Newsletter im Browser anzeigen
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

Die Sonne lässt sich nun immer öfter hinter den grauen Wolken blicken. Das steigert sicher deine Motivation, dich freiwillig zu engagieren! Deshalb kommt unser Newsletter im April wie gerufen! Hier erfährst du alles zu den vielfältigen Möglichkeiten, wie du dich in diesem Jahr für mehr Frieden und für gemeinnützige Projekte einsetzen kannst. Z.B. als Gastgeber*in für unsere Langzeitfreiwilligen in Deutschland oder selbst als Freiwillige*r im Ausland. Auch als Teilnehmer*in eines unserer Workcamps kannst du richtig etwas bewegen! Außerdem stellen wir dir Seminare vor, die dir die Möglichkeit bieten, dich weiterzubilden und tolle neue Menschen kennenzulernen. Nicht zuletzt halten wir dich in diesem Newsletter darüber auf dem Laufenden, was sich so in unserer Geschäftsstelle tut.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Unterkunft für Freiwillige gesucht!
2.   Starte dieses Jahr deinen Langzeitdienst!
3.   Achtsame Jugendarbeit pflegen

4.   Mitmachen für Klimagerechtigkeit!
5.   Geschichtspfad gegen das Vergessen
6.   Eine Brauerei wird Kulturzentrum
7.   Regenerative Energien erleben
8.   Unterstütze ein Jugendfestival …
9.   Kunst und Gedenken
10. Begeistere Kinder für die Natur!
11. Den Verein von innen kennen lernen?
12. Wechsel im Bildungsreferat
13. Willkommen Tijana!
14. Vielen Dank und auf Wiedersehen!
15. Mach Öffentlichkeitsarbeit!

 

1 Unterkunft für Freiwillige gesucht!
Ab Mitte April in Offenbach oder Frankfurt

Ob Familien, Alleinlebende, WGs oder übergangsweise auch Zimmer zur Miete – Wir suchen dringend Wohnmöglichkeiten für zwei unserer internationalen Freiwilligen in Frankfurt oder Offenbach, da ihre aktuelle Unterkunft kurzfristig umgenutzt wird. Ideal wäre eine Unterbringung vom 15. April bis Februar 2025, aber auch kürzere Zeiträume von drei bis sechs Monaten sind möglich. Unsere Freiwilligen sind erwachsen und selbstständig. Aufgrund ihrer Vollzeittätigkeit sind sie nur abends und am Wochenende zuhause. Bisherige Gastgeber*innen berichten von bereichernden Erfahrungen. Außerdem sichert der SCI allen Gastgeber*innen eine gute Begleitung und eine finanzielle Unterstützung zu. Mehr Informationen findest du auf unserer Website. Laura Wille freut sich über Rückmeldungen.

zurück zum Inhalt

 

2 Starte dieses Jahr deinen Langzeitdienst!
Auswahlseminar vom 10. bis zum 12. Mai

Ob Togo, Tansania, Uganda oder Indien – wir bieten dir viele spannende Projekte im Globalen Süden! Dabei kannst du deine Fähigkeiten unter anderem bei der Arbeit mit Kindern sowie im Gesundheits- oder Bildungsbereich sinnvoll einsetzen. Damit du genau das richtige Projekt für dich findest, organisieren wir ein Info- und Auswahlseminar, wo du alles rund um dein Auslandsjahr erfährst und all deine Fragen loswerden kannst. Wenn du also noch in diesem Jahr planst, deinen eigenen Freiwilligendienst zu starten, melde dich jetzt dafür an! Infos dazu und die Bewerbungsunterlagen findest du auf unserer Website. Rückfragen beantwortet dir gerne Tamara Puerto.

zurück zum Inhalt

 

3 Achtsame Jugendarbeit pflegen
Internationales Training vom 9. bis zum 16. Mai

„Wohlbefinden bei dir und anderen pflegen" – unter diesem Motto steht die Trainingswoche in Poznań. Für Freiwillige und NGO-Aktive mit nicht enden wollenden To-Do-Listen bietet SCI Polen das perfekte Seminar! Gönn dir einen Moment des Innehaltens, der Reflexion und des Lernens und nehme an dem siebentägigen Seminar Mindful Youth Work teil. Das Training soll dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern, deine emotionale und soziale Intelligenz richtig einzusetzen sowie ein besseres, glücklicheres Leben zu planen! Bewerben solltest du dich möglichst umgehend über den Link zur Projektseite oder bei Britta Lang-Azizi. Deine Reisekosten werden erstattet und für Unterkunft und Verpflegung wird gesorgt! Du zahlst lediglich die Vermittlungsgebühr.

zurück zum Inhalt

 

4 Mitmachen für Klimagerechtigkeit!
Starte in Polen vom 22. bis zum 29. Juni

P.E.A.C.E. for Nature: Participate in Environmental Activism through Civil Engagement for Nature. Ganz einfach. Mit ganz viel Leichtigkeit vermittelt dir der internationale Kurs in Pniewy in Polen Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen du dich aktiv für Klimagerechtigkeit einsetzen kannst. Zudem lernst du lokale Projekte und viele tolle Menschen für dein weiteres Engagement kennen. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und bereits aktiver Teil des SCI-Netzwerks? Dann kannst du dich bis spätestens zum 22. April über den Link im Teilnahmeaufruf bewerben. Fragen? Die beantwortet gerne Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

