Newsletter im Browser anzeigen

Liebe*r Freund*in des SCI,

die Hauptsaison für die internationalen Workcamps rückt näher. Deine Sommerplanung steht noch nicht? In diesem Newsletter haben wir eine Menge Vorschläge für dich zusammengestellt! Wie wäre es beispielsweise mit einem Camp zur Unterstützung eines Folk-Festivals in Flandern? Nach Rom geht es, wenn du die Stadt der Träume mitgestalten willst, und in der Türkei kannst du dich in einem Rehazentrum für Wildtiere engagieren. Das sind nur ein paar Beispiele, die wir hier vorstellen. Auch in Deutschland und im Globalen Süden gibt es viele Camps, für die du dich noch anmelden kannst. Außerdem: Wir suchen noch Leiter*innen für unsere Camps und Menschen, die unser Schulprojekt unterstützen wollen. Und Freiwillige, die für mehrere Monate in einem Projekt im Globalen Süden anpacken wollen. Und, und, und…

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Last-Minute-Chance für dein Auslandsjahr
2.   Bis zu fünf Monate in den Globalen Süden?
3.   Noch 300 Workcamps mit freien Plätzen

4.   Globale Perspektiven auf den Klimawandel
5.   80 Jahre nach Kriegsende
6.   Queere Menschen im KZ
7.   Engagiere dich in einer Kinderstadt!
8.   Zwei Wochen auf der Königsfarm
9.   Campleitungen gesucht
10. „Animals first“ in der Türkei
11. Auf zum Kultur- und Soli-Festival!
12. Mitten in Rom eine Oase der Utopie
13. „Summer in the City” in Warschau
14. Unterstütze Jugendliche mit Handikap
15. Landwirtschaft der Zukunft

 

1 Last-Minute-Chance für dein Auslandsjahr
Ausreise noch in diesem Jahr

Du möchtest gern für einen Freiwilligendienst ein Jahr ins Ausland, hast aber noch keinen Platz? Wir können dir helfen! Nach Absagen haben wir noch einige wenige offene Plätze im Globalen Süden. Du kannst deine Fähigkeiten z.B. bei der Arbeit mit Kindern oder in anderen Bereichen einsetzen. Wenn du noch in diesem Jahr einen Freiwilligendienst starten möchtest, musst du dich schnell entscheiden: Melde dich jetzt bei Tamara Puerto, die dich über offene Einsatzstellen informieren kann. Infos über Langzeitdienste beim SCI und Bewerbungsunterlagen findest du natürlich auch auf unserer Website.

zurück zum Inhalt

 

2 Bis zu fünf Monate in den Globalen Süden?
Als Freiwillige*r für eine Hospitation oder ein Praktikum

Du hast Lust einen Freiwilligeneinsatz im Globalen Süden zu machen und Auslandserfahrungen zu sammeln? Wir haben zahlreiche Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Du kannst die Bildungsarbeit für Kinder in Kambodscha unterstützen, dich in Simbabwe in einem Empowerment-Projekt für Frauen engagieren oder deine Arbeitskraft für Umweltschutz in Ecuador einbringen. Damit du auf deinen Auslandsaufenthalt bestens vorbereitet bist, findet am 31. Mai und 1. Juni ein Online-Vorbereitungsseminar statt, um zu verschieden Themen wie Kolonialismus und globale Gerechtigkeit zu arbeiten und um dir – fast – alle deine Fragen zu einem Aufenthalt im Globalen Süden zu beantworten. Du hast Lust auf ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis? Dann schau auf unserer Website vorbei oder melde dich bei Carla Sperandio.

zurück zum Inhalt

 

