Freiwilligen da!
Für einen Langzeitdienst in Deutschland

In den deutschen Botschaften in Ecuador, Sri Lanka, Uganda und Vietnam brauchten die Visaanträge diesmal besonders lang. Deshalb konnten acht neue Freiwillige erst Anfang Oktober in Deutschland ankommen, statt wie geplant Mitte August. Die Acht waren trotzdem bester Laune und haben sehr engagiert an unserem einwöchigen Startseminar in Bornheim teilgenommen. In der Woche haben sie alles Wichtige zum Leben in Deutschland gelernt, um hier einen guten Start zu haben. Selbst über die Workshops am Abend haben sie sich nicht beschwert, sondern waren voller Elan dabei. Anschließend sind sie weiter in ihre Einsatzorte gereist. Wir wünschen ihnen einen guten Start ins Leben in Deutschland!

zurück zum Inhalt

 

9 Engagierte Campleitung
Es war ein fantastisches Abenteuer!

Luna aus Spanien und Francesca aus Italien haben von Juni bis Oktober mehrere Workcamps in Deutschland begleitet. Jetzt hat Francesca ihre Eindrücke nochmal zusammengefasst: „Ich habe es genossen, während des Sommers als Campleiterin für den SCI zu arbeiten. Es war ein fantastisches Abenteuer! Ich habe viele internationale Freiwillige kennengelernt und mit vielen lokalen Gemeinschaften in ganz Deutschland interagiert, während ich sinnvolle Arbeit mit großem Wert für die Gesellschaft geleistet habe. Für mich war es eine erfüllende Erfahrung, an diesem Programm teilzunehmen. Ich wurde vom SCI Deutschland und seinen Projektpartnern herzlich willkommen geheißen. Jetzt ist mein Herz voller Erinnerungen an alle Workcamps. Es hat sich gelohnt!“

zurück zum Inhalt

 

10 Roll Up Your Sleeves
Ian aus Mexiko erinnert sich

Für Ian aus Querétaro in México war das Workcamp im Oberen Mittelrheintal zur Pflege und zum Erhalt der Kulturlandschaft im September eine tolle Erfahrung. Er berichtet, dass er an Wanderwegen, in Weinbergen und an Schlössern gearbeitet hat. „Each of them was a unique opportunity to know the local culture, the food, and mostly to spend some quality time with the other participants.” Das Camp sei für ihn eine tolle Möglichkeit gewesen, sich mit anderen Menschen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, neue Orte zu entdecken und sich in der Unterkunft wohl zu fühlen: „The camp had everything we needed to have a great time!“

zurück zum Inhalt

 

11 Minimalismus bei artefact
Glücksgefühle in Glücksburg

Gül aus der Türkei hatte die Möglichkeit, zwei aufeinanderfolgende Camps bei artefact in Glücksburg zu leiten, bei denen unter anderem unter fachkundiger Anleitung ein Tiny House gebaut wurde. Sie berichtet begeistert: „This experience has been incredibly enriching for me“. Die insgesamt 19 Freiwilligen aus zehn Ländern konnten zudem mehr über einen minimalistischen Lebensstil kennenlernen. Für Gül war besonders der Austausch mit so verschiedenen Persönlichkeiten bereichernd. Falls du Lust hast, nächstes Jahr selbst ein Camp zu leiten, dann findest du auf unserer Website die relevanten Informationen dazu.

zurück zum Inhalt

 

12 Ein schönes Fest
Saisonausklang in Berlin

Anfang Oktober lud die SCI-Lokalgruppe Berlin zum diesjährigen Herbstfest nach Berlin-Wilmersdorf ein. Aktuelle Themen und Fragestellungen zu Machtkritik und Digitalem, zu mentaler Gesundheit in SCI-Programmen, zu Peace and Politics und zu Klimagerechtigkeit standen auf dem Programm. Unsere diesjährigen Campleiter*innen hatten Gelegenheit, ihr Engagement auszuwerten und sich über Perspektiven auszutauschen. Der Vorstand stellte sich für Fragen zur Verfügung und warb für aktives Engagement im SCI. Daneben gab es Kunst und Musik, Spiel und Spaß und für einige die Lichterschau mit spontanem U-Bahn-Konzert in der Berliner Innenstadt. Es war ein schönes Treffen mit vielen Begegnungen mit alten Bekannten und neuen Freund*innen!

zurück zum Inhalt

 

13 In der Schwebebahn zum Visiodrom
Betriebsausflug nach Wuppertal

Den Betriebsausflug der Geschäftsstelle organisierten wir dieses Jahr ganz besonders: Nach der Ankunft und Orientierung am Busbahnhof in Wuppertal teilten wir uns in zwei Gruppen auf, wovon eine den Botanischen Garten und die andere Gruppe den Skulpturenpark besuchte. Bei einem gemeinsamen Picknick tauschten wir uns über lustig aussehende Kakteen mit Härchen, Skulpturen in Hirnform und auf dem Kopf stehende Häuser aus. Weiter ging unser Abenteuer mit einer Fahrt in der Schwebebahn. Fast wie Achterbahnfahren! Der wortwörtliche Höhepunkt war das Visiodrom, das zurzeit eine Ausstellung über Leben und Wirken von Leonardo da Vinci zeigt. Beim Skywalk auf dem 70 Meter hohen Dach gab es dann noch einen faszinierenden Blick auf die ganze Stadt. Ausklingen ließen wir den Tag bei Riesenpizzen und Spaghetti.

zurück zum Inhalt

 

14 Geschäftsführer von sci:moers geehrt
Engagement im Ehrenamt anerkannt 

Der langjährige Geschäftsführer des sci:moers Karl-Heinz Theussen wurde für sein lebenslanges Engagement für das und im Ehrenamt geehrt. Die örtliche Karnevalsgesellschaft Humorica 69 e.V. hat ihm jetzt den Schlossorden für Ehrenamtler verliehen. Karl-Heinz hat in den 70er Jahren an Workcamps des SCI teilgenommen und ist danach in seiner Heimatstadt aktiv geworden, um türkische Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Daraus entstand der sci:moers, der zu einer der wichtigsten Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in der Region gewachsen ist. Bis heute führt der deutsche SCI-Zweig Workcamps mit sci:moers durch, um dessen Arbeit zu unterstützen. Mehr zur Preisverleihung schreibt die Rheinische Post..

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.