5 Geschichtspfad gegen das Vergessen
Workcamp in Sachsen vom 13. bis zum 27. Juli

Die Gemeinde Zeithain war einer der vielen Schauplätze der Verbrechen des Nazi-Regimes in Deutschland. In Vorbereitung auf den Angriff auf die Sowjetunion wurde der Truppenübungsplatz des Ortes zum Lager für Kriegsgefangene umfunktioniert, in dem 30.000 Menschen ums Leben kamen. Damit dieser schreckliche Teil der deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, wurde auf dem Gelände ein provisorischer Geschichtspfad eingerichtet. Als Freiwillige*r wirst du dabei helfen, diesen zu pflegen und einen dauerhaften Lehrpfad zu errichten. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über Kriegsgefangenschaft und Erinnerungskultur zu lernen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenbank, über die du dich auch direkt online anmelden kannst

zurück zum Inhalt

 

6 Eine Brauerei wird Kulturzentrum
Camp in Tschechien vom 28. Juni bis zum 11. Juli

Eine 200 Jahre alte und verlassene Brauerei soll zum Kulturzentrum des Ortes Janovice im Süd-Westen der Tschechischen Republik werden … und du kannst dabei helfen! In dem Workcamp zählt es zu deinen Aufgaben, die alte Wand eines Pferdestalls wieder herzustellen, den Müll auf dem Gelände einzusammeln, Pflanzen zu jäten und den Keller zu säubern. Zu Beginn des Workcamps werden du und die anderen Freiwilligen in einem Workshop auf die Rekonstruktion der alten Steinwand vorbereitet. Außerdem hast du die Möglichkeit, an historischen Führungen teilzunehmen und Museen zu besuchen. Falls dir dieses Workcamp zusagt, findest du mehr Informationen in unserer Datenbank. Melde dich bald an!

zurück zum Inhalt

 

7 Regenerative Energien erleben
Workcamps in Deutschland von Mai bis August

Ob in den Bergen oder am Meer – in Workcamps zum Thema regenerative Energien kannst du, umgeben von beeindruckender Natur, deinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten! In den Workcamps Solar Power I (im Mai/Juni) und Solar Power II (im Juni) in der Nähe des Bodensees bist du eingebunden in den Aufbau eines innovativen Solarenergiesystems. Die zwei Camps Experience Renewable Energies I (im Juli/August) und Experience Renewable Energies II (im August) an der Ostsee unterstützen die ganz besondere Bildungsstätte artefact dabei, einen ganzen Klimapark instand zu halten und weiterzuentwickeln. Egal für welches dieser Workcamps du dich entscheidest – in jedem Fall wirst du spannende Erfahrungen im Umgang mit erneuerbaren Energien sammeln können!

zurück zum Inhalt

 

8 Unterstütze ein Jugendfestival …
… in Dänemark vom 7. bis zum 30. Mai

Das zweitägige Gnist Festival wird von jungen Menschen für junge Menschen organisiert und bietet neben einem vielfältigen musikalischen Programm kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die Freiwilligen des Workcamps werden in jede Phase der Festivalorganisation eingebunden sein – von der Vorbereitung des Geländes über die Durchführung bis hin zum Abbau. Wenn du dich dafür begeistern kannst, ein Festival mal aus einer organisatorischen Perspektive kennenzulernen, ist dieses Workcamp genau das richtige für dich! Mehr dazu erfährst du in unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

9 Kunst und Gedenken
Workcamp vom 22. Juli bis zum 2. August

Die Gedenkstätte am ehemaligen KZ Lichtenburg in Prettin ist ein Lern- und Gedenkort, der Besucher*innen dazu einlädt, sich in einer modernen Ausstellung über die Nutzung des ehemaligen Renaissance-Schlosses als Konzentrationslager zu informieren. Im Rahmen des Workcamps wirst du u.a. bei der Instandhaltung und Pflege des Außengeländes helfen. Darüber hinaus sollen die Freiwilligen eine Kunstausstellung zur Wahrnehmung der Gedenkstätte in der lokalen Bevölkerung erarbeiten. Diese wird das Camp abschließend bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentieren. Mehr Infos findest du in unserer Datenbank!

zurück zum Inhalt

 

10 Begeistere Kinder für die Natur!
In England vom 6. bis zum 24. Mai

Camp Kernow ist ein Ferienlager, das Kindern Natur und Nachhaltigkeit näher bringen soll. Es bietet ihnen handwerkliche Aktivitäten, Arbeiten im campeigenen Garten und die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen rund um „Nachhaltigkeit“ auszutauschen. Die Freiwilligen werden die Organisator*innen des Camps dabei unterstützen, die Kinder durch das vielfältige Programm zu begleiten. Für dich kommt es vor allem darauf an, dass du ein offenes Ohr für Kinder hast und sie für neue Erfahrungen ermutigen kannst. Alles, was du ansonsten zum Workcamp wissen musst, findest du in unserer Datenbank. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

zurück zum Inhalt

 