3 Noch 300 Workcamps mit freien Plätzen
Findest du dein Wunschcamp?

Du möchtest ein anderes Land kennen lernen – und das auf unkonventionelle Weise? Oder Deutschland aus einer ganz neuen Perspektive? Du willst mit deinen Fähigkeiten etwas bewirken? Du willst an einem spannenden Projekt teilnehmen, dabei inspirierende Menschen kennen lernen und mit ihnen aktuelle Themen diskutieren? In einem internationalen Workcamp ist all das garantiert! Schau dir dieses Video an, um zu sehen, was für tolle Erfahrungen du machen kannst. Auf unserer Workcampdatenbank findest du eine große Auswahl solcher Camps und du kannst dich direkt online anmelden. Viel Glück beim Suchen und Finden deines Wunschcamps!

zurück zum Inhalt

 

4 80 Jahre nach Kriegsende
Für Demokratie und Menschenrechte

Unter dem Thema “Learning from History: 80 Years after WW II - Where are we now?" organisieren wir eine Reih von internationalen Workcamps in Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen, z.B. in Hamburg-Neuengamme, Buchenwald, Ravensbrück und Buchholz. Angesichts von erstarkendem Rechtsextremismus in Deutschland, in vielen europäischen Ländern oder in den USA werden die Freiwilligen Einrichtungen unterstützen, die an die Verbrechen des Faschismus, an den Holocaust, an Antisemitismus und Rassismus erinnern. Und sie setzen sich damit auseinander, was wir aus der Geschichte für heute lernen können. Unterstützt werden die Camps aus EU-Mitteln, die Aktivitäten für Frieden, Solidarität, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit fördern. Du findest alle Workcamps dieses Projekts, wenn du auf unserer Datenbank unter „Themen“ nach Camps im Bereich „Antiracism, antifascism, remembrance“ suchst. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmende, für einige suchen wir auch noch eine Campleitung. Bei Nachfragen wende dich gerne an Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

5 Queere Menschen im KZ
Workcamp vom 28. Juli bis zum 9. August

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg in der Kleinstadt Prettin in Sachsen-Anhalt ist ein Gedenk- und Begegnungsort mit einer modernernen Ausstellung. In dem KZ wurden politische Gegner*innen des NS-Regimes und aus anderen Gründen Verfolgte inhaftiert, so auch viele queere Personen. Das Workcamp soll bei Pflegearbeiten rund um die Gedenkstätte helfen. Der Fokus des Camps liegt auf dem Studienteil: Es geht um die Geschichte des Konzentrationslagers und um die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus. Die Freiwilligen werden u.a. an Wikipedia-Artikeln über das KZ arbeiten, um Infos über die Verfolgung von marginalisierten Gruppen im Nationalsozialismus zugänglich zu machen. Die Ausschreibung findest du auf der Datenbank, wo du dich auch anmelden kannst. Nachfragen beantwortet gerne Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

6 Engagiere dich in einer Kinderstadt!
Los geht’s am 27. Juni

Du arbeitest gerne mit Kindern? Dann solltest du unbedingt die Kinderstadt in Görlitz unterstützen. Hier üben Kinder verschiedene Berufe aus, schlüpfen in unterschiedliche Rollen von Erwachsenen und probieren sich in der kommunalen Verwaltung aus. Vom 27. Juni bis zum 12. Juli helfen die internationalen Freiwilligen beim Auf- und Abbau der „Einrichtungen“, sie managen mit den Kindern die Verpflegung und springen ein, wo sie gebraucht werden. Ziel des Projekts in der deutsch-polnischen Grenzstadt: Kinder aus beiden Teilen der Stadt sollen sich kennen lernen, miteinander Interesse für das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen wecken und soziale Kompetenzen entwickeln. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du auf der Datenbank. Interesse an der Campleitung? Dann freut sich Britta Lang-Azizi über deine Nachricht

zurück zum Inhalt

 

