4 80 Jahre nach Kriegsende Für Demokratie und Menschenrechte
Unter dem Thema “Learning from History: 80 Years after WW II - Where are we now?" organisieren wir eine Reih von internationalen Workcamps in Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen, z.B. in Hamburg-Neuengamme, Buchenwald, Ravensbrück und Buchholz. Angesichts von erstarkendem Rechtsextremismus in Deutschland, in vielen europäischen Ländern oder in den USA werden die Freiwilligen Einrichtungen unterstützen, die an die Verbrechen des Faschismus, an den Holocaust, an Antisemitismus und Rassismus erinnern. Und sie setzen sich damit auseinander, was wir aus der Geschichte für heute lernen können. Unterstützt werden die Camps aus EU-Mitteln, die Aktivitäten für Frieden, Solidarität, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit fördern. Du findest alle Workcamps dieses Projekts, wenn du auf unserer Datenbank unter „Themen“ nach Camps im Bereich „Antiracism, antifascism, remembrance“ suchst. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmende, für einige suchen wir auch noch eine Campleitung. Bei Nachfragen wende dich gerne an Tanja Michalczyk.
zurück zum Inhalt |