11 Den Verein von innen kennen lernen?
Frühjahrstreffen vom 12. bis zum 14. April

Unsere diesjährige Aktiven- und Mitgliederversammlung findet in Rotenburg an der Fulda statt. Engagierte SCI-Menschen beschäftigen sich mit der Vergangenheit und der Zukunft unserer Arbeit. Sie planen gemeinsam Projekte, setzen sich mit den Ergebnissen des letzten Jahres auseinander und entscheiden über die Rahmenbedingungen der weiteren Zusammenarbeit. Außerdem gibt es Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung. Du möchtest einmal reinschnuppern? Auch wenn du bisher (noch) nicht aktiv warst: Du bist herzlich eingeladen. Du hast die Gelegenheit, interessante Menschen zu treffen, dich über spannende Themen auszutauschen und den SCI von einer neuen Seite kennen zu lernen. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung findest du auf der Website. Auch über eine kurzfristige Anmeldung würden wir uns freuen!

zurück zum Inhalt

 

12 Wechsel im Bildungsreferat
Der SCI verabschiedet sich von Ulla

Ende März hat uns unsere langjährige Bildungsreferentin Ulla Bolder-Jansen verlassen und ist in den Ruhestand eingetreten. Sie war vor allem für die Suche, Betreuung und Ausbildung von Campleiter*innen im SCI zuständig. Viele SCI-Menschen kennen sie auch als engagierte Organisatorin verschiedener Vereinsaktivitäten wie das Herbstfest oder die Aktivenversammlung. Ihre Aufgaben hat Ulla jetzt unserer Kollegin Britta übergeben, die seit dem 1. April für die Campleiter*innen zuständig ist. Bei Fragen rund um Campleitung und Vorbereitungsseminare kannst du dich ab sofort an Britta Lang-Azizi wenden. Ulla danken wir ganz herzlich für mehr als 30 Jahre, in denen sie die Arbeit des SCI mit Leidenschaft, Tatkraft, Fachkompetenz und großem Engagement mitgeprägt hat. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr nur das Allerbeste!

zurück zum Inhalt

 

13 Willkommen Tijana!
Unsere Freiwillige für die Vermittlung

Mitte März hat Tijana ihren Freiwilligeneinsatz als Placemant Officer gestartet. Sie ist deine neue Kontaktperson für die Vermittlung in ein Camp in Deutschland oder im Ausland. Über ihre Motivation für ihren Freiwilligendienst sagt sie: „Volunteering through the European Solidarity Corps (ESC) has been a goal of mine for as long as I can remember. Choosing an organization that shares the same values as I do was not an easy task, but I think I finally found it in SCI Germany.“ Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden zwölf Monaten. Doch es ist wie so oft: Ein herzliches Willkommen ist meistens begleitet von einem Abschied. So haben unsere Freiwilligen Amna und Stenaldo ihren Dienst nach einem Jahr beendet und freuen sich jetzt auf ihre nächsten Schritte im Leben. Wir danken Ihnen für ihr Engagement für den SCI und wünschen ihnen alles Gute für das, was vor ihnen liegt.

zurück zum Inhalt

 

14 Vielen Dank und auf Wiedersehen!
Praktikantin Lucy verabschiedet sich

„Meine letzten Wochen als Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit beim SCI sind angebrochen. In den vergangenen drei Monaten durfte ich in einem vielfältigen Arbeitsbereich Erfahrungen sammeln. Von der Erstellung von Social Media Beiträgen über die Redaktion des Newsletters bis hin zur Gestaltung von Druckmaterialien – ich konnte mich überall kreativ einbringen. Im Team hatte ich dabei immer das Gefühl, dass ich und meine Arbeit geschätzt wurden, was zu einem sehr schönen Miteinander und einem produktiven Austausch beigetragen hat. Mir bleibt jetzt nichts weiter als DANKE zu sagen und allen, die sich für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Friedensarbeit begeistern können, ein Praktikum beim SCI ans Herz zu legen.“

zurück zum Inhalt

 

15 Mach Öffentlichkeitsarbeit!
Praktikum ab sofort in der Geschäftsstelle

Lucy geht – ihr Platz verwaist. Wer wird ihr folgen? Vor uns liegt die heiße Phase unserer Werbung für internationale Workcamps und andere Projekte. Unsere Programme kündigen wir über den Newsletter, die Sozialen Medien und andere Kanäle an. Wir versenden Plakate und Flyer. Außerdem wird unsere Website aktualisiert. Hast du Lust, uns dabei zu unterstützen? Bist du kreativ und schreibst gern eigene Texte? Im Rahmen eines mindestens dreimonatigen Praktikums lernst du unsere Öffentlichkeitsarbeit kennen. Außerdem hast du die Möglichkeit, an einem Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen teilzunehmen und ein internationales Workcamp zu leiten. Natürlich erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis, das dir für dein Studium und bei zukünftigen Bewerbungen nützen wird. Erfahre jetzt mehr über das Praktikum auf unserer Webseite. Für Nachfragen wende dich gerne an Ulrich Hauke.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.