7 Zwei Wochen auf der Königsfarm
Im Hunsrück ein anderes Leben leben

Mit Blick auf Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit möchtest du deinen Lebensstil ändern und weniger Ressourcen verschwenden? Du bist bereit zwei Wochen ohne Handy auszukommen, übermäßigem Konsum abzuschwören und dich vom Prinzip der Nachhaltigkeit leiten zu lassen? Bei unseren Back to the Roots-Workcamps triffst du auf Friedmunt Sonnemann, der seit vielen Jahren ein konsequent einfaches Leben führt und somit ein alternatives Lebenskonzept verwirklicht hat. In einem abgelegenen Anwesen ohne fließend Wasser und Strom kultiviert er seltene Nutzpflanzen. Hierbei zu helfen ist die Aufgabe internationaler Workcamps seit 1995. Bereit für ein solches Abenteuer? Dann melde dich direkt für eines der beiden Camps an. Das erste Workcamp findet vom 19. Juli bis zum 3. August statt, das zweite vom 16. bis zum 31. August.

zurück zum Inhalt

 

8 Campleitungen gesucht!
Für Workcamps in Deutschland

Du möchtest dich engagieren und internationale Gruppen begleiten? Dann werde Campleiter*in bei einem Workcamp in Deutschland! Von April bis Juli kannst du dich bei einem unserer Seminare in Berlin oder Bad Nauheim gezielt darauf vorbereiten. Dort lernst du alles Wichtige über Leitung, Gruppenleben, Selbstorganisation und interkulturelles Lernen – praxisnah und auf Englisch. Die Ausbildung ist dein Einstieg in eine besondere Erfahrung mit Menschen aus aller Welt. Alle Infos zu den Terminen und zur Anmeldung sowie zu den noch freien Workcamps findest du auf unserer Webseite. Bei Fragen hilft dir Britta Lang-Azizi gerne weiter!

zurück zum Inhalt

 

9 Globale Perspektiven auf den Klimawandel
Mitmachen beim Schulprojekt

Für unser Schulprojekt in Köln und Moers suchen wir Menschen, die Lust haben als Freiwillige*r oder im Leitungsteam mitzuwirken. In diesem Jahr kommen vom 6. August bis zum 15. Oktober zehn Freiwillige aus Kenia, Tansania, Togo, Nigeria, Botswana, Uganda, Vietnam, Thailand, Kambodscha und Ecuador nach Deutschland, um gemeinsam Workshops zum Thema Globale Perspektiven auf Klimawandel und Klassismus zu erarbeiten, um sie dann an Schulen durchzuführen. Ziel ist es, Schüler*innen für globale Zusammenhänge zu sensibilisieren und für umwelt- und entwicklungspolitisches Engagement zu motivieren. In der internationalen Gruppe sollen auch Freiwillige aus Deutschland mitwirken, um einen optimalen Austausch zu ermöglichen. Hast du Interesse? Dann melde dich gerne bei Carla Sperandio in der Geschäftsstelle.

zurück zum Inhalt

 

10 „Animals first“ in der Türkei
Workcamp vom 25. Juli bis zum 8. August

Im Rehabilitationszentrum für  Wildtiere Ovakorusu in Bursa werden verletzte Wildtiere wie Bären, Füchse, Wölfe und Eulen in naturnaher Umgebung gepflegt. Du unterstützt Fachkräfte bei der Fütterung, bei Impfungen und bei der Pflege der Tiere sowie bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die Arbeit erfolgt unter sicheren Bedingungen und bietet dir wertvolle Praxiserfahrung – eine besondere Chance, echten Tierschutz zu erleben und mitzugestalten. Für die komplette Ausschreibung und zur Anmeldung gehe auf unsere Datenbank. 

zurück zum Inhalt

 

11 Auf zum Kultur- und Soli-Festival!
Anpacken in Belgien vom 28. Juni bis zum 13. Juli

Du liebst Folkmusik? Dann darfst du dir diesen ganz besonderen Freiwilligeneinsatz für eines der schönsten alternativen Musikfestivals Belgiens nicht entgehen lassen! Du wirst gebraucht beim Aufbau der Bühnen, bei der Installation der Strom- und Wasserversorgung und bei der Festivaldekoration. Genieße Livemusik von lokalen und internationalen Bands in einer freundlichen und solidarischen Atmosphäre. Alles, was hier auf die Beine gestellt wird, geschieht ehrenamtlich – die Erlöse des Festivals gehen an Umwelt- und Wohlfahrtsprojekte. Nach der Musik folgt der Abbau – danach kannst du gemeinsam mit den anderen Freiwilligen die Region erkunden. Dich erwartet die perfekte Mischung aus Engagement, Entdeckung und Festival-Feeling! Über unserer Datenbank kannst du dich anmelden.

zurück zum Inhalt

 

12 Mitten in Rom eine Oase der Utopie
Gestalte sie mit vom 8. bis zum 17. Juli

La Città dell' Utopia wird von unserem italienischen SCI-Zweig betrieben und ist ein lebendiges Zentrum für Gemeinschaft und Engagement im Herzen Roms! Seit 20 Jahren helfen internationale Freiwillige mit, ein 400 Jahre altes Gebäude mit den umliegenden Anlagen zu erhalten. In diesem Sommer soll ein Workcamp wieder frischen Wind in die historische Räume und Gemeinschaftsbereiche bringen – mit Farbe, Garteneinsatz sowie kleineren und größeren Reparaturen. Gleichzeitig geht es darum, antifaschistisches und kulturelles Engagement in Italien kennen zu lernen. Jetzt kannst du Teil eines inspirierenden Projekts werden, das Kultur, Gemeinschaft und aktives Handeln vereint! Auf der Datenbank gibt’s alle Infos und den Link für deine Anmeldung.

zurück zum Inhalt

 

13 „Summer in the City” in Warschau
Spiel und Spaß vom 28. Juni bis zum 12. Juli

Das Integrationszentrum Stokrotka in Warschau bietet 6- bis 13-jährigen Kindern aus verschiedenen Ländern, z.B. aus ukrainischen und georgischen Gemeinschaften und aus Roma-Familien, einen sicheren, integrativen Raum. Im Rahmen des Programms Summer in the City hilfst du als Freiwillige*r bei Workshops, Spielen und Ausflügen mit. Das Projekt soll das Selbstbewusstsein, das interkulturelle Verständnis und die Englischkenntnisse der Kinder fördern. Du stehst den Betreuenden zur Seite, leitest Aktivitäten an und schaffst ein herzliches Umfeld, in dem die Kinder sich entfalten und miteinander wachsen können. Bewerben kannst du dich über die Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

14 Unterstütze Jugendliche mit Handikap
Camp in Botswana vom 9. bis zum 20. Juni

Im Rehabilitationszentrum Motswedi werden junge Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt. Jetzt hast du die Chance als Freiwillige*r einen echten Unterschied zu machen. Engagiere dich im Unterricht, arbeite mit den Jugendlichen im Garten, unterstütze sie beim Sport oder musiziere mit ihnen. So hilfst du mit, dass die Kids sich gemäß ihren Wünschen und Träumen entfalten können. Gleichzeitig lernst du inspirierende Menschen in einer anderen Welt kennen. Für dieses Camp kannst du dich über unsere Datenbank anmelden. Für deine Fragen und zur Vorbereitung deiner Reise lies unsere Informationen auf der Website und wende dich gerne an Carla Sperandio.

zurück zum Inhalt

 

15 Landwirtschaft der Zukunft
Ecuador vom 20. Juli bis zum 03. August

Hast du dich schon mal gefragt, was alles hinter nachhaltiger Landwirtschaft steckt? Dieses Workcamp wird dir einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Du wirst nicht nur umweltfreundliche Anbaumethoden kennen lernen und damit arbeiten, sondern auch lernen, wie Biogas aus Tierdünger hergestellt wird oder wie die Imkerei funktioniert! Brennst du also für Ressourcen- und Klimaschutz? Und bist du bereit, dir dafür notfalls auch die Hände dreckig zu machen? Dann hast du in diesem Camp im Naturreservat Fundacion Chiriboga die Chance zu eine*r echten Vorreiter*in auf dem Weg in die Klimaneutralität zu werden. Für deine Fragen und zur Vorbereitung wende dich gerne an Carla Sperandio. Weitere Camps zu Klima und Nachhaltigkeit und zu vielen anderen Themenbereichen findest du auf unserer